Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Josef Rattner

Hinweis: Der Name Josef Rattner erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Josef Rattner bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Josef Rattner, geb. 1928, Prof. Dr. med. et phil., seit 1967 Leitung des Arbeitskreises und Instituts für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie in Berlin, Pionier in der psychotherapeutischen Behandlung großer Gruppen, gehört zu den bekanntesten Repräsentanten einer Humanistischen Psychoanalyse. Gemeinsam mit Gerhard Danzer hat er zahlreiche Bücher bei der WBG veröffentlicht, zuletzt erschienen: Liebe und Ehe (2001), Erziehung zur Persönlichkeit (2003).

Josef Rattner bei wbg Academic in Herder

Josef Rattner, geb. 1928, Prof. Dr. med. et phil., seit 1967 Leitung des Arbeitskreises und Instituts für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie in Berlin, Pionier in der psychotherapeutischen Behandlung großer Gruppen, gehört zu den bekanntesten Repräsentanten einer Humanistischen Psychoanalyse. Gemeinsam mit Gerhard Danzer hat er zahlreiche Bücher bei der WBG veröffentlicht, zuletzt erschienen: Liebe und Ehe (2001), Erziehung zur Persönlichkeit (2003).

Josef Rattner bei Königshausen u. Neumann

Josef Rattner, Dr. med. et phil., Professor, Studium der Fächer Philosophie, Psychologie und deutsche Literatur in Zürich.

Josef Rattner bei Verlag für Tiefenpsychologie

Josef Rattner, Dr. med. et phil., Dr. phil. h.c., Professor, geb. 1928 in Wien. Arzt, Tiefenpsychologe und Therapeut, Pionier in der Behandlung von großen Gruppen und Repräsentant einer Humanistischen Psychologie. Publikation zahlreicher Bücher aus Tiefenpsychologie, Psychohygiene, Pädagogik, Anthropologie, Kulturpsychologie und Kulturkritik.

Josef Rattner bei VTA

Person Josef Rattner
Josef Rattner (4. April 1928 in Wien) studierte Philosophie, Psychologie, Pädagogik, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich, anschließend Medizin (ebenfalls Zürich). Die Grundlage seiner Form der Tiefenpsychologie und Gruppentherapie ist die Individualpsychologie Alfred Adlers. 1968 ging Rattner nach Westberlin. Dort gründete er den „Arbeitskreis für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie“ und Anfang der 1970er-Jahre das gleichnamige Institut, wo er seine Vorstellungen von einer Verstehenden Tiefenpsychologie sowie der Therapie von Großgruppen umsetzte. Das Ziel seiner Therapie ist neben der Vergrößerung von Selbst- und Menschenkenntnis auch der Erwerb kulturgeschichtlicher Kenntnisse.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



148 Treffer 1 2 3 4 ...