Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Jorge Amado

Hinweis: Der Name Jorge Amado erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Jorge Amado bei Suhrkamp

Jorge Amado, geboren am 10. August 1912 im brasilianischen Itabuna, gestorben am 6. August 2001 in Salvador de Bahia, muss als einer der bedeutendsten südamerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts gelten. Er hat etliche namhafte Preise erhalten, sein Werk wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Jorge Amado bei Insel Verlag

Jorge Amado, geboren am 10. August 1912 im brasilianischen Itabuna, gestorben am 6. August 2001 in Salvador de Bahia, muss als einer der bedeutendsten südamerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts gelten. Er hat etliche namhafte Preise erhalten, sein Werk wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Jorge Amado bei S. FISCHER

Jorge Amado, am 10. August 1912 als Sohn eines Kakaoplantagenbesitzers im brasilianischen Bundesstaat Bahia geboren, wuchs in der Hafenstadt Ilhéus auf. Mit zwölf schrieb er erste Kurzgeschichten, mit 15 arbeitete er für eine Zeitung, mit 18 veröffentlichte er seinen ersten Roman. Er schrieb über 35 Bücher, wurde Kommunist, lebte im Exil in Buenos Aires, Prag und in Paris. Heimgekehrt, konnte er auf Bücher in 49 Sprachen und 55 Ländern zurückblicken, er wurde Mitglied der Akademie, Samba-Schulen wurden nach ihm benannt. Am 6. August 2001 starb er an einem Herzinfarkt, seine Asche wurde unter seinem Mangobaum verstreut.

Jorge Amado bei FISCHER E-Books

Jorge Amado, am 10. August 1912 als Sohn eines Kakaoplantagenbesitzers im brasilianischen Bundesstaat Bahia geboren, wuchs in der Hafenstadt Ilhéus auf. Mit zwölf schrieb er erste Kurzgeschichten, mit 15 arbeitete er für eine Zeitung, mit 18 veröffentlichte er seinen ersten Roman. Er schrieb über 35 Bücher, wurde Kommunist, lebte im Exil in Buenos Aires, Prag und in Paris. Heimgekehrt, konnte er auf Bücher in 49 Sprachen und 55 Ländern zurückblicken, er wurde Mitglied der Akademie, Samba-Schulen wurden nach ihm benannt. Am 6. August 2001 starb er an einem Herzinfarkt, seine Asche wurde unter seinem Mangobaum verstreut.

Jorge Amado bei ROWOHLT Taschenbuch

Jorge Amado wurde 1912 auf einer Kakaoplantage in Brasilien geboren. Als Dreizehnjähriger floh er aus einem Jesuitenkolleg und schlug sich als Landarbeiter durch. Schon früh begann er zu schreiben. Zwischen 1930 und 1937 entstand der sechsbändige Bahia-Zyklus, zu dem auch «Herren des Strandes» gehört. Dieser Zyklus, in dem er zum ersten Mal Partei für die Unterdrückten ergriff, machte ihn berühmt. 1941 musste Amado aus politischen Gründen nach Argentinien fliehen, kehrte aber ein Jahr später nach Brasilien zurück. Während der Diktatur des Generals Dufras musste er erneut Brasilien verlassen. Er emigrierte nach Europa und lebte in Frankreich, Italien und der Tschechoslowakei, ehe er in seine Heimat zurückkehrte. 2001 verstarb der wohl populärste Schriftsteller Brasiliens, dessen Bücher in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden.

Jorge Amado bei MoSteLa

Jorge Amado gilt als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



63 Treffer 1 2 3 4 ...