Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person John Berger

Hinweis: Der Name John Berger erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

John Berger bei Unionsverlag

John Berger, geboren 1926 in London, studierte Kunst und arbeitete als Maler, Zeichenlehrer und Kunstkritiker. Später schrieb er Drehbücher und wurde 1972 für seinen ersten Roman auf Anhieb mit dem Booker Prize ausgezeichnet. Die Hälfte des Preisgelds spendete er an die Black-Panther-Partei, eine afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung, und löste einen Skandal aus. Daraufhin verließ er England und zog in ein französisches Bergdorf. John Berger starb am 2.1.2017.

John Berger bei Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

John Berger, geb. 1926 in London, studierte Zeichnung und Malerei; er schrieb Essays, Gedichte, Romane, er war Maler und Kunstkritiker. Er erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter 1972 den Booker Preis. John Berger lebte viele Jahre in einem Bergdorf in der Haute-Savoie; 2017 starb er in Paris.

John Berger bei Wallstein

John Berger, geb. 1926 in London, studierte Zeichnung und Malerei; er schrieb Essays, Gedichte, Romane, er war Maler und Kunstkritiker. Er erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, darunter 1972 den Booker Preis. John Berger lebte viele Jahre in einem Bergdorf in der Haute-Savoie; 2017 starb er in Paris.

John Berger bei Hanser, Carl

John Berger, 1926 in London geboren, war Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker. Bereits 1972 wurde er mit dem Booker Preis ausgezeichnet. John Berger lebte viele Jahre in einem Bergdorf in der Haute Savoie. Er starb 2017 in Paris, nur wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag. Bei Hanser erschienen Essaybände, Gedichte und Romane, zuletzt Gegen die Abwertung der Welt (Essays, 2003), Hier, wo wir uns begegnen (2006), A und X (Eine Liebesgeschichte in Briefen, 2010), Bentos Skizzenbuch (2013), Der Augenblick der Fotografie (Essays, 2016), eine Neuausgabe von Von ihrer Hände Arbeit (Eine Trilogie, 2016) und zuletzt Ein Geschenk für Rosa (2018).

John Berger bei FISCHER Taschenbuch

John Berger, 1926 in London geboren, studierte Zeichnung und Malerei. Seine bahnbrechende Fernsehserie ›Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt‹ definierte unsere Art, Kunst zu betrachten, neu; das Buch zur Serie wurde zum Standardwerk. In ›Der siebte Mensch‹ beschäftigte er sich als einer der ersten mit dem Thema Migration. Mit seinen Romanen, Geschichten und Essays, seiner politischen Insistenz und seinem zärtlichen Blick auf die Wirklichkeit wurde er zu einer der eigenständigsten Stimmen des 20. Jahrhunderts. John Berger starb Anfang 2017 in der Nähe von Paris.

John Berger bei FISCHER E-Books

John Berger, 1926 in London geboren, studierte Zeichnung und Malerei. Seine bahnbrechende Fernsehserie ›Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt‹ definierte unsere Art, Kunst zu betrachten, neu; das Buch zur Serie wurde zum Standardwerk. In ›Der siebte Mensch‹ beschäftigte er sich als einer der ersten mit dem Thema Migration. Mit seinen Romanen, Geschichten und Essays, seiner politischen Insistenz und seinem zärtlichen Blick auf die Wirklichkeit wurde er zu einer der eigenständigsten Stimmen des 20. Jahrhunderts. John Berger starb Anfang 2017 in der Nähe von Paris.

John Berger bei OSTERWOLDaudio

John Berger, 1926 in London geboren, arbeitete nach seinem Kunststudium als Zeichenlehrer, erfolgreicher Maler und machte sich als Kunstkritiker einen Namen. Später schrieb er auch Drehbücher und arbeitete für das Fernsehen. 1972 erhielt er für seinen Roman G. den Booker Prize. 1989 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für Publizistik ausgezeichnet. Heute lebt er in einem Bergdorf der Haute Savoie. Für sein Werk erhielt John Berger 1991 den Petrarca-Preis.

John Berger bei bahoe books

John Berger (*1926) ist ein britischer Schriftsteller, Maler, Poet und Kunstkritiker. Er ist bekannt für seine Romantrilogie „Von ihrer Hände Arbeit“ über den Niedergang des ländlichen Lebens und war sein Leben lang mit den sozialen Themen seiner Zeit verbunden. So spendete er etwa 1972 für die „Black Panther Party in Britain“ und publizierte 2001 seine Korrespondenz mit Subcomandante Marcos.

John Berger bei Hegenbarth Sammlung Berlin

britischer Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker und Booker Prize-Träger Text: Warum sehen wir Tiere an (1977)

John Berger bei PalmArtPress

1926 in Stoke Newington geboren; Lebt und arbeitet in Frankreich; Schreibt Gedichte seit seinem 14. Lebensjahr; War einmal Maler; Verließ mit 16 die Schule; Hat immer noch eine; Leidenschaft für Motorräder; Reueloser Marxist


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



128 Treffer 1 2 3 4 ...