Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Johanna Adorján

Hinweis: Der Name Johanna Adorján erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Johanna Adorján bei dtv Verlagsgesellschaft

Johanna Adorján, geboren 1971 in Stockholm, wuchs in München auf und studierte Theater- und Opernregie. Seit 1994 arbeitet sie als Journalistin, ab 2001fürs Feuilleton der ›Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung‹, heute für die ›Süddeutsche Zeitung‹. Ihr erstes Buch, der Bestseller ›Eine exklusive Liebe‹, erschien 2009 und wurde in 16 Sprachen übersetzt. 2013 folgte der Erzählungsband ›Meine 500 besten Freunde‹, 2016 ihr Roman ›Geteiltes Vergnügen‹. Johanna Adorján lebt in Berlin.

Johanna Adorján bei Kiepenheuer & Witsch

Johanna Adorján, geboren 1971 in Stockholm, wuchs in München auf und studierte Theater- und Opernregie. Seit 1994 arbeitet sie als Journalistin, ab 2001 fürs Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, heute für die Süddeutsche Zeitung. Ihr erstes Buch, der Bestseller »Eine exklusive Liebe«, erschien 2009 und wurde in 16 Sprachen übersetzt. 2013 folgte der Erzählungsband »Meine 500 besten Freunde«, 2016 ihr Roman »Geteiltes Vergnügen«, 2019 ihr Buch »Männer«. Johanna Adorján lebt in Berlin.

Johanna Adorján bei E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch

Johanna Adorján, geboren 1971 in Stockholm, wuchs in München auf und studierte Theater- und Opernregie. Seit 1994 arbeitet sie als Journalistin, ab 2001 fürs Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, heute für die Süddeutsche Zeitung. Ihr erstes Buch, der Bestseller »Eine exklusive Liebe«, erschien 2009 und wurde in 16 Sprachen übersetzt. 2013 folgte der Erzählungsband »Meine 500 besten Freunde«, 2016 ihr Roman »Geteiltes Vergnügen«, 2019 ihr Buch »Männer«. Johanna Adorján lebt in Berlin.

Johanna Adorján bei Argon Digital

Johanna Adorján, geboren 1971 in Stockholm, wuchs in München auf und studierte Theater- und Opernregie. Seit 1994 arbeitet sie als Journalistin, ab 2001 fürs Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, heute für die Süddeutsche Zeitung. Ihr erstes Buch, der Bestseller „Eine exklusive Liebe“, erschien 2009 und wurde in 16 Sprachen übersetzt. 2013 folgte der Erzählungsband „Meine 500 besten Freunde“, 2016 ihr Roman „Geteiltes Vergnügen“, 2019 ihr Buch „Männer“. Johanna Adorján lebt in Berlin.

Johanna Adorján bei Random House Audio

Johanna Adorján, 1971 in Stockholm geboren, studierte in München Theater- und Opernregie. Seit 1995 arbeitet sie als Journalistin, seit 2001 in der Feuilleton-Redaktion der »FAS«. Ihr erstes Buch, »Eine exklusive Liebe«, ist in sechzehn Sprachen übersetzt.

Johanna Adorján bei Luchterhand

Johanna Adorján, 1971 in Stockholm geboren, studierte in München Theater- und Opernregie. Seit 1995 arbeitet sie als Journalistin, seit 2001 in der Feuilleton-Redaktion der »FAS«. Ihr erstes Buch, »Eine exklusive Liebe«, ist in sechzehn Sprachen übersetzt.

Johanna Adorján bei Der Hörverlag

Johanna Adorján, 1971 in Stockholm geboren, studierte in München Theater- und Opernregie. Seit 1995 arbeitet sie als Journalistin, seit 2001 in der Feuilleton-Redaktion der »FAS«. Ihr erstes Buch, »Eine exklusive Liebe«, ist in sechzehn Sprachen übersetzt.

Johanna Adorján bei btb

Johanna Adorján, 1971 in Stockholm geboren, studierte in München Theater- und Opernregie. Seit 1995 arbeitet sie als Journalistin, seit 2001 in der Feuilleton-Redaktion der »FAS«. Ihr erstes Buch, »Eine exklusive Liebe«, ist in sechzehn Sprachen übersetzt.

Johanna Adorján bei FISCHER Taschenbuch

Johanna Adorján, 1971 in Stockholm geboren, ist Journalistin und Schriftstellerin. Ihr Bestseller »Eine exklusive Liebe« wurde in 16 Sprachen übersetzt. 2013 erschien ihr Erzählungsband »Meine 500 besten Freunde« und 2016 ihr Roman »Geteiltes Vergnügen«. Sie schreibt für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Johanna Adorján bei Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Johanna Adorján, 1971 in Stockholm geboren, ist Journalistin und Schriftstellerin. Ihr Bestseller Eine exklusive Liebe wurde in 16 Sprachen übersetzt. 2013 erschien ihr Erzählungsband Meine 500 besten Freunde. Sie schreibt für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



28 Treffer 1 2 3