Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Johann Chapoutot

Hinweis: Der Name Johann Chapoutot erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Johann Chapoutot bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ›Das gesetz des Blutes‹ den ›Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies‹.

Johann Chapoutot bei wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ›Das gesetz des Blutes‹ den ›Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies‹.

Johann Chapoutot bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ›Das gesetz des Blutes‹ den ›Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies‹.

Johann Chapoutot bei wbg Academic in Herder

Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ›Das gesetz des Blutes‹ den ›Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies‹.

Johann Chapoutot bei Theiss in Herder

Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ›Das gesetz des Blutes‹ den ›Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies‹.

Johann Chapoutot bei Philipp von Zabern in Herder

Univ.-Prof. Dr. Johann Chapoutot, geb. 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und Berlin und promovierte an der Université Paris I Panthéon Sorbonne und der TU Berlin. Er ist seit 2016 Professor an der Universität Paris-Sorbonne. Chapoutot ist Zeithistoriker und forscht multidisziplinär auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch ›Das gesetz des Blutes‹ den ›Yad Vashem Book Prize for Holocaust Studies‹.

Johann Chapoutot bei Propyläen Verlag

Prof. Dr. Johann Chapoutot, geboren 1978, studierte Geschichte, Germanistik und Jura in Paris und promovierte an der Sorbonne und der TU Berlin. Er ist Professor an der Sorbonne und forscht auf dem Gebiet der politischen und kulturellen Geschichte, mit Schwerpunkt Deutschland und europäischer Moderne. 2015 erhielt er für sein Buch „Das Gesetz des Blutes“ den Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Studies. Auf Deutsch sind von ihm erschienen: „Das Gesetz des Blutes“, „Der Nationalsozialismus und die Antike“ und „Unsere Geschichte: Deutschland 1806 bis heute“.


Johann Chapoutot bei Campus


letzte lieferbare Neuerscheinung:



16 Treffer 1 2