Person Johann Amos Comenius
Hinweis: Der Name Johann Amos Comenius erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Johann Amos Comenius bei Meiner, F
Johann Amos Comenius wird 1592 in Mähren geboren. Er studiert ab 1611 Philosophie und Theologie in Herborn und Heidelberg. Als Bischof der reformierten Brüdergemeinde muß er in den Wirren des dreißigjährigen Krieges Zuflucht in verschiedenen europäischen Staaten suchen. Seine reformpädagogischen Schriften erreichen Weltruf, so daß der Pädagoge an seinen zahlreichen Wirkungsstätten Lehraufträge erhält. Comenius begründet nicht nur die Pädagogik und Didaktik als eigenständige Disziplin, in Verbindung mit seinen philosophisch-theologischen Überlegungen führt er den Begriff der Pansophie in philosophische Terminologie ein. Die Pforte der Dinge kann dabei als Schlüsseltext seiner philosophischen Anschauungen gelesen werden.Die Vorankündigung der Pansophie erscheint 1637 in England und definiert die Pansophie als vollständige Kenntnis der Dinge in einer umfassenden und kohärenten Weisheit. Wissen dürfe dabei jedoch nicht vom Glauben getrennt werden. Diese Methode des Erkennens wird auch in der Der Weg des Lichts erkennbar.Comenius stirbt im hohen Alter von 78 Jahren in Amsterdam.
weitere Personen
- Johann Amos Comenius bei Salier Verlag
- Johann Amos Comenius bei Rozekruis Pers
- Johann Amos Comenius bei Olms, Georg
- Johann Amos Comenius bei MVB E-Books
- Johann Amos Comenius bei Georg Olms Verlag
- Johann Amos Comenius bei DVA
- Johann Amos Comenius bei De Gruyter