Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Jindrich Vybíral

Hinweis: Der Name Jindrich Vybíral erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Jindrich Vybíral bei Böhlau Verlag

Geboren am 17. 08. 1960 in Opava 1979 Matura in Opava Vom 1979 bis 1984 Studium der Bohemistik und der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule in Ostrava (PaedDr., Dissertation: Troppauer Architektur in den Jahren 1918-1938) Vom 1983 bis 1987 Studium der Kunstgeschichte an der Universität in Brünn (PhDr., Dissertation: Architekt Leopold Bauer) Im WS 1995 Postgradualstudium der Kunstgeschichte am Courtauld Institute of Art in London 1997 Vollendung des Postgradualstudiums am Institut für Kunstgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (CSc., Dissertation: Die Architektur Südböhmens in der Epoche des Historismus) 1998 Sommerakademie »Art History and Visual Studies« an der University of Rochester, USA 2001 Humbold-Forschungstipendium, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München Von 1986 bis 1989 Assistent an der Pädagogischen Hochschule in Ostrava Von 1989 bis 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nationalgalerie Prag, ab 1993 Leiter der Architektursammlung Ab 1996 Assistenzprofessor an der Akademie der Künste, Architektur und Design in Prag Von 1997 bis 2003 Vizerektor der Akademie der Künste, Architektur und Design in Prag 1999 Habilitation und Ernennung zum ausserordenlichen Professor 2004 Ernennung zum ordenlichen Professor Wichtigste Publikationen: zrození velkoměsta. Architektura Moravské Ostravy v letech 1890-1938 (Die Geburt einer Grossstadt. Architektur im Bild von Mährisch-Ostrau 1890-1938). Ostrava 1997, 71 S. Zweite Ausgabe Brno 2003, 219 S. Století dědiců a zakladatelů: Architektura jižních Čech v období historismu (Das Jahrhundert der Erben und der Gründer. Die Architektur Südböhmens in der Epoche des Historismus). Praha 1999. 214 S. Die Geburt einer Großstadt. Architektur im Bild von Mährisch-Ostrau 1890-1938. Ostrava 2001, 133 S. Mladi mistři. Architekti ze şkoly Otto Wagnera na Moravě a ve Slezsku

Jindrich Vybíral bei Böhlau Wien

Geboren am 17. 08. 1960 in Opava 1979 Matura in Opava Vom 1979 bis 1984 Studium der Bohemistik und der Geschichte an der Pädagogischen Hochschule in Ostrava (PaedDr., Dissertation: Troppauer Architektur in den Jahren 1918-1938) Vom 1983 bis 1987 Studium der Kunstgeschichte an der Universität in Brünn (PhDr., Dissertation: Architekt Leopold Bauer) Im WS 1995 Postgradualstudium der Kunstgeschichte am Courtauld Institute of Art in London 1997 Vollendung des Postgradualstudiums am Institut für Kunstgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (CSc., Dissertation: Die Architektur Südböhmens in der Epoche des Historismus) 1998 Sommerakademie »Art History and Visual Studies« an der University of Rochester, USA 2001 Humbold-Forschungstipendium, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München Von 1986 bis 1989 Assistent an der Pädagogischen Hochschule in Ostrava Von 1989 bis 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Nationalgalerie Prag, ab 1993 Leiter der Architektursammlung Ab 1996 Assistenzprofessor an der Akademie der Künste, Architektur und Design in Prag Von 1997 bis 2003 Vizerektor der Akademie der Künste, Architektur und Design in Prag 1999 Habilitation und Ernennung zum ausserordenlichen Professor 2004 Ernennung zum ordenlichen Professor Wichtigste Publikationen: zrození velkoměsta. Architektura Moravské Ostravy v letech 1890-1938 (Die Geburt einer Grossstadt. Architektur im Bild von Mährisch-Ostrau 1890-1938). Ostrava 1997, 71 S. Zweite Ausgabe Brno 2003, 219 S. Století dědiců a zakladatelů: Architektura jižních Čech v období historismu (Das Jahrhundert der Erben und der Gründer. Die Architektur Südböhmens in der Epoche des Historismus). Praha 1999. 214 S. Die Geburt einer Großstadt. Architektur im Bild von Mährisch-Ostrau 1890-1938. Ostrava 2001, 133 S. Mladi mistři. Architekti ze şkoly Otto Wagnera na Moravě a ve Slezsku


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen: