Person Irina Scherbakowa
Hinweis: Der Name Irina Scherbakowa erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Irina Scherbakowa bei Aufbau
Memorial International ist eine Menschenrechtsorganisation, die 1988 aus einer breiten gesellschaftlichen Bewegung hervorging. Heute besteht Memorial aus weltweit mehr als 80 Organisationen, ihr Hauptsitz ist Moskau. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die historische Aufarbeitung der Zeit der kommunistischen Diktatur, die Einhaltung der Menschenrechte. Außerdem betreibt Memorial eine intensive Forschungs- und Aufklärungsarbeit und verfügt über eine einzigartige Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten der Opfer der politischen Repressionen der 1920er bis 1980er Jahre. Memorial erhielt mehrere internationale Auszeichnungen, darunter 2004 den Right Livelihood Award (Alternativer Nobelpreis).
Irina Scherbakowa bei Droemer Taschenbuch
Irina Scherbakowa, geboren 1949 in Moskau, ist Historikerin, Publizistin und Übersetzerin. Sie war als Redakteurin unter anderem bei der renommierten Literaturnaja Gaseta tätig, war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin und ist Ehrenmitglied des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Sie ist eine der Mitbegründerinnen der NGO Memorial, die sich für die Aufklärung der sowjetischen Repressionen und den Schutz der Menschenrechte in Russland einsetzt. 2021 liquidierte das Putin-Regime die regierungskritische Organisation, 2022 erhielt Memorial gemeinsam mit einer ukrainischen und einer belarussischen NGO den Friedensnobelpreis. Scherbakowa lebt in Tel Aviv und Deutschland im Exil.
Irina Scherbakowa bei Droemer eBook
Irina Scherbakowa, geboren 1949 in Moskau, ist Historikerin, Publizistin und Übersetzerin. Sie war als Redakteurin unter anderem bei der renommierten Literaturnaja Gaseta tätig, war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin und ist Ehrenmitglied des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Sie ist eine der Mitbegründerinnen der NGO Memorial, die sich für die Aufklärung der sowjetischen Repressionen und den Schutz der Menschenrechte in Russland einsetzt. 2021 liquidierte das Putin-Regime die regierungskritische Organisation, 2022 erhielt Memorial gemeinsam mit einer ukrainischen und einer belarussischen NGO den Friedensnobelpreis. Scherbakowa lebt in Tel Aviv und Deutschland im Exil.
Irina Scherbakowa bei Droemer
Irina Scherbakowa, geboren 1949 in Moskau, ist Historikerin, Publizistin und Übersetzerin. Sie war als Redakteurin unter anderem bei der renommierten Literaturnaja Gaseta tätig, war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin und ist Ehrenmitglied des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Sie ist eine der Mitbegründerinnen der NGO Memorial, die sich für die Aufklärung der sowjetischen Repressionen und den Schutz der Menschenrechte in Russland einsetzt. 2021 liquidierte das Putin-Regime die regierungskritische Organisation, 2022 erhielt Memorial gemeinsam mit einer ukrainischen und einer belarussischen NGO den Friedensnobelpreis. Scherbakowa lebt in Tel Aviv und Deutschland im Exil.
Irina Scherbakowa bei Wallstein Verlag
Irina Scherbakowa, geb. 1949, ist Historikerin und Publizistin. Sie arbeitet für die Menschenrechtsorganisation »Memorial« in Moskau. Von 1992 bis 2007 lehrte sie am Zentrum für Oral History der Sozial- und Geisteswissenschaftlichen Universität Moskau. Sie war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien.
Veröffentlichungen u.a.: Unruhige Zeiten. Lebensgeschichten aus Russland und Deutschland (2006); Russlands Gedächtnis. Jugendliche entdecken vergessene Lebensgeschichten (2003); Nur ein Wunder konnte uns retten. Leben und Überleben unter Stalins Terror (2000).
Irina Scherbakowa bei Wallstein
Irina Scherbakowa, geb. 1949, ist Historikerin und Publizistin. Sie arbeitet für die Menschenrechtsorganisation »Memorial« in Moskau. Von 1992 bis 2007 lehrte sie am Zentrum für Oral History der Sozial- und Geisteswissenschaftlichen Universität Moskau. Sie war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien.
Veröffentlichungen u.a.: Unruhige Zeiten. Lebensgeschichten aus Russland und Deutschland (2006); Russlands Gedächtnis. Jugendliche entdecken vergessene Lebensgeschichten (2003); Nur ein Wunder konnte uns retten. Leben und Überleben unter Stalins Terror (2000).
Irina Scherbakowa bei C.H.Beck
Irina Scherbakowa ist Historikerin, Kulturwissenschaftlerin und Germanistin. Als Gründungsmitglied von Memorial prägte sie die Arbeit der Organisation über mehr als 30 Jahre hinweg. Heute ist sie Vorsitzende von Zukunft Memorial und lebt im Exil in Tel Aviv und Berlin.
Irina Scherbakowa bei Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Dr. Irina Scherbakowa, geboren 1949 in Moskau, ist russische Germanistin und Historikerin. Nach ihrer Promotion arbeitete sie zunächst als Übersetzerin deutscher Belletristik und als Journalistin. Von 1992 bis 2006 lehrte sie am Zentrum für Oral History der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften in Moskau. Seit 1988 ist sie Mitglied von „Memorial“, der ersten unabhängigen zivilgesellschaftlichen Bewegung der Sowjetunion, die sich für historische Aufklärung und den Schutz der Menschenrechte in Russland einsetzt. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen Oral History-Projekte, die Erforschung des Totalitarismus, Stalinismus und sowjetischer Straf- und Arbeitslager sowie Themen der Erinnerungskultur.
weitere Personen
- Irina Scherbakowa bei Wieser Verlag
- Irina Scherbakowa bei Theater der Zeit
- Irina Scherbakowa bei Styria Premium in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
- Irina Scherbakowa bei Picus Verlag
- Irina Scherbakowa bei MVB GmbH
- Irina Scherbakowa bei ibidem
- Irina Scherbakowa bei Haus d. Geschichte d. Bundesrepublik Deutschland
- Irina Scherbakowa bei Festspiele Europ. Wochen Passau
- Irina Scherbakowa bei edition werkstatt
- Irina Scherbakowa bei Edition Körber
- Irina Scherbakowa bei Edition Einwurf GmbH
- Irina Scherbakowa bei Campus
- Irina Scherbakowa bei Böhlau Wien
- Irina Scherbakowa bei Böhlau Verlag
- Irina Scherbakowa bei Aufbau TB
letzte lieferbare Neuerscheinung:
Droemer eBook ×