Person Herta Müller
Hinweis: Der Name Herta Müller erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Herta Müller bei Suhrkamp
Herta Müller, geboren 1953 in Nytzkidorf/Rumänien, lebt seit 1987 als Schriftstellerin in Berlin. Zuletzt veröffentlichte sie den Roman Atemschaukel (Hanser 2009). In der edition suhrkamp erschienen bislang die Leipziger Poetikvorlesungen von Ingo Schulze Tausend Geschichten sind nicht genug und Uwe Tellkamp Die Sandwirtschaft.
Herta Müller bei Verlag Herder
Herta Müller, geb. 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf im Banat in Rumänien, ist Schriftstellerin und Trägerin des Literaturnobelpreises. Sie war fünf Jahre in einem Arbeitslager in der jetzigen Ukraine interniert. Herta Müller studierte von 1973 bis 1976 deutsche und rumänische Literatur an der Universität von Timişoara (Temeswar). In dieser Zeit stand sie der Aktionsgruppe Banat nahe, einem Kreis junger deutschsprachiger Autoren, die in Opposition zur Diktatur Ceauşescus für Meinungsfreiheit eintraten. Aufgrund ihrer Weigerung, mit der Geheimpolizei zusammenzuarbeiten, war sie Schikanen der Securitate ausgesetzt. Da sie die Diktatur in Rumänien öffentlich kritisiert hatte, wurde sie in ihrer Heimat mit Publikationsverbot belegt. 1987 emigrierte sie zusammen mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Richard Wagner. Herta Müller war Gastdozentin unter anderem in Paderborn, Warwick, Hamburg, Swansea, Gainsville (Florida), Kassel, Göttingen, Tübingen und Zürich. Sie wohnt in Berlin. Seit 1995 ist sie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Herta Müller bei Faber & Faber
Herta Müller, 1953 in Nitzkydorf/Rumänien geboren, lebt seit 1987 in Berlin. Sie erhielt zahlreiche deutsche und internationale Preise und war die Literatur-Nobelpreisträgerin des Jahres
2009.
Herta Müller bei Carus-Verlag
Herta Müller, 1953 in Nitzkydorf/Rumänien geboren, lebt seit 1987 als Schriftstellerin in Berlin. Ihr Werk erscheint bei Hanser. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist die Literaturnobelpreisträgerin 2009.
Herta Müller bei Hörbuch Hamburg
Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geboren. Nach dem Studium der deutschen und rumänischen Philologie in Temeswar arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Nach dem Erscheinen ihres ersten Buches »Niederungen« konnte sie in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 siedelte sie nach Deutschland über. Für ihre Werke wurde sie mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet. 2009 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.
Herta Müller bei FISCHER Taschenbuch
Herta Müller wurde 1953 in einem deutschsprachigen Dorf im Banat/Rumänien geboren. Nach einem Publikationsverbot und Repressionen durch den Geheimdienst Securitate konnte sie 1987 nach Berlin ausreisen, wo sie auch heute lebt. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane »Atemschaukel« und »Der Fuchs war damals schon der Jäger«, die Prosabände »Niederungen« und »Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt«, der Essayband »Der König verneigt sich und tötet«. Ihre berühmten Gedicht-Collagen sind u. a. gesammelt in »Die blassen Herren mit den Mokkatassen«, »Vater telefoniert mit den Fliegen« und »Im Heimweh ist ein blauer Saal«. Für ihren Roman »Herztier‹ wurde sie 1998 mit dem Impac Dublin Literary Award ausgezeichnet, dem weltweit höchstdotierten Literaturpreis für ein einzelnes Werk. Nach zahlreichen weiteren Ehrungen erhielt sie 2009 den Nobelpreis für Literatur.
Herta Müller bei Wallstein Verlag
Herta Müller wurde 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf, Rumänien, geboren. Sie studierte von 1973 bis 1976 deutsche und rumänische Philologie in Temeswar. Danach arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten, wurde sie entlassen. Ihr erstes Buch »Niederungen« wurde in Rumänien 1982 nach vierjähriger Verzögerung nur zensiert veröffentlicht. 1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland und wurde mit dem Aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet. Herta Müller konnte danach in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 übersiedelte sie nach Deutschland.
Das Werk Herta Müllers wurde mit vielen bedeutenden nationalen und internationalen Preisen gewürdigt, u.a. mit dem Literatur-Nobelpreis 2009.
Herta Müller bei Wallstein
Herta Müller wurde 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf, Rumänien, geboren. Sie studierte von 1973 bis 1976 deutsche und rumänische Philologie in Temeswar. Danach arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Weil sie sich weigerte, für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten, wurde sie entlassen. Ihr erstes Buch »Niederungen« wurde in Rumänien 1982 nach vierjähriger Verzögerung nur zensiert veröffentlicht. 1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland und wurde mit dem Aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet. Herta Müller konnte danach in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 übersiedelte sie nach Deutschland.
Das Werk Herta Müllers wurde mit vielen bedeutenden nationalen und internationalen Preisen gewürdigt, u.a. mit dem Literatur-Nobelpreis 2009.
Herta Müller bei Hanser, Carl
Herta Müller wurde 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf im Banat in Rumänien geboren. Sie studierte in Temeswar rumänische und deutsche Literatur. Sie arbeitete nach dem Studium in einer Maschinenbaufabrik als Übersetzerin. Weil sie sich weigerte, ihre Kollegen für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu bespitzeln, verlor sie ihre Stelle, fand danach nur noch Aushilfstätigkeiten und geriet selbst ins Visier der Securitate. Es folgten Verhöre und Hausdurchsuchungen und die Verleumdung. 1987 konnte sie nach Berlin ausreisen, wo sie heute noch lebt. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt wurden ihr der Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museum Berlin sowie der Internationale Brückepreis der Europastadt Görlitz/Zgorzelec verliehen und sie wurde in den Orden Pour le mérite aufgenommen. 2009 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Ihr Werk wurde in über 50 Sprachen übersetzt und erscheint auf Deutsch bei Hanser, zuletzt die Collagenbände Im Heimweh ist ein blauer Saal (2019) und Der Beamte sagte (2021) sowie Eine Fliege kommt durch einen halben Wald (2023).
Herta Müller bei Zsolnay, Paul
Herta Müller wurde 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf im Banat in Rumänien geboren. Sie studierte in Temeswar rumänische und deutsche Literatur. Sie arbeitete nach dem Studium in einer Maschinenbaufabrik als Übersetzerin. Weil sie sich weigerte, ihre Kollegen für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu bespitzeln, verlor sie ihre Stelle, fand danach nur noch Aushilfstätigkeiten und geriet selbst ins Visier der Securitate. Es folgten Verhöre und Hausdurchsuchungen und die Verleumdung. 1987 konnte sie nach Berlin ausreisen, wo sie heute noch lebt. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt wurde ihr der Jacob-Grimm-Preis verliehen und sie wurde in den Orden „Pour Le Merité“ aufgenommen. 2009 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Ihr Werk wurde in über 50 Sprachen übersetzt und erscheint auf Deutsch bei Hanser. Zuletzt die Collagenbände Im Heimweh ist ein blauer Saal (2019) und Der Beamte sagte (2021).
Herta Müller bei Rowohlt Taschenbuch
Herta Müller gehörte zur deutschstämmigen Minderheit in Rumänien. 1973-76 studierte sie an der Universität in Timisoara (Temesvar) Germanistik und Romanistik. Sie war Mitglied der von 1972-75 bestehenden „Aktionsgruppe Banat“ und erhielt mehrere rumänische Auszeichnungen. Im März 1987 Ausreise nach West-Berlin, wo sie seitdem lebt. Auszeichnungen: 1987 Ricarda-Huch-Preis, 1989 Stipendium der Villa Massimo, 1991 Preis des Deutschen Literaturfonds, 1994 Kleistpreis.
Herta Müller bei Rowohlt
Herta Müller gehörte zur deutschstämmigen Minderheit in Rumänien. 1973-76 studierte sie an der Universität in Timisoara (Temesvar) Germanistik und Romanistik. Sie war Mitglied der von 1972-75 bestehenden „Aktionsgruppe Banat“ und erhielt mehrere rumänische Auszeichnungen. Im März 1987 Ausreise nach West-Berlin, wo sie seitdem lebt. Auszeichnungen: 1987 Ricarda-Huch-Preis, 1989 Stipendium der Villa Massimo, 1991 Preis des Deutschen Literaturfonds, 1994 Kleistpreis.
weitere Personen
- Herta Müller bei Wolf, Gerhard
- Herta Müller bei Wieser Verlag
- Herta Müller bei Weltkiosk
- Herta Müller bei Wehrhahn Verlag
- Herta Müller bei wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
- Herta Müller bei Verlag Kettler
- Herta Müller bei Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner
- Herta Müller bei Theodor Kramer Gesellschaft
- Herta Müller bei Swiridoff
- Herta Müller bei supposé
- Herta Müller bei Schweizer Radio DRS
- Herta Müller bei Schnell & Steiner
- Herta Müller bei Schneider, Hans
- Herta Müller bei Sachsinger, Maria
- Herta Müller bei Rotbuch
- Herta Müller bei Rigodon
- Herta Müller bei Reche, Th P
- Herta Müller bei Philipp von Zabern in Herder
- Herta Müller bei Nomos
- Herta Müller bei Museum für Kunst und Gewerbe
- Herta Müller bei Meininger Museen
- Herta Müller bei Literaturverlag Droschl
- Herta Müller bei Literaturhaus Berlin
- Herta Müller bei Lieblingsbuch
- Herta Müller bei konkursbuch
- Herta Müller bei K & K
- Herta Müller bei Hitzeroth
- Herta Müller bei Heinrich-Böll-Stift.
- Herta Müller bei Hatje Cantz Verlag
- Herta Müller bei Gruppe f. angewandte Texte
- Herta Müller bei Gollenstein Verlag
- Herta Müller bei EVA Europäische Verlagsanstalt
- Herta Müller bei Edition Solitude
- Herta Müller bei DUMONT Kalenderverlag
- Herta Müller bei Dümmler, F
- Herta Müller bei Du Kulturmedien
- Herta Müller bei Droschl, M
- Herta Müller bei Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
- Herta Müller bei Deutscher Kulturrat
- Herta Müller bei Das Wunderhorn
- Herta Müller bei CONTE-VERLAG
- Herta Müller bei C.H.Beck
- Herta Müller bei Böhlau Verlag
- Herta Müller bei Böhlau Köln
- Herta Müller bei belleville
- Herta Müller bei BEBUG
- Herta Müller
Schweizer Radio DRS ×