Person Herbert Marcuse
Hinweis: Der Name Herbert Marcuse erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Herbert Marcuse bei zu Klampen Verlag

×
Person Herbert Marcuse
Herbert Marcuse, geboren am 19.Juli 1898 in Berlin, wird nach dem Militärdienst im 1. Weltkrieg für kurze Zeit Mitglied eines Soldatenrates in Berlin. Ab 1919 studiert er Literaturwissenschaft und Philosophie in Freiburg/Breisgau (u.a. bei Husserl und Heidegger). 1932 wird er Mitarbeiter des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und emigriert 1934 nach New York, wo er am Institute of Social Research tätig ist und Mitbegründer der Kritischen Theorie der Gesellschaft wird. Während des 2. Weltkriegs arbeitet Marcuse für den amerikanischen Geheimdienst, um die Kriegsanstrengungen der Aliierten gegen Nazideutschland zu unterstützen. Nach dem Ende des Krieges kehrt er nicht, wie Horkheimer und Adorno, nach Europa zurück, sondern lehrt an verschiedenen renommierten Universitäten der USA: An der Harvard University, der Brandeis University, der Princeton University, der University of California. Hier verfaßt er seine großen Werke »Triebstruktur und Gesellschaft«, »Vernunft und Revolution«, »Der eindimensionale Mensch«, die zu den grundlegenden Texten für die Studentenbewegung der sechziger und siebziger Jahre werden. Am 29. Juli 1979 stirbt Herbert Marcuse während eines Deutschlandaufenthalts in Starnberg.
Herbert Marcuse bei dtv Verlagsgesellschaft
Herbert Marcuse, geboren 1898 in Berlin, gestorben 1979 in Starnberg, war als Vertreter der Frankfurter Schule wesentlich an der philosophischen Neuentdeckung des Marxismus beteiligt. Er emigrierte 1933 in die USA und lehrte zuletzt an der University of California.
Herbert Marcuse bei Suhrkamp
Herbert Marcuse wurde am 19. Juli 1898 in Berlin geboren. Marcuse studierte zwischen 1918 und 1922 in Berlin und Freiburg. Nach seiner Promotion über den deutschen Künstlerroman war er im Berliner Buchhandel und Verlagswesen tätig, bevor er ab 1928 sein Philosophiestudium bei Edmund Husserl und Martin Heidegger in Freiburg fortsetzte. Aufgrund von Hitlers Machtübernahme scheiterte sein Vorhaben, bei Max Horkheimer in Frankfurt zu habilitieren. 1933 emigrierte Marcuse in die Schweiz und ein Jahr später nach New York, wo er eine Stelle am ebenfalls übergesiedelten Institut für Sozialforschung antreten konnte und zu einem Mitbegründer der Kritischen Theorie wurde. Nach dem Krieg kehrte Marcuse vorerst nicht nach Europa zurück und lehrte an verschieden renommierten Universitäten der USA, wo er viele seiner großen Werke verfasste. Später lehrte er im Rahmen einer außerordentlichen Professur auch an der Freien Universität Berlin. Herbert Marcuse starb am 29. Juli 1979 in Starnberg.
weitere Personen
- Herbert Marcuse bei Verlag 2000
- Herbert Marcuse bei Quartino
- Herbert Marcuse bei Psychosozial-Verlag
- Herbert Marcuse bei Promedia
- Herbert Marcuse bei Olle & Wolter
- Herbert Marcuse bei Neue Kritik
- Herbert Marcuse bei Materialis
- Herbert Marcuse bei Luchterhand
- Herbert Marcuse bei Klostermann, Vittorio
- Herbert Marcuse bei Junius Verlag
- Herbert Marcuse bei Hermann Luchterhand Verlag
- Herbert Marcuse bei Gerstenberg
- Herbert Marcuse bei CEP Europäische Verlagsanstalt
- Herbert Marcuse bei Campus
- Herbert Marcuse bei ça-ira-Verlag
- Herbert Marcuse bei Athenäum
- Herbert Marcuse bei Argument Verlag mit Ariadne
letzte lieferbare Neuerscheinung:
Promedia ×