Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Helen Walsh

Hinweis: Der Name Helen Walsh erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Helen Walsh bei E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch

Helen Walsh wurde 1976 in Warrington, in der Nähe von Liverpool, geboren. Ihre Mutter ist aus Malaysia nach England eingewandert, der Vater arbeitete als Gabelstaplerfahrer. Sehr früh kam Walsh mit der damals aufkommenden Acid-House-Bewegung in Berührung und machte im Alter von 12 Jahren ihre erste Drogen-Erfahrungen. Nachdem sie bei ihrem Jahresexamen einen Vortrag über die Ecstasy-Kultur gehalten hatte, flog sie von der Mädchenschule, die sie mithilfe eines Stipendiums besuchte, und nahm eine Auszeit in Barcelona. Dort besuchte sie eine Sprachschule und jobbte in Bars. Nach ihrer Rückkehr bestand sie die Abiturprüfungen und studierte Soziologie in Liverpool. WerkHelen Walshs Romane wurden in der Presse und bei dem Publikum kontrovers diskutiert. So provozierte ihr Debütroman Millie, der autobiografische Züge trägt, mit drastischen Schilderungen von Sex, Partys und Drogen. Ihr dritter Roman Ich will schlafen! erntete begeisterte Kritiken und trat eine Lawine los. Tausende junger Mütter dankten der Autorin für das offenherzige Buch. Anfang 2015 ist ihr neuer Roman Ein mallorquinischer Sommer (The Lemon Grove) auch in Deutschland erschienen. Auszeichnungen2005 Betty Trask Award für Brass2009 Somerset Maugham Award für Once upon a time Publikationen Romane• Millie, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2006. (OT: Brass, Canongate 2005).• Once Upon A Time in England, Canongate 2008.• Ich will schlafen!, aus dem Englischen übersetzt von Maria Hummitzsch, Kiepenheuer & Witsch 2012. (OT: Go To Sleep, Canongate 2011).• Ein mallorquinischer Sommer, aus dem Englischen von´Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg, Kiepenheuer & Witsch 2015 (OT: The Lemon Grove) Kurzgeschichten• There is a light that never goes out, in Paint a Vulgar Picture: Fiction Inspired by the »Smiths«, Serpent’s Tail 2009.

Helen Walsh bei Kiepenheuer & Witsch

Helen Walsh wurde 1976 in Warrington, in der Nähe von Liverpool, geboren. Ihre Mutter ist aus Malaysia nach England eingewandert, der Vater arbeitete als Gabelstaplerfahrer. Sehr früh kam Walsh mit der damals aufkommenden Acid-House-Bewegung in Berührung und machte im Alter von 12 Jahren ihre erste Drogen-Erfahrungen. Nachdem sie bei ihrem Jahresexamen einen Vortrag über die Ecstasy-Kultur gehalten hatte, flog sie von der Mädchenschule, die sie mithilfe eines Stipendiums besuchte, und nahm eine Auszeit in Barcelona. Dort besuchte sie eine Sprachschule und jobbte in Bars. Nach ihrer Rückkehr bestand sie die Abiturprüfungen und studierte Soziologie in Liverpool. WerkHelen Walshs Romane wurden in der Presse und bei dem Publikum kontrovers diskutiert. So provozierte ihr Debütroman Millie, der autobiografische Züge trägt, mit drastischen Schilderungen von Sex, Partys und Drogen. Ihr dritter Roman Ich will schlafen! erntete begeisterte Kritiken und trat eine Lawine los. Tausende junger Mütter dankten der Autorin für das offenherzige Buch. Anfang 2015 ist ihr neuer Roman Ein mallorquinischer Sommer (The Lemon Grove) auch in Deutschland erschienen. Auszeichnungen2005 Betty Trask Award für Brass2009 Somerset Maugham Award für Once upon a time Publikationen Romane• Millie, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann, Kiepenheuer & Witsch 2006. (OT: Brass, Canongate 2005).• Once Upon A Time in England, Canongate 2008.• Ich will schlafen!, aus dem Englischen übersetzt von Maria Hummitzsch, Kiepenheuer & Witsch 2012. (OT: Go To Sleep, Canongate 2011).• Ein mallorquinischer Sommer, aus dem Englischen von´Maria Hummitzsch und Michael Schickenberg, Kiepenheuer & Witsch 2015 (OT: The Lemon Grove) Kurzgeschichten• There is a light that never goes out, in Paint a Vulgar Picture: Fiction Inspired by the »Smiths«, Serpent’s Tail 2009.


Helen Walsh bei John Wiley & Sons


letzte lieferbare Neuerscheinungen: