Person Heinz Liepman
Hinweis: Der Name Heinz Liepman erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Heinz Liepman bei Pendragon
Heinz Liepman wurde 1905 in Osnabrück geboren. Seit Beginn der 20er-Jahre war er journalistisch tätig und lebte in Hamburg. Er musste nach der Machtergreifung fliehen und emigrierte über Frankreich und England in die USA. 1947 kehrte er nach Hamburg zurück, wo er 1949 mit seiner Frau Ruth die literarische Agentur Liepman gründete. Er veröffentlichte viele Bücher, u. a. die Romane »Nächte eines alten Kindes« (1929) und »Das Vaterland« (1933). Liepman starb 1966 in Agarone / Tessin.
Heinz Liepman bei FISCHER Taschenbuch
Heinz Liepman wurde 1905 in Osnabrück geboren, absolvierte ein Volontariat bei der Frankfurter Zeitung, war anschließend bis 1933 als Journalist, Schriftsteller und Dramaturg (Hamburger Kammerspiele) in Hamburg tätig. Emigrierte über Frankreich und England in die USA, publizierte dort auf englisch und holte gleichzeitig ein Hochschulstudium nach, Abschluß mit Promotion. Nach Kriegsende Rückkehr nach Hamburg. Mehrere Bücher, darunter: ›Der Ausweg – Bekenntnisse des Martin M.‹ (1962), ›Karlchen oder Die Tücken der Tugend‹ (1964), ›Kriegsdienstverweigerer oder Gilt noch das Grundgesetz?‹ (1966). Heinz Liepman starb 1966 in Agarone/Tessin.
Heinz Liepman bei FISCHER Digital
Heinz Liepman wurde 1905 in Osnabrück geboren, absolvierte ein Volontariat bei der Frankfurter Zeitung, war anschließend bis 1933 als Journalist, Schriftsteller und Dramaturg (Hamburger Kammerspiele) in Hamburg tätig. Emigrierte über Frankreich und England in die USA, publizierte dort auf englisch und holte gleichzeitig ein Hochschulstudium nach, Abschluß mit Promotion. Nach Kriegsende Rückkehr nach Hamburg. Mehrere Bücher, darunter: ›Der Ausweg – Bekenntnisse des Martin M.‹ (1962), ›Karlchen oder Die Tücken der Tugend‹ (1964), ›Kriegsdienstverweigerer oder Gilt noch das Grundgesetz?‹ (1966). Heinz Liepman starb 1966 in Agarone/Tessin.