Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Heinz Feldmann

Hinweis: Der Name Heinz Feldmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Heinz Feldmann bei SIGNUM Wien

Heinz Feldmann, VBC-Mitentwickler und Verkaufstrainer, geboren und aufgewachsen am Bodensee, hat schon mit 15 eine Lehre als Verkäufer begonnen. Sein Lebens- und Karriereweg führte ihn über verschiedene Stationen im Außendienst, Produktmanagement und Verkaufsleitung bis zum Geschäftsführer innerhalb eines internationalen Konzerns im Bereich der Medizintechnik. 1997 gründete er mit drei Partnern das Verkaufstrainingsinstitut »VBC« (Verkaufs-Beraterinnen-Colleg). VBC ist heute bereits Marktführer im deutschsprachigen Raum. Heinz Feldmann lebt und arbeitet in Wien.

Heinz Feldmann bei speak low

Heinz Feldmann, 1935 geboren, studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie in Münster und York. Zwischen 1967 und 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent, Lektor und Oberstudienrat im Hochschuldienst an der Universität Münster. Seine Übersetzung von Anthony Powells »Ein Tanz zur Musik der Zeit« begann er bereits in den 1980er Jahren.

Heinz Feldmann bei oekom verlag

Heinz Feldmann mutierte bei einer einjährigen Weltreise vom Konzernmanager und neoliberalen Yuppie zum Öko- und Gemeinwohlunternehmer. Seither reduziert er seinen CO2-Fußabdruck, verzichtet auf Auto und Flugreisen, gründete einen genossenschaftlichen Bauträger und berät Gemeinschafts-Wohnprojekte. Er lebt im 2009 selbst mitgegründeten, preisgekrönten Wohnprojekt Wien und genießt den Zugewinn an Lebensfreude.

Heinz Feldmann bei dtv Verlagsgesellschaft

Der Übersetzer Heinz Feldmann (geb. 1935) studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie in Münster und York. Zwischen 1967 und 2000 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent, Lektor und Oberstudienrat im Hochschuldienst an der Universität Münster und veröffentlichte Monografien und Aufsätze über Harold Pinter, John Wain und William Wycherley. Mit seiner Übersetzung von Anthony Powells »Tanz zur Musik der Zeit« begann er in den 1980er Jahren in engem Kontakt mit dem Autor.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



74 Treffer 1 2 3 4 ...