Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Heinz Erhardt

Hinweis: Der Name Heinz Erhardt erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Heinz Erhardt bei Goldmann

Heinz Erhardt, geboren am 20. Februar 1909 in Riga, gestorben am 5. Juni 1979 in Hamburg, war Schauspieler, Kabarettist, Schriftsteller, Komponist, Komiker und ein Fernsehliebling. Für seine Anhänger ist Heinz Erhardt unsterblich geworden.

Heinz Erhardt bei Der Hörverlag

Heinz Erhardt, geboren am 20. Februar 1909 in Riga, gestorben am 5. Juni 1979 in Hamburg, war Schauspieler, Kabarettist, Schriftsteller, Komponist, Komiker und ein Fernsehliebling. Für seine Anhänger ist Heinz Erhardt unsterblich geworden.

Heinz Erhardt bei ROWOHLT Taschenbuch

Heinz Erhardt, 1909 in Riga geboren, studierte in Leipzig Musik. Als die politische Lage in seiner Heimat schwieriger wurde, ging er zunächst nach Danzig, wo ihm ein Engagement am Berliner „Kabarett der Komiker“ angeboten wurde. Nach dem Krieg wurde er in Hamburg ansässig. Hier entwickelte er im Rundfunk jenen unverwechselbaren Erhardt-Stil, der seine eigentliche Karriere begründete. Auch der Film engagierte ihn, u. a. für „Witwer mit fünf Töchtern“, „Der Haustyrann“ und „Die Herren mit der weißen Weste“. Heinz Erhardt starb 1979 in Hamburg.

Heinz Erhardt bei steinbach sprechende bücher

Heinz Erhardt (1909-1979) war Musiker, Komponist, Unterhaltungskünstler, Kabarettist, Schauspieler und Dichter. Er war einer der erfolgreichsten deutschen Komödianten der jungen Bundesrepublik.

Heinz Erhardt bei Argon

Auch fast 40 Jahre nach seinem Tod kennt jedes Kind den großen Komiker und Musiker Heinz Erhardt. Seine Enkelin Nicola Tyszkiewicz hat diese einzigartige Auswahl an Neuentdeckungen und Glanzstücken seines Schaffens zusammengestellt und produziert.

Heinz Erhardt bei Lappan

Person Heinz Erhardt
„Heinz Erhardt, im Jahre 1909 n. Chr. in Riga geboren. Von 1919 bis 1924 in Hannover und in der Wennigser Mark am Deister gelebt. Schulbesuch wenig erfolgreich. Von 1924 bis 1926 wieder in Riga. Auch dort in der Schule kein Fortkommen. Ich machte, daß ich fortkam. Von 1926 bis 1928 Musikstudium in Leipzig und Volontär in einem Musikgeschäft. Von 1928 bis 1938 Noten- und Klavierverkäufer in Riga in Großpapas Geschäft. Große Pleite. Von 1938 bis ? Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Chansonnier, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Ehemann, Vater und Großvater“ - so skizziert Heinz Erhardt selbst seinen Lebensweg. Heinz Erhardt ist laut einer Umfrage des Focus der beliebteste Komiker Deutschlands. Auf die Frage „Wer bringt Sie am ehesten zum Lachen?“, nannten 74,4% aller Befragten Heinz Erhardt. Damit landete er souverän auf Platz 1 der Hitliste. Es folgen Loriot und Otto.

Heinz Erhardt bei Carlsen

„Heinz Erhardt, im Jahre 1909 n. Chr. in Riga geboren. Von 1919 bis 1924 in Hannover und in der Wennigser Mark am Deister gelebt. Schulbesuch wenig erfolgreich. Von 1924 bis 1926 wieder in Riga. Auch dort in der Schule kein Fortkommen. Ich machte, daß ich fortkam. Von 1926 bis 1928 Musikstudium in Leipzig und Volontär in einem Musikgeschäft. Von 1928 bis 1938 Noten- und Klavierverkäufer in Riga in Großpapas Geschäft. Große Pleite. Von 1938 bis ? Humorist, Kabarettist, Schauspieler, Chansonnier, Schriftsteller, Dichter, Komponist, Ehemann, Vater und Großvater“ - so skizziert Heinz Erhardt selbst seinen Lebensweg. Heinz Erhardt ist laut einer Umfrage des Focus der beliebteste Komiker Deutschlands. Auf die Frage „Wer bringt Sie am ehesten zum Lachen?“, nannten 74,4% aller Befragten Heinz Erhardt. Damit landete er souverän auf Platz 1 der Hitliste. Es folgen Loriot und Otto.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



135 Treffer 1 2 3 4 ...