Person Heinrich Magirius
Hinweis: Der Name Heinrich Magirius erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Heinrich Magirius bei Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Heinrich Magirius, geb. 1934, studierte Kunstgeschichte, Klassische und Christliche Archäologie in Greifswald und Leipzig. 1958 Promotion. Seither Mitarbeiter des Instituts für Denkmalpflege von Dresden. Lehrtätigkeit in Dresden und Berlin. Arbeitsschwerpunkt ist die wissenschaftliche Grundlegung denkmalpflegerischer Arbeiten. Seit 1991 ist er Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.
weitere Personen
- Heinrich Magirius bei Wiley-VCH
- Heinrich Magirius bei Weick, M
- Heinrich Magirius bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Heinrich Magirius bei wbg Academic in Herder
- Heinrich Magirius bei Thelem
- Heinrich Magirius bei Sturm, Albrecht
- Heinrich Magirius bei Stekovics, J
- Heinrich Magirius bei Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Heinrich Magirius bei Seemann, E A
- Heinrich Magirius bei Schnell & Steiner
- Heinrich Magirius bei Sax-Verlag
- Heinrich Magirius bei Sandstein Kommunikation
- Heinrich Magirius bei Sächsisches Staatsmin. d. Innern
- Heinrich Magirius bei Sächsische Akademie d. Künste
- Heinrich Magirius bei S. Hirzel Verlag GmbH
- Heinrich Magirius bei Reinhold, E
- Heinrich Magirius bei Quandt-Verein Dittersbach
- Heinrich Magirius bei Huss-Medien
- Heinrich Magirius bei Hoffmann Werbung und Druck
- Heinrich Magirius bei Hochstift Meißen
- Heinrich Magirius bei Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden
- Heinrich Magirius bei fliegenkopf
- Heinrich Magirius bei Fink, Josef
- Heinrich Magirius bei Evangelische Verlagsanstalt
- Heinrich Magirius bei Edition Lipp
- Heinrich Magirius bei Edition Leipzig
- Heinrich Magirius bei E. Reinhold Verlag
- Heinrich Magirius bei dohr köln
- Heinrich Magirius bei Deutscher Kunstverlag
- Heinrich Magirius bei De Gruyter
- Heinrich Magirius bei Böhlaus Nachfolger
- Heinrich Magirius bei Alexander