Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Heiner Monheim

Hinweis: Der Name Heiner Monheim erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Heiner Monheim bei Westarp

Prof. Dr. Heiner Monheim (Jhg. 1946) ist aufgewachsen in Heidelberg und Aachen und hat in Bonn und München Angewandte Geographie, Geschichte, Soziologie und Stadt- und Regionalplanung studiert (1966–1971). Er ist überzeugter „Urbanit“ und fast ausschließlich zu Fuß, mit dem Rad und mit Bus und Bahn mobil. Er hat in erschiedenen Positionen in der Raumordnungs-, Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen gearbeitet und war maßgeblich an der Entwicklung der Verkehrsberuhigung und Fahrradförderung mit Hilfe von Modellprogrammen und kommunalen Netzwerken beteiligt. Das Instrument der kommunalen und regionalen Verkehrsentwicklungs- und Nahverkehrsplanung hat er methodisch fundiert und im Verkehrsministerium NRW viele Anwendungsbeispiele gefördert. Er hat intensiv mit den Bürgerbewegungen im Umwelt- und Verkehrsbereich kooperiert und sich am Aufbau des ADFC und VCD beteiligt. Später hat er sich für einen bürgernahen Ausbau von Bussen und Bahnen in Stadt und Land engagiert und gegen viele unsinnige Großprojekte des Hochgeschwindigkeitsverkehrs und der Immobilienspekulation und gegen den Börsengang der Bahn gekämpft, in engem Schulterschluss mit den Bündnissen „Bürgerbahn statt Börsenbahn“ und „Bahn für Alle“. Von 1995–2011 war Heiner Monheim Professor für Angewandte Geographie, Raumentwicklung und Landesplanung an der Universität Trier. Seit 2007 ist er Mitinhaber des raumkom-Instituts für Raumentwicklung und Kommunikation in Trier.

Heiner Monheim bei Athesia-Tappeiner Verlag

Person Heiner Monheim
Heiner Monheim, geboren in Aachen, ist Stadt- und Verkehrsplaner, hat von 1995- 2011 an der Universität Trier Raumentwicklung und Landesplanung gelehrt, ist Mitinhaber des Instituts für Raumentwicklung und Kommunikation raumkom in Trier und kennt die Tiroler- und Südtiroler Verkehrsplanung aus verschiedenen Kooperationsprojekten mit den Städten Innsbruck und Bozen, mit dem Züricher Verkehrsplaner Hüsler (IBV) sowie einem Schienenprojekt (Wiedereinführung der Tauferer Bahn).


weitere Personen


Klartext ×