Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Hartmann von Aue

Hinweis: Der Name Hartmann von Aue erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Hartmann von Aue bei Der Audio Verlag

Hartmann von Aue zählt zu den bedeutendsten Vertretern der mittelhochdeutschen Klassik. Um 1160 geboren, lebte Hartmann von Aue wahrscheinlich im Herzogtum Schwaben, wo er die Bildung eines Gelehrten erlangte. Von seinem Werk sind einige Minne- und Kreuzlieder, eine allegorische Klage sowie Verserzählungen und Legenden überliefert. Von Aue starb vermutlich zwischen 1210 und 1220.

Hartmann von Aue bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg

Hartmann von Aue war neben Wolfram von Eschenbach udn Gottfried von Straßburg der bedeutendste Erzähler der mittelhochdeutschen klassischen Literatur um 1200. Zu seinen wichtigsten Werken gehören der „Erec”, „Der arme Heinrich” und „Iwein”.

Hartmann von Aue bei Hanser, Carl

Hartmann von Aue gilt als einer der bedeutendsten Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200.

Hartmann von Aue bei Deutscher Klassiker Verlag

Hartmann von Aue gehört zusammen mit Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg zu den bedeutendsten Epikern der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Da keine Urkunden überliefert sind, ist die Rekonstruktion seiner Lebensumstände schwierig. Aus seiner Feder stammen u.a. die Versromane Erec und Iwein.

Hartmann von Aue bei Manesse

Hartmann von Aue (um 1165 - um 1215) war allemannischer Herkunft und klösterlich gebildet. Er war Hofdiener eines schwäbischen Freiherrngeschlechts von Ouwe, erhielt die Ritterwürde und nahm wahrscheinlich am Kreuzzug von 1189-1191 teil. Hartmann ist der früheste der drei großen mittelhochdeutschen Epiker - neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg - und berühmt für seine klare, schwerelose Sprache.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



107 Treffer 1 2 3 4 ...