Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Harry Gmür

Hinweis: Der Name Harry Gmür erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Harry Gmür bei Europa Verlage

Harry Gmür wurde 1908 in eine großbürgerliche Familie in der Schweizer Hauptstadt Bern hineingeboren. Das Manuskript von „Liebe und Tod in Leipzig“ schrieb er vermutlich 1929 im Alter von 21 Jahren. In den Jahren vor und während des Zweiten Weltkrieges war er publizistisch im antifaschistischen Widerstand engagiert, u.a. durch die Herausgabe der Wochenzeitung „ABC“. Seit Ende der 50er-Jahre bis zu seinem Tod 1979 verfasste er zahlreiche Reportagen über die europäischen Diktaturen und die afrikanische Entkolonialisierung für die ostdeutsche „Weltbühne“ unter dem Pseudonym Stefan Miller. Sein packender Roman „Am Stammtisch der Rebellen“, welcher bis zum Tod von Gmür 1979 unveröffentlicht blieb, wurde 2015 im Europa Verlag Zürich erstmals aufgelegt und u.a. von der „NZZ“ hochgelobt.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen: