Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Hansgeorg Schmidt-Bergmann

Hinweis: Der Name Hansgeorg Schmidt-Bergmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Hansgeorg Schmidt-Bergmann bei Mitteldeutscher Verlag

Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, geb. 1956; Professor am Institut für Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe und Leiter der Literarischen Gesellschaft und des Museums für Literatur am Oberrhein Karlsruhe.

Hansgeorg Schmidt-Bergmann bei Rombach Druck- und Verlagshaus

HANSGEORG SCHMIDT-BERGMANN, Professor der Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe, Geschäftsführender Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft/Scheffelbund und Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein. Forschungsschwerpunkte: Nikolaus Lenau, Klassische Moderne, Expressionismus, Futurismus und Badische Literatur.

Hansgeorg Schmidt-Bergmann bei Wallstein Verlag

Hansgeorg Schmidt-Bergmann, geb. 1956, lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe (KIT). Er wurde über den Lyriker Nikolaus Lenau promoviert und mit einer Arbeit über den Berliner Expressionismus habilitiert. Gastprofessuren führten ihn nach Marburg, Bratislava (Slowakei) und Wien. Er war Herausgeber der Schriften Hugo von Hofmannsthals und Arthur Schnitzlers und publizierte zur Literatur des 19 und 20. Jahrhunderts und zur Avantgarde (Futurismus). Seit 1998 ist er Geschäftsführender Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft, der mit 7.000 Mitgliedern größten literarischen Vereinigung in Europa, und Leiter des Museums für Literatur Karlsruhe. Seit 2003 ist er Herausgeber der Literaturzeitschrift »allmende«. Bereits in 3. Auflage erschien »Johann Peter Hebel. Gesammelte Werke. Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden« (2019), deren Herausgeber er ist.

Hansgeorg Schmidt-Bergmann bei Wallstein

Hansgeorg Schmidt-Bergmann, geb. 1956, lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Karlsruhe (KIT). Er wurde über den Lyriker Nikolaus Lenau promoviert und mit einer Arbeit über den Berliner Expressionismus habilitiert. Gastprofessuren führten ihn nach Marburg, Bratislava (Slowakei) und Wien. Er war Herausgeber der Schriften Hugo von Hofmannsthals und Arthur Schnitzlers und publizierte zur Literatur des 19 und 20. Jahrhunderts und zur Avantgarde (Futurismus). Seit 1998 ist er Geschäftsführender Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft, der mit 7.000 Mitgliedern größten literarischen Vereinigung in Europa, und Leiter des Museums für Literatur Karlsruhe. Seit 2003 ist er Herausgeber der Literaturzeitschrift »allmende«. Bereits in 3. Auflage erschien »Johann Peter Hebel. Gesammelte Werke. Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden« (2019), deren Herausgeber er ist.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



164 Treffer 1 2 3 4 ...