Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Hélène Berr

Hinweis: Der Name Hélène Berr erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Hélène Berr bei dtv Verlagsgesellschaft

Hélène Berr wurde 1921 als eines von fünf Kindern einer jüdischen Familie in Paris geboren. Sie studierte Englische Literatur an der Sorbonne. 1942 begann sie Tagebuch zu schreiben und schilderte darin das immer schwieriger werdende Leben der Juden im von den Deutschen besetzten Paris. Hélène starb 1945 im KZ Bergen-Belsen, kurz vor der Befreiung des Lagers. Ihr Tagebuch hatte sie einer Hausangestellten anvertraut, die es nach dem Krieg Hélènes Verlobtem übergab. Es wurde 2008 in Frankreich veröffentlicht und dort ein Bestseller. 

Hélène Berr bei Hanser, Carl

Hélène Berr wurde 1921 als eines von fünf Kindern einer jüdischen Familie geboren und studierte Englische Literatur an der Sorbonne. Sie starb 1945 in Bergen-Belsen, kurz vor der Befreiung des Lagers. Eine Hausangestellte rettete das Tagebuch und übergab es nach dem Krieg auf Hélènes Wunsch deren Verlobtem.  

Hélène Berr bei FISCHER Taschenbuch

Hélène Berr wurde 1921 als eines von fünf Kindern einer jüdischen Familie geboren und studierte Englische Literatur an der Sorbonne. Sie starb 1945 in Bergen-Belsen, kurz vor der Befreiung des Lagers durch die britische Armee. Vor der Deportation übergab Hélène Berr ihr Tagebuch einer Hausangestellten mit der Bitte, es später ihrem Verlobten zu geben.


Hélène Berr bei RADIOROPA Hörbuch


letzte lieferbare Neuerscheinung: