Person Guido Grandt
Hinweis: Der Name Guido Grandt erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Guido Grandt bei Bookspot Verlag
Guido Grandt, geboren 1963, ist freier TV-Produzent/-Redakteur, Journalist und Buchautor. Er hat, z. T. mit Co-Autoren, rund 300 Filmbeiträge für private, öffentlich-rechtliche und ausländische TV-Sender recherchiert, gedreht und produziert. Der von ihm recherchierte Dokumentarfilm Höllenleben wurde 2002 für den Adolf-Grimme-Preis nominiert. Darüber hinaus hat Guido Grandt bislang über 30 Sachbücher und zahlreiche Unterhaltungsromane sowie mehr als 3.500 Content-Beiträge zur aktuellen Politik und Wirtschaft verfasst.
Guido Grandt bei gugra-Media
Guido Grandt, geboren 1963, ist freier TV-Produzent, TV-Redakteur, Fachzeitschriftenredakteur, Buchautor, Dozent und Kaufmann. Er hat rund 300 Filmbeiträge für private, öffentlich-rechtliche und ausländische TV-Sender recherchiert, gedreht und produziert. Dazu hat er bislang 19 Bücher verfasst, u.a. auch für einen Wirtschaftsfachverlag, schreibt Wirtschaftscontents (auch als „Ghostwriter“ für Wirtschafts-Besteller-Autoren). Ferner verfasste er diverse Artikel für die renommierte Schweizer Wochenzeitung Der Sonntag, sowie für 20 Min.ch, Stimme Russlands, Bild, Bild der Frau, Stern, Sonntag aktuell, Stuttgarter Nachrichten, Profil, Dorian Grey etc.
Guido Grandt gibt das (wohl) erste deutschsprachige E-Magazin für investigativen Journalismus und Hintergrundanalysen heraus („Grand(t Secret Press“ siehe guidograndt.wordpress.com unter „Grand(t)Secret Press“).
Durch die Aufklärungsarbeit im Bereich des Rituellen Kindesmissbrauchs wurde er vom damaligen thüringerischen Justizminister empfangen und auch ins sächsische Innenministerium eingeladen.
Der Dokumentarfilm „Höllenleben - Eine multiple Persönlichkeit auf Spurensuche“, den er recherchierte, wurde 2002 für den höchsten deutschen Fernsehpreis, den Adolf Grimme-Preis nominiert. Der Dokumentarfilm „Hinter dem Dorf die Hölle - Die vergessenen Konzentrationslager auf der Schwäbischen Alb“, den er mit Filmförderungen verschiedener baden-württembergischer Landkreise produzierte, wurde im Januar 2013 als Kino-Premiere gezeigt und wird im März 2013 bei der Stiftung EVZ in Berlin vorgeführt. Außerdem produziert er Imagefilme für Firmen, Verlage und andere, wie beispielsweise den Schulleiterkongress 2012 in Düsseldorf.
Ferner wird Guido Grandt als Experte zu seinen Themen zu den verschiedensten Talk-Shows eingeladen und hält Vorträge, Lesungen und Seminare an Polizeifachhochschulen, Volkshochschulen, Schulen, Weiterbildungsinstituten und anderen Einrichtungen.
Vor seiner journalistischen Tätigkeit war er jahrelang als Manager im Handel (Einkauf/Verkauf) in großen Unternehmen tätig.
Seine Hobbys sind Reisen, Schreiben, Lesen, Kino und Kampfsport.
Guido Grandt bei epubli
Guido Grandt, geboren 1963, ist freier TV-Produzent, investigativer Journalist, Publizist & Autor. Er hat zahlreiche Filmbeiträge recherchiert, gedreht und produziert. Guido Grandt war meistens „hautnah“ in den verschiedenen „Szenen“ dabei, was seine (investigativen) Undercover-Recherchen belegen. Zu seinen Filmen und Recherchen hat Guido Grandt bislang 30 Sachbücher verfasst.
Guido Grandt schreibt zudem auch Unterhaltungsliteratur/Belletristik/Spannungsromane (teilweise unter verschiedenen Pseudonymen).
Guido Grandt bei Die Deutschen Konservativen e.V.
Guido Grandt, geboren 1963, ist freier Journalist, Publizist, TV-Produzent/TV-Redakteur und Dozent. Er hat zahlreiche Filmbeiträge für private, öffentlich-rechtliche und ausländische TV-Sender recherchiert, gedreht und produziert (teilweise mit Co-Autoren).
Durch die Aufklärungsarbeit im Bereich des Rituellen Kindesmissbrauchs wurde er vom damaligen thüringischen Justizminister empfangen und auch ins sächsische Innenministerium eingeladen.
Guido Grandt war meistens „hautnah“ in den verschiedenen „Szenen“ dabei, was seine (investigativen) Undercover-Recherchen belegen. Der Dokumentarfilm „Höllenleben“, den er recherchierte, wurde 2002 für den höchsten deutschen Fernsehpreis, den Adolf Grimme-Preis nominiert.
Guido Grandt schreibt auch für alternative TV-Sender Texte für Film-Einspieler. Zu seinen Filmen und Recherchen hat Guido Grandt bislang über 40 Sachbücher verfasst. Ferner schrieb Guido Grandt diverse Artikel für die renommierte Schweizer Wochenzeitung Der Sonntag, sowie für 20 Min.ch, Bild, Bild der Frau, Stern, Sonntag aktuell, Stuttgarter Nachrichten, Profil, Stimme Russlands, Wochenblick, Deutschland-Magazin etc. und sonstige Onlinemedien.
Guido Grandt beschäftigt sich neben Recherchen zu den oben genannten Themen auch mit aktuellen Politik- Wirtschafts-, Finanz-, Militär- und Sicherheitsthemen, insbesondere hinsichtlich der verschwiegenen Hintergründe. Dazu verfasste er für große deutsche Wirtschaftsverlage tägliche Politik-, Finanz- und Wirtschaftsnewsletter sowie einen Sicherheitsratgeber. Auf seinem eigenen Blog (guidograndt.de) veröffentlicht er kritische Artikel zu seinen Recherchen. Ferner wurde Guido Grandt als Experte zu den oben genannten Themen zu den verschiedensten Talk-Shows eingeladen und hält Vorträge, Lesungen und Seminare an verschiedenen Weiterbildungsinstituten und anderen Einrichtungen.
Guido Grandt bei Styx Verlag

×
Person Guido Grandt
weitere Personen
- Guido Grandt bei Welt im Wandel Verlag
- Guido Grandt bei Pattloch
- Guido Grandt bei Patmos
- Guido Grandt bei Luzifer-Verlag
- Guido Grandt bei Luzifer Verlag
- Guido Grandt bei Kreuz Verlag
- Guido Grandt bei Kopp Verlag
- Guido Grandt bei Knaur Taschenbuch
- Guido Grandt bei Heyne
- Guido Grandt bei Flensburger Hefte
- Guido Grandt bei Falken Taschenbuch
- Guido Grandt bei Droemer Knaur
- Guido Grandt bei Claudius Verlag im Evangelischen Presseverband für Bayern e.V.
- Guido Grandt bei CHRONOS-MEDIEN-Vertrieb
- Guido Grandt bei Carl Ueberreuter Verlag
- Guido Grandt bei All-Stern-Verlag
- Guido Grandt bei Alibri