Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Gerhard Ruiss

Hinweis: Der Name Gerhard Ruiss erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Gerhard Ruiss bei unartproduktion

Lebt und arbeitet in Wien als Autor, Musiker und Interessenvertreter. Hält sich mit der Umdichtung von Schlagertexten, dem Schreiben von Sinnsprüchen, Auszählreimen, Trinksprüchen, politischen Gedichten, Gebrauchslyrik oder Nachdichtungen und Nachempfindungen der Minnelyrik vom Schreiben von Romanen ab. Die Schundlyrik versammelt eine bisher unveröffentlichte Auswahl daraus

Gerhard Ruiss bei edition keiper

Gerhard Ruiss, geb. 1951 in Ziersdorf (NÖ), lebt in Wien, Autor, Musiker, Interessenvertreter. Bücher u. a.:  Kanzlergedichte (2006), Kanzlernachfolgegedichte (2017) und Kanzlerreste (2023), Gesamtausgabe der Lieder Oswalds von Wolkenstein in Nachdichtungen (2011), Blech. Gedichte (2020), lieber,  liebste, liebes, liebstes. andichtungen (2021). CDs u. a.: Du meine Schöne, Liebeslieder nach Oswald von Wolkenstein (2017) und Gassenhauer, 12 Lieder nach Oswald von Wolkenstein (2021). Auszeichnungen: Berufstitel Professor 2012, Würdigungspreis des Landes NÖ für Literatur 2016, H. C. Artmann-Preis für Lyrik 2020.

Gerhard Ruiss bei Folio

Gerhard Ruiss, geboren 1951, lebt in Wien. Schriftsetzer, seit 1978 Autor, Musiker, Geschäftsführer der IG AutorInnen. Gewinner des H. C. Artmann-Preis 2020. Ausgewählte Publikationen: „Sänger im Bad“ Gedichte (2001), „dichter schreiben keine romane“ Gedichte (2004), „Kanzlergedichte“ (2006).

Gerhard Ruiss bei Literatured. Niederösterr.

Gerhard Ruiss, geboren 1951 in Ziersdorf/NÖ, Autor, Musiker, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren. Bisherige Publikationen: - dichter schreiben keine romane. gedichte, Edition Fundamental, Köln, 2004 Kanzlergedichte, Edition Aramo, Wien, 2006 - Und wenn ich nun noch länger schwieg. Nachdichtungen nach Oswald von Wolkenstein, Band 1, Folio Verlag, Bozen, 2006 - Herz, dein Verlangen. Nachdichtungen nach Oswald von Wolkenstein, Band 2, Folio Verlag, Bozen, 2008 - So sie mir pfiff zum Katzenlohn. Nachdichtungen nach Oswald von Wolkenstein, Band 3, Folio Verlag, Bozen, 2010 - Neue Gedichte, Podium Porträt, Wien, 2011 - Paradiese. Schöne Gedichte, Berger Verlag, Horn, 2013 - Kanzlernachfolgegedichte, Edition Aramo, Wien, 2017 - Schundlyrik, Unartproduktion, Dornbirn, 2018 - Blech. Gedichte, Edition Art Science, St. Wolfgang, 2020 Auszeichnungen: Berufstitel Professor 2012 Wolfgang Lorenz-Gedenkpreis für internetfreie Minuten 2013 Medaille des Österreichischen Buchhandels für besondere Verdienste um das Buch 2014 Würdigungspreis des Landes NÖ für Literatur 2016 H. C. Artmannpreis für Lyrik 2020

Gerhard Ruiss bei Verlag Anton Pustet Salzburg

Gerhard Ruiss, Autor, Musiker, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren. Lebt in Wien. Schreibt Gedichte, Kurzprosa, Lied-, Theater- und Sachtexte.

Gerhard Ruiss bei Edition Tandem

Person Gerhard Ruiss
Gerhard Ruiss wurde am 1951 in Ziersdorf geboren, lebt als Autor, Übersetzer, Publizist, Musiker und Kulturinteressensvertreter in Wien; er gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt; 1979 wurde er Vorstandsmitglied der IG Autorinnen Autoren und ist seit 1982 deren Geschäftsführer; 2012 erhielt er den Professorentitel, 2020 – nach vielen anderen Preisen – den H. C. Artmann-Preis; bislang veröffentlichte er zahlreiche Lyrikbände, CDs und kulturpublizistische Aufsätze, Essays und Reden; 2007-2010 brachte er drei Bände mit Nachdichtungen von Liedern des spätmittelalterlichen Sängers Oswald von Wolkenstein heraus; zuletzt erschien O du mein Österreich: (K)eine Lobeshymne (zusammen mit Christoph Janacs und Ludwig Laher).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



105 Treffer 1 2 3 4 ...