Person Gerd Schultze-Rhonhof
Hinweis: Der Name Gerd Schultze-Rhonhof erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Gerd Schultze-Rhonhof bei Lindenbaum Verlag
Gerd Schultze-Rhonhof (geb. 26. Mai 1939 in Weimar), Generalmajor a. D. und zuletzt Territorialer Befehlshaber für Niedersachsen und Bremen, verließ 1996 aus Protest gegen das »Soldaten sind Mörder-Urteil« des Bundesverfassungsgerichts die Bundeswehr und ist seitdem als Publizist tätig.
Gerd Schultze-Rhonhof bei Bublies, S
Generalmajor Gerd Schultze-Rhonhof
Schultze-Rhonhof schied 1996 auf eigenen Antrag aus der Bundeswehr aus, weil er die Mitverantwortung für die Folgen einer unangemessenen Verkürzung der Wehrdienstdauer auf 10 Monate nicht mittragen wollte. Seitdem hat er 1997 das Buch „Wozu noch tapfer sein?“ , 2003 das Buch „1939, Der Krieg, der viele Väter hatte“ und 2008 das Buch „Das tschechisch-deutsche Drama 1918-1939" und weitere Buch- und Zeitungsbeiträge geschrieben.
weitere Personen
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Verlag Antaios
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Resch-Verlag
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Pour le Mérite
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Olzog
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Kyffhäuser-Faksimile-Verlag
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Druffel & Vowinckel
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Buchdienst Hohenrain
- Gerd Schultze-Rhonhof bei Arndt-Vlg