Person George Sand
Hinweis: Der Name George Sand erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.George Sand bei epubli
George Sand, mit bürgerlichem Namen Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil, geboren am 1. Juli 1804 in Paris und gestorben am 8. Juni 1876 in Nohant, war eine französische Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte. Sie setzte sich durch ihre Lebensweise und mit ihren Werken sowohl für feministische als auch für sozialkritische Ziele ein. So rebellierte sie beispielsweise gegen die Beschränkungen, die den Frauen im 19. Jahrhundert durch die Ehe als Institution auferlegt waren, und forderte an anderer Stelle die gleichberechtigte Teilhabe aller Klassen an gesellschaftlichen Gütern ein.
George Sand bei dtv Verlagsgesellschaft
George Sand, am 1.7.1804 geboren und am 7.6.1876 gestorben, das war Amantine-Aurore-Lucile Dupin, Urenkelin Moritz' von Sachsens, verheiratete Baronin Dudevant, Mutter zweier Kinder, Geliebte von Alfred de Musset und Frédéric Chopin und vielen anderen, Freundin und Ratgeberin fast aller bedeutenden Zeitgenossen aus Kultur und Politik, weit über die Grenzen ihres Landes hinaus. Mit ihren zahlreichen Romanen, die sie unter ihrem berühmten männlichen Pseudonym veröffentlichte, erschrieb sie sich ihre ökonomische Unabhängigkeit und einen unvergänglichen Platz in der Weltliteratur.
George Sand bei BoD – Books on Demand
George Sand wurde am 1.Juli 1804 als Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil in Paris geboren und verstarb am 8. Juni 1876 in Nohant, Département Indre. Sie war eine französische Schriftstellerin, veröffentlichte gesellschaftsktitische Werke, setzte sich für Feminismus und gesellschaftliche Gleichberechtigung ein und rief so teils heftige und polarisierende Reaktionen hervor.
George Sand bei BoD – Books on Demand – Frankreich
George Sand est une romancière, dramaturge, épistolière, critique littéraire et journaliste française, née à Paris le 1er juillet 1804 et morte au château de Nohant-Vic le 8 juin 1876. Elle compte parmi les écrivains les plus prolifiques, avec plus de 70 romans à son actif et 50 volumes d'oeuvres diverses dont des nouvelles, des contes, des pièces de théâtre et des textes politiques.
George Sand bei Hanser, Carl
George Sand (Pseudonym für Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil, geboren am 1. Juli 1804 in Paris, gestorben am 8. Juni 1876 in Nohant), schrieb zahlreiche Romane und Theaterstücke. Ihre Werke und ihre unkonventionelle Lebensweise machten sie bald zu einer bekannten, auch skandalisierten öffentlichen Person und zur erfolgreichste Autorin ihrer Zeit. Heute gilt George Sand als eine erste, engagierte feministische Schriftstellerin in der Weltliteratur.
George Sand bei Reclam, Philipp
George Sand (1804–1876) gilt als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen der Romantik. Die Französin schrieb mehr als 70 Romane und zahlreiche Theaterstücke; bereits als junge Frau war sie in ganz Europa berühmt. Sand war auch journalistisch tätig und beteiligte sich an der Revolution von 1848.
George Sand bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
George Sand (1804 – 1876) war berühmt, berüchtigt und heftig umstritten. Sie war wohl die erste Frau, die Männerkleider trug, Pfeifen und Zigarren rauchte. Sie machte ihre Liebschaften öffentlich, und das zu einer Zeit, als für Frauen noch Zuchthaus auf Ehebruch stand. Geborene Amantine-Aurore- Lucile Dupin, Urenkelin Moritz‘ von Sachsens, verheiratete Baronin Dudevant, lässt sie 1831 ihren Mann und ihre beiden Kinder inder Provinz zurück und geht nach Paris. Ihre Liebesbeziehungen mit Alfred de Musset, Prosper Mérimée, Frédéric Chopin oder der Schauspielerin Marie Dorval sind legendär. Mit ihren zahlreichen Romanen, die sie unter ihrem männlichen Pseudonym veröffentlichte, erreichte sie ihre finanzielle Unabhängigkeit undeinen Platz in der Weltliteratur.
George Sand bei btb
George Sand (1804 - 1876), eigentlich Amantine-Aurore-Lucile Dupin, verheiratete Baronin Dudevant, zählt zu den großen Autorinnen der Weltliteratur. Die französische Schriftstellerin und frühe Kämpferin für die Rechte der Frau war Mitarbeiterin von „Le Figaro“ und verfasste zahlreiche Romane und Dramen. Sie war mit vielen Schriftstellern und Künstlern ihrer Zeit befreundet und hatte unter anderem Beziehungen mit Franz Liszt, Hector Berlioz, Honoré de Balzac und Frédéric Chopin. George Sands libertäres Auftreten - sie trug gerne Männerkleidung - und ihre Vorstellungen hinsichtlich der Rolle der Frau sorgten in der Pariser Gesellschaft für Skandale.
George Sand bei Anaconda Verlag
George Sand (1804 - 1876), eigentlich Amantine-Aurore-Lucile Dupin, verheiratete Baronin Dudevant, zählt zu den großen Autorinnen der Weltliteratur. Die französische Schriftstellerin und frühe Kämpferin für die Rechte der Frau war Mitarbeiterin von „Le Figaro“ und verfasste zahlreiche Romane und Dramen. Sie war mit vielen Schriftstellern und Künstlern ihrer Zeit befreundet und hatte unter anderem Beziehungen mit Franz Liszt, Hector Berlioz, Honoré de Balzac und Frédéric Chopin. George Sands libertäres Auftreten - sie trug gerne Männerkleidung - und ihre Vorstellungen hinsichtlich der Rolle der Frau sorgten in der Pariser Gesellschaft für Skandale.
George Sand bei Suhrkamp
Die Schriftstellerin George Sand wurde am 1. Juli 1804 unter dem Namen Amantine-Aurore-Lucile Dupin in Paris geboren und starb am 8. Juni 1876 in Nohant-Vic (Frankreich). Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane Indiana (1832) und Lélia (1833). Bekannt wurde sie darüber hinaus auch durch ihre gesellschaftskritischen Schriften.
George Sand bei Insel Verlag
Die Schriftstellerin George Sand wurde am 1. Juli 1804 unter dem Namen Amantine-Aurore-Lucile Dupin in Paris geboren und starb am 8. Juni 1876 in Nohant-Vic (Frankreich). Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane Indiana (1832) und Lélia (1833). Bekannt wurde sie darüber hinaus auch durch ihre gesellschaftskritischen Schriften.
George Sand bei FISCHER Taschenbuch
1804 wurde Mantine-Aurore-Lucile Dupin, die sich später George Sand nannte, in Paris geboren. Sie lebte als freie Schriftstellerin, getrennt von ihrem Mann, mit ihren Kindern auf dem ererbten Schloß Nohant und unterhielt Freundschaften mit Berühmtheiten ihrer Zeit wie Frédéric Chopin, Franz Liszt, Heinrich Heine, Honoré de Balzac und Gustave Flaubert. Sie starb 1876.
George Sand bei FISCHER Digital
1804 wurde Mantine-Aurore-Lucile Dupin, die sich später George Sand nannte, in Paris geboren. Sie lebte als freie Schriftstellerin, getrennt von ihrem Mann, mit ihren Kindern auf dem ererbten Schloß Nohant und unterhielt Freundschaften mit Berühmtheiten ihrer Zeit wie Frédéric Chopin, Franz Liszt, Heinrich Heine, Honoré de Balzac und Gustave Flaubert. Sie starb 1876.
weitere Personen
- George Sand bei Winkler-Vlg
- George Sand bei Verlag der Spielleute - Fachverlag für Bordun- und traditionelle Musik
- George Sand bei Verlag der Spielleute & tradmusica
- George Sand bei Verlag der Spielleute
- George Sand bei Ullstein Taschenbuch Verlag
- George Sand bei steinbach sprechende bücher
- George Sand bei Schulz-Kirchner
- George Sand bei Rosenkreuz Verlag
- George Sand bei Ripperger & Kremers Verlag
- George Sand bei Raben Vlg
- George Sand bei Preiser, Otto
- George Sand bei PIC manus dos
- George Sand bei Peter Lang Publishing Inc. New York
- George Sand bei PergamonMedia
- George Sand bei Novellix
- George Sand bei Neues Leben
- George Sand bei MVB E-Books
- George Sand bei Matthes & Seitz Berlin
- George Sand bei manholt
- George Sand bei Manesse
- George Sand bei Langenscheidt
- George Sand bei Klett Sprachen GmbH
- George Sand bei Klett
- George Sand bei Jumbo
- George Sand bei Jazzybee Verlag
- George Sand bei idb
- George Sand bei HZ Verlag
- George Sand bei Hugendubel
- George Sand bei Hueber Verlag
- George Sand bei GOYALiT
- George Sand bei Goldmann
- George Sand bei Folk.World: Musikinstrumente & Verlag
- George Sand bei Europäischer Literaturverlag
- George Sand bei Europäischer Hochschulverlag
- George Sand bei Esslinger Vlg J.F. Schreiber
- George Sand bei Esslinger
- George Sand bei EHV Academicpress
- George Sand bei Eder & Bach
- George Sand bei Droemer Knaur
- George Sand bei Cornelsen Verlag GmbH
- George Sand bei ContraPunkt Hörbuchverlag
- George Sand bei Audiolino
- George Sand bei Arte Nova
- George Sand bei ars vivendi
- George Sand bei Airlift
- George Sand bei ABLIT