Person Fritz Pleitgen
Hinweis: Der Name Fritz Pleitgen erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Fritz Pleitgen bei DuMont Buchverlag
Siddhartha Mukherjee ist Krebsforscher und praktizierender Onkologe. Er ist Assistenzprofessor an der Columbia University und arbeitet am New York Presbyterian Hospital. Mukherjee studierte an der Stanford University, der University of Oxford, der Harvard Medical School und ist ein Rhodes Scholar. Regelmäßig veröffentlicht er Artikel in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften. Für ›Der König aller Krankheiten‹ erhielt er 2011 den Pulitzer-Preis. Mit seiner Frau und den gemeinsamen Töchtern lebt
Fritz Pleitgen bei Kiepenheuer & Witsch
Fritz F. Pleitgen, geboren am 21. März 1938 in Duisburg, verstarb am 5. September 2022 in Köln. Er war ab 1952 als freier Mitarbeiter bei der Freien Presse tätig. Von 1959 bis 1961 absolvierte er ein Volontariat in verschiedenen Zentralredaktionen und Außenstellen der Freien Presse. Im Januar 1963 wechselte er zum WDR Fernsehen. Er war dort bis 1970 als Reporter für die Tagesschau und für Sonderberichte tätig. 1970 begann Pleitgen seine langjährige Tätigkeit als Fernsehkorrespondent für die ARD. Für sieben Jahre berichtete er als Korrespondent des ARD-Studios Moskau aus der ehemaligen Sowjetunion. Im Anschluss, 1977, übernahm er für fünf Jahre die Leitung des ARD-Studios DDR in Ostberlin. 1982 ging er als Leiter in das ARD-Studio Washington und war ab 1.Juli 1987 in gleicher Funktion im ARD-Studio New York.1988 kehrte Fritz Pleitgen zum WDR nach Köln zurück und wurde zum Chefredakteur Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Politik und Zeitgeschehen berufen.Danach, vom 1. Januar 1994 bis zum 30. Juni 1995, war Pleitgen Hörfunkdirektor des WDR, vom dem 1. Juli 1995 bis zum 1. April 2007 Intendant des Westdeutschen Rundfunks und seit 2007 Geschäftsführer der RUHR 2010.
Fritz Pleitgen bei Ludwig
Fritz F. Pleitgen, geboren am 21. März 1938 in Duisburg, besuchte Gymnasien in Bünde und Bielefeld. Ab 1952 war er als freier Mitarbeiter bei der »Freien Presse« tätig. Von 1959 bis 1961 absolvierte er ein Volontariat in verschiedenen Zentralredaktionen und Außenstellen der »Freien Presse«. Im Januar 1963 wechselte er zum WDR Fernsehen. Er war dort bis 1970 als Reporter für die »Tagesschau« und für Sonderberichte tätig. 1970 begann Pleitgen seine langjährige Tätigkeit als Fernsehkorrespondent für die ARD. Für sieben Jahre berichtete er als Korrespondent des ARD-Studios Moskau aus der Sowjetunion. Im Anschluss, 1977, übernahm er für fünf Jahre die Leitung des ARD-Studios DDR in Ostberlin. 1982 ging er als Leiter in das ARD-Studio Washington und war ab 1. Juli 1987 in gleicher Funktion im ARD-Studio New York. 1988 kehrte Fritz Pleitgen zum WDR nach Köln zurück und wurde zum Chefredakteur Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Politik und Zeitgeschehen berufen. Danach, vom 1. Januar 1994 bis zum 30. Juni 1995, war Pleitgen Hörfunkdirektor des WDR, vom 1. Juli 1995 bis zum 1. April 2007 Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Seit 2011 ist Pleitgen Präsident der Deutschen Krebshilfe.
Fritz Pleitgen bei Verlag Herder
Fritz F. Pleitgen, geboren am 21. März 1938 in Duisburg, besuchte Gymnasien in Bünde und Bielefeld. Ab 1952 war er als freier Mitarbeiter bei der »Freien Presse« tätig. Von 1959 bis 1961 absolvierte er ein Volontariat in verschiedenen Zentralredaktionen und Außenstellen der »Freien Presse«. Im Januar 1963 wechselte er zum WDR Fernsehen. Er war dort bis 1970 als Reporter für die »Tagesschau« und für Sonderberichte tätig. 1970 begann Pleitgen seine langjährige Tätigkeit als Fernsehkorrespondent für die ARD. Für sieben Jahre berichtete er als Korrespondent des ARD-Studios Moskau aus der Sowjetunion. Im Anschluss, 1977, übernahm er für fünf Jahre die Leitung des ARD-Studios DDR in Ostberlin. 1982 ging er als Leiter in das ARD-Studio Washington und war ab 1. Juli 1987 in gleicher Funktion im ARD-Studio New York. 1988 kehrte Fritz Pleitgen zum WDR nach Köln zurück und wurde zum Chefredakteur Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Politik und Zeitgeschehen berufen. Danach, vom 1. Januar 1994 bis zum 30. Juni 1995, war Pleitgen Hörfunkdirektor des WDR, vom 1. Juli 1995 bis zum 1. April 2007 Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Seit 2011 ist Pleitgen Präsident der Deutschen Krebshilfe.
Fritz Pleitgen bei Heyne
Fritz F. Pleitgen, 1938 – 2022, wurde in Duisburg geboren und besuchte Gymnasien in Bünde und Bielefeld. Ab 1952 war er als freier Mitarbeiter bei der »Freien Presse« tätig. Von 1959 bis 1961 absolvierte er ein Volontariat in verschiedenen Zentralredaktionen und Außenstellen der »Freien Presse«. Im Januar 1963 wechselte er zum WDR Fernsehen. Er war dort bis 1970 als Reporter für die »Tagesschau« und für Sonderberichte tätig. 1970 begann Pleitgen seine langjährige Tätigkeit als Fernsehkorrespondent für die ARD. Für sieben Jahre berichtete er als Korrespondent des ARD-Studios Moskau aus der Sowjetunion. Im Anschluss, 1977, übernahm er für fünf Jahre die Leitung des ARD-Studios DDR in Ostberlin. 1982 ging er als Leiter in das ARD-Studio Washington und war ab 1. Juli 1987 in gleicher Funktion im ARD-Studio New York. 1988 kehrte Fritz Pleitgen zum WDR nach Köln zurück und wurde zum Chefredakteur Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Politik und Zeitgeschehen berufen. Danach, vom 1. Januar 1994 bis zum 30. Juni 1995, war Pleitgen Hörfunkdirektor des WDR, vom 1. Juli 1995 bis zum 1. April 2007 Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Von 2011 bis 2021 war Pleitgen Präsident der Deutschen Krebshilfe.
Fritz Pleitgen bei Ludwig bei Heyne
Fritz F. Pleitgen, 1938 – 2022, wurde in Duisburg geboren und besuchte Gymnasien in Bünde und Bielefeld. Ab 1952 war er als freier Mitarbeiter bei der »Freien Presse« tätig. Von 1959 bis 1961 absolvierte er ein Volontariat in verschiedenen Zentralredaktionen und Außenstellen der »Freien Presse«. Im Januar 1963 wechselte er zum WDR Fernsehen. Er war dort bis 1970 als Reporter für die »Tagesschau« und für Sonderberichte tätig. 1970 begann Pleitgen seine langjährige Tätigkeit als Fernsehkorrespondent für die ARD. Für sieben Jahre berichtete er als Korrespondent des ARD-Studios Moskau aus der Sowjetunion. Im Anschluss, 1977, übernahm er für fünf Jahre die Leitung des ARD-Studios DDR in Ostberlin. 1982 ging er als Leiter in das ARD-Studio Washington und war ab 1. Juli 1987 in gleicher Funktion im ARD-Studio New York. 1988 kehrte Fritz Pleitgen zum WDR nach Köln zurück und wurde zum Chefredakteur Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Politik und Zeitgeschehen berufen. Danach, vom 1. Januar 1994 bis zum 30. Juni 1995, war Pleitgen Hörfunkdirektor des WDR, vom 1. Juli 1995 bis zum 1. April 2007 Intendant des Westdeutschen Rundfunks. Von 2011 bis 2021 war Pleitgen Präsident der Deutschen Krebshilfe.
weitere Personen
- Fritz Pleitgen bei Wieser Verlag
- Fritz Pleitgen bei Wieselflink
- Fritz Pleitgen bei Wichern
- Fritz Pleitgen bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Fritz Pleitgen bei vitolibro Vito von Eichborn
- Fritz Pleitgen bei VISTAS Verlag
- Fritz Pleitgen bei VGS
- Fritz Pleitgen bei Verein z. Förderung d. Forschung auf d. Gebiet d. Rundfunkökonomie
- Fritz Pleitgen bei Vandenhoeck & Ruprecht
- Fritz Pleitgen bei Ullstein Berlin
- Fritz Pleitgen bei Theiss in Herder
- Fritz Pleitgen bei Theater der Zeit
- Fritz Pleitgen bei Studio Hamburg Enterprises
- Fritz Pleitgen bei Saarpfalz-Kreis
- Fritz Pleitgen bei Rowohlt
- Fritz Pleitgen bei Random House Audio
- Fritz Pleitgen bei QuaMedia
- Fritz Pleitgen bei Piper
- Fritz Pleitgen bei Peter Hammer Verlag
- Fritz Pleitgen bei Oktagon
- Fritz Pleitgen bei Mitteldeutscher Verlag
- Fritz Pleitgen bei Klartext
- Fritz Pleitgen bei KIRSCH-Verlag
- Fritz Pleitgen bei Kirsch, W
- Fritz Pleitgen bei Keysersche Verlagsbuchhandlung
- Fritz Pleitgen bei Kastell
- Fritz Pleitgen bei J.P. Bachem Verlag
- Fritz Pleitgen bei Hoffmann und Campe
- Fritz Pleitgen bei Hinstorff
- Fritz Pleitgen bei Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
- Fritz Pleitgen bei Friedrich Haass Gesellschaft
- Fritz Pleitgen bei edition werkstatt
- Fritz Pleitgen bei Edition Körber
- Fritz Pleitgen bei Edition Einwurf GmbH
- Fritz Pleitgen bei Edition diá Bln
- Fritz Pleitgen bei Deutscher Kulturrat
- Fritz Pleitgen bei C.H.Beck
- Fritz Pleitgen bei Beck, C H
- Fritz Pleitgen bei Anno-Verlag
- Fritz Pleitgen bei Akademie d. Diözese Rottenb.-Stgt.
Wichern ×