Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Friedrich Hechelmann

Hinweis: Der Name Friedrich Hechelmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Friedrich Hechelmann bei Knesebeck

Person Friedrich Hechelmann
Friedrich Hechelmann wurde 1948 in Isny im Allgäu geboren. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und zählt seither zu den bedeutendsten Malern des Realismus. Daneben ist Friedrich Hechelmann international als Buchillustrator erfolgreich. Populär wurde er auch als Illustrator zahlreicher Bücher, wie Momo oder Nils Holgersson. In der Kunsthalle Schloss Isny im Allgäu hat Hechelmann den idealen Raum für die Präsentation seiner fantastischen Werke geschaffen. Manolito ist der erste Roman des Künstlers.

Friedrich Hechelmann bei Oetinger Media GmbH

Friedrich Hechelmann wurde 1948 geboren. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und lebt seit 1973 als Maler, Illustrator und Filmemacher in Isny im Allgäu. Bereits 1972 illustrierte Friedrich Hechelmann sein erstes Märchenbuch „Zwerg Nase“. Dem folgten zahlreiche Buchillustrationen, Filmproduktionen, Ausstellungen, Bühnenbilder und Bühnenausstattungen sowie Publikationen im In- und Ausland. „Geisterritter“ ist das erste Buch von Cornelia Funke, das Friedrich Hechelmann illustriert.

Friedrich Hechelmann bei Dressler

Friedrich Hechelmann wurde 1948 geboren. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und lebt seit 1973 als Maler, Illustrator und Filmemacher in Isny im Allgäu. Bereits 1972 illustrierte Friedrich Hechelmann sein erstes Märchenbuch „Zwerg Nase“. Dem folgten zahlreiche Buchillustrationen, Filmproduktionen, Ausstellungen, Bühnenbilder und Bühnenausstattungen sowie Publikationen im In- und Ausland. „Geisterritter“ ist das erste Buch von Cornelia Funke, das Friedrich Hechelmann illustriert.

Friedrich Hechelmann bei Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Friedrich Hechelmann (Jahrgang 1948) studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien Malerei. Seine Bilder sprechen Kunstliebhaber auf der ganzen Welt an und sind begehrte Sammlerobjekte. Neben der Bibel und Boccaccios „Decamerone“ stattete er auch Michael Endes „Ophelias Schattentheater“ aus. In der Kunsthalle im Schloss Isny im Allgäu stellt er seine Werke aus.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



75 Treffer 1 2 3 4 ...