Person Frank Linde
Hinweis: Der Name Frank Linde erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Frank Linde bei UTB
Prof. Dr. Frank Linde lehrt am Institut für Informationswissenschaft an der TH Köln.
Frank Linde
Prof. Dr. Frank Linde lehrt am Institut für Informationswissenschaft an der TH Köln.
Frank Linde bei Edition Kunstschrift
Frank Linde, geboren 1956 in Flensburg. Studium der Mathematik, Musik und Erziehungswissenschaften. Ausbildung an der Freien Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik bei Dr. Ernst Michael Kranich. Mitarbeit am Aufbau der Freien Waldorfschule Flensburg. Klassenlehrer an Waldorfschulen in Rendsburg und Tübingen. Dozent am Waldorfkindergartenseminar Hannover. Seminarleiter des Waldorferzieherseminars Kiel. Verantwortliche Tätigkeit in der Ausbildung und Fachberatung nach dem Qualitätsentwicklungsverfahren Wege zur Qualität. Mitglied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, der Ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum und der Christengemeinschaft. Vorstandsvorsitzender der Ernst-Michael-Kranich-Stiftung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu anthroposophischen Themen. Zuletzt erschienen: „Die Auferstehung im Werk Rudolf Steiners“ (2015), „Wer ist Christus?“ (2020).
Frank Linde bei Glomer.com
Frank Linde, geboren 1956 in Flensburg. Studium der Mathematik, Musik und Erziehungswissenschaften. Ausbildung an der Freien Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik bei Dr. Ernst Michael Kranich. Mitarbeit am Aufbau der Freien Waldorfschule Flensburg. Klassenlehrer an Waldorfschulen in Rendsburg und Tübingen. Dozent am Waldorfkindergartenseminar Hannover. Seminarleiter des Waldorferzieherseminars Kiel. Tätigkeit in Ausbildung und Fachberatung nach Wege zur Qualität. Mitglied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Ersten Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum. Vorstandsvorsitzender der Ernst-Michael-Kranich-Stiftung. Zahlreiche Veröffentlichungen zu anthroposophischen Themen. Zuletzt erschienen: „Die Auferstehung im Werk Rudolf Steiners“ (2015), Linde et al., „Wer ist Christus?“ (2020), „Engelwirken im Menschenleben. Anthroposophische Betrachtungen in 12 Bildern“ (Advent 2021).
weitere Personen
- Frank Linde bei Waxmann
- Frank Linde bei VWF
- Frank Linde bei Verlag Barbara Budrich
- Frank Linde bei Universitätsverlag Göttingen
- Frank Linde bei Social Media Verlag
- Frank Linde bei OAPublishing Collective
- Frank Linde bei Novalis-Verlag
- Frank Linde bei Flensburger Hefte
- Frank Linde bei DGFP Deutsche Gesellschaft f. Personalführung
- Frank Linde bei Deutscher Universitätsverlag
- Frank Linde bei De Gruyter Saur
- Frank Linde bei De Gruyter Oldenbourg
- Frank Linde bei BoD – Books on Demand
- Frank Linde bei b.i.t.verlag gmbh
letzte lieferbare Neuerscheinung:
b.i.t.verlag gmbh ×