Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Francesco Petrarca

Hinweis: Der Name Francesco Petrarca erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Francesco Petrarca bei sameTWEstarshi

Petrarca - eine glanzvolle Persönlichkeit: Diplomat in Frankreich und Prag, bekannt mit dem Kaiser und dem französischen König. Poeta laureata und mit literarischen Größen wie Boccaccio befreundet. - Die Sache hat nur einen Haken: bezeugt wird dieser Glanz durch Petrarca selbst; er hinterließ nämlich - auf Lateinisch - zwei autobiographische Schriften. Er schrieb noch eine ganze Menge außer dem im Volgare abgefaßten Canzoniere, aber nur dieser wird heute noch gelesen. - Über Madonna Laura hat sich Petrarca fast nur in den Gedichten geäußert. Die Mutter seiner zwei natürlichen, nicht etwa ehelichen Kinder, scheint hingegen unbekannt zu sein. Deren Vater hatte ja ursprünglich das Keuschheits-Gelübde abgelegt. Mehr zur Vita des Dichters am Ende dieses Buches.

Francesco Petrarca bei FISCHER E-Books

Francesco Petrarca, der mit seinem ›Canzoniere‹ als einer der größten Lyriker Italiens gilt, wurde am 20. Juli 1304 in Arezzo geboren. Nach einem Jurastudium lebte er ab 1326 in Avignon, wo er 1327 eine entscheidende Begegnung mit einer verheirateten Frau hatte, die unter dem Namen Laura in seine Dichtung einging. 1341 wurde Petrarca auf dem Kapitol in Rom zum Dichter gekrönt. Ab 1342 pendelte er zwischen Fontaine-de-Vaucluse und dem Hof des Kardinals Colonna in Avignon. In seinem letzten Lebensjahrzehnt lebte er abwechselnd in Venedig und Arquà bei Padua. Er starb am 18. Juli 1374 in Arquà.

Francesco Petrarca bei dtv Verlagsgesellschaft

Francesco Petrarca, 1304 in Arezzo geborener Sohn eines aus Florenz verbannten Notars studierte selbst Jura. Zunächst Geistlicher, unternahm er später etliche Reisen als Diplomat und hielt sich ab 1353 zumeist in Italien auf. Er gilt als eigentlicher Begründer der Humanismus. Schon zu Lebzeiten stand er in höchstem Ansehen: 1341 wurde er in Rom zum Dichter gekrönt. Er starb 1374 bei Padua.

Francesco Petrarca bei Meiner, F

Francesco Petrarca wird 1304 als Sohn eines Notars in Arezzo geboren. Nach juristischen Studien läßt er sich 1326 in Avignon zum Priester weihen. Seinem unsteten Leben, das von vielen Wohnortwechseln und Reisen geprägt ist, entspricht ein vielgestaltiges Werk.Petrarcas Hauptaugenmerk gilt der Wiederentdeckung antiker Autoren. Um 1338 entsteht das Epos Africa, das sich mit der römischen Geschichte und den Punischen Kriegen beschäftigt und für welches Petrarca drei Jahre später den ihm zu Ehren wieder eingeführten römischen Dichterlorbeer erhält. Aber auch der Einsatz der italienischen Volkssprache in den berühmt gewordenen Canzonen an Laura zeigen sein Werk am Übergang von mittelalterlicher Tradition zur neuzeitlichen Literatur. Auf der Flucht vor der Pest geht Petrarca 1362 nach Venedig, wo 1367 Über seine und vieler anderer Unwissenheit entsteht. Der Text zeigt Petrarcas christlichen Humanismus, mit dem er sich gegen die aristotelisch ausgerichtete Scholastik wendet. Die von ihm gebrandmarkte Unwissenheit der anderen ist die der Materialisten, die nicht zur Erkenntnis des Göttlichen vordringen. Zentral ist jedoch ein Wissen, das der Rettung der Seele dienen soll.Petrarca stirbt im hohen Alter von 70 Jahren in Arquà.

Francesco Petrarca bei Regenbrecht Verlag

Francesco Petrarca (1304-1376) war einer der bedeutendsten Vertreter der italienischen Literatur und Begründer des Renaissance-Humanismus.

Francesco Petrarca bei Hanser, Carl

Francesco Petrarca (1304-1374), italienischer Dichter, gilt als Mitbegründer des Humanismus.

Francesco Petrarca bei Klett-Cotta

Francesco Petrarca (1304 –1374), Schriftsteller, Denker und Forscher.Am 20.7.2004 ist der 700. Geburtstag von Francesco Petrarca.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



67 Treffer 1 2 3 4 ...