Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Eudora Welty

Hinweis: Der Name Eudora Welty erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Eudora Welty bei Klett-Cotta

Eudora Welty, geboren 1909 in Jackson, Mississippi, verstorben am 23. Juli 2001 ebenda, gilt als die große Dame der Südstaatenliteratur. Für ihre Romane wurde sie sowohl mit dem National Book Award als auch mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Eudora Welty bei Kein & Aber

Eudora Welty, 1909 in Jackson, Mississipi, geboren, gehört wie Carson McCullers zu den bedeutenden Südstaatenautoren. Mit 11 Jahren veröffentlichte sie bereits erste Gedichte, 1941 ihren ersten Erzählband A Curtain of Green. Neben weiteren Erzählungen folgten u. a. die Romane Delta Wedding, The Ponder Heart und The Optimist's Daugther, für den sie 1973 den Pulitzer-Preis erhielt. Eudora Welty war auch eine herausragende Fotografin und veröffentlichte mehrere Fotobände. Sie starb am 23. Juli 2001 in Jackson. Senta Berger hat in weit über 100 Kinofilmen mitgewirkt, ist am Burgtheater, Thalia Theater und Schillertheater aufgetreten und gehört zu den beliebtesten Darstellerinnen des deutschsprachigen Fernsehbetriebs; zudem gestaltet sie regelmäßig Rezitationsabende. Für ihre Arbeit hat sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten wie u. a. den »Golden Globe«, den »Bundesfilmpreis«, den »Silbernen Bären der Berlinale« und den »Bambi«. Bei Kein & Aber sind folgende Titel mit Senta Berger erschienen: Der Zauberer von Oz, Liebe und dennoch (beide 2001), Fräulein Else (2003), Meine schönsten Weihnachtsgeschichten (2004), Alice im Wunderland (2006) und Ich habe ja gewusst, dass ich fliegen kann (2006).

Eudora Welty bei ROWOHLT Repertoire

Eudora Welty wurde 1909 in Jackson, Mississippi, geboren. Dort, im amerikanischen Süden, sind auch ihre zahlreichen Kurzgeschichten und Romane zu Hause. Eudora Welty gilt als weibliches Pendant zu William Faulkner und als bedeutende Stimme des amerikanischen Südens. Für »Die Tochter des Optimisten« erhielt sie 1973 den Pulitzer-Preis. Sie starb 2001.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



22 Treffer 1 2 3