Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Ernest Wichner

Hinweis: Der Name Ernest Wichner erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Ernest Wichner bei Wallstein Verlag

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Ernest Wichner bei Wallstein

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Ernest Wichner bei Schöffling

geboren 1952 in Guttenbrunn (Banat/Rumänien), lebt seit 1975 in Deutschland, seit 1976 in Berlin, wo er Germanistik und Politologie studierte. Ab 1988 war er für das Literaturhaus Berlin tätig, zwischen 2003 und 2017 als dessen Leiter. Ernest Wichner ist Autor von Gedichtbänden und Erzählungen, Herausgeber und Übersetzer, vor allem aus dem Rumänischen. 2020 wurde er mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet.

Ernest Wichner bei Kampa Verlag

geboren 1951 im rumänischen Guttenbrunn, lebt seit 1975 in Deutschland. Studium der Germanistik und Politologie in Berlin, dort von 1987 bis 2017 Mitarbeiter des Literaturhauses Berlin, von 2003 bis 2017 dessen Leiter. Für seine einzigartigen Verdienste um die rumänische Literatur wurde er 2020 mit dem Johann- Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. 2022 erschien sein Gedichtband »Heute Mai und morgen du«.

Ernest Wichner bei edition text + kritik

Ernest Wichner; Studium zunächst an der Universität Timsoara (Deutsch / Rumänisch), 1975 Auswanderung nach Deutschland, danach Studium der Germanistik und Poltiologie an der FU Berlin; ab 1988 stellvertretender Leiter des Literaturhauses Berlin, seit 2003 dessen Leiter; utor, Übersetzer, Literaturkritiker.

Ernest Wichner bei Das Wunderhorn

Ernest Wichner, geboren 1952 in Guttenbrunn/Rumänien. Seit 1975 in Deutschland. Lebt in Berlin. Veröffentlichte 1988 den Gedichtband »Steinsuppe« (2. und ergänzte Auflage 2008), 2001 den Band »Alte Bilder. Geschichten« und 2003 den Gedichtband »Rückseite der Gesten«. Daneben zahlreiche Ausstellungsbücher, Herausgaben und Übersetzungen aus dem Rumänischen.

Ernest Wichner bei dtv Verlagsgesellschaft

Ernest Wichner, geboren 1952 in Guttenbrunn (Banat/Rumänien), lebt seit 1975 in Deutschland. Seit 2003 leitet er das Literaturhaus Berlin. Er übersetzte unter anderem M. Blecher, Varujan Vosganian und Liliana Corobca aus dem Rumänischen.

Ernest Wichner bei Matthes & Seitz Berlin

Ernest Wichner, 1952 in Guttenbrunn, Banat, Rumänien, geboren, lebt seit 1975 in Deutschland, seit 1976 in Berlin. Übersetzer, Autor von Gedichtbänden und Erzählungen, von 2003 bis 2017 Leiter des Literaturhauses Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen zählt der Band mit ausgewählten Gedichten Heute Mai und morgen du (Schöffling & Co).

Ernest Wichner bei Pop, Traian

Ernest Wichner, 1952 in Guttenbrunn (Zăbrani), Rumänien geboren. Er lebt seit 1975 in Deutschland. Er hat mehrere eigene Gedichtbände, einen Prosaband und zahlreiche Übersetzungen überwiegend aus dem Rumänischen veröffentlicht. Darunter das Prosawerk von Max Blecher in drei Bänden, Norman Manea, Nora Iuga, Mircea Cărtărescu, Varujan Vosganian und Liliana Corobca. Als Übersetzer von Daniel Bănulescu erhielt er mit diesem im Jahre 2005 den Preis für Europäische Poesie der Stadt Münster.

Ernest Wichner bei zu Klampen Verlag

Ernest Wichner, 1952 in Guttenbrunn (Banat/Rumänien) geboren. Studium an der Universität in Timisoara. 1975 Auswanderung nach Deutschland. Studium der Germanistik und Politologie an der FU Berlin. Lebt als Autor, Übersetzer, Herausgeber und Leiter des Literaturhauses in Berlin. Verschiedene Veröffentlichungen, u.a. »Steinsuppe«, Gedichte (1988), »Alte Bilder«, Geschichten (2001). Zahlreiche Übersetzungen. Förderpreis zum Marburger Literaturpreis (1987), Förderpreis zum Anton-Gryphius-Preis (1991), Lyrik-Stipendium Stiftung Niedersachsen (1997). Bei zu Klampen veröffentlichte er »Rückseite der Gesten« (2003).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



111 Treffer 1 2 3 4 ...