Person Epiktet
Hinweis: Der Name Epiktet erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Epiktet bei FinanzBuch Verlag

×
Person Epiktet
Epiktet, etwa 50 - in 138 n. Chr., zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Ursprünglich als Sklave nach Rom gekommen, lernte er dort die stoischen Lehren kennen und begann auch selbst zu unterrichten. Er begründete er eine Philosophenschule, an der er bis zu seinem Tod lehrte. Da Epiktet selbst keine Werke verfasste, ist seine Philosophie nur in den Schriften seines Schülers Arrian überliefert, der seine Vorlesungen aufzeichnete.
Epiktet bei Diogenes
Epiktet zählt zu den wichtigsten Vertretern der stoischen Philosophie. Er wurde um 50 n. Chr. in Hierapolis, Phrygien, als Sklave geboren und in Rom zum Erzieher ausgebildet. Weil er seinen Lehrern bald geistig überlegen war, schenkte sein römischer Herr ihm die Freiheit. Als Kaiser Domitian in den Jahren 92/93 alle Philosophen aus Rom verbannte, zog Epiktet nach Nikopolis an der Westküste Griechenlands, wo zahlreiche Schüler sich um ihn versammelten. Einer von ihnen, Flavius Arrianus, notierte seine mündlichen Vorträge und stellte Epiktets wichtigste Lehrsätze im ›Handbüchlein der Moral‹ zusammen.
Epiktet bei dtv Verlagsgesellschaft
Epiktet gründete zunächst in Rom eine Schule, wurde im Jahr 94 vertrieben und ließ sich im westgriechischen Nikopolis nieder, wo er etwa 135 n. Chr. starb – verehrt und bewundert von seinen Schülern.
Epiktet bei Anaconda Verlag
Epiktet (50–138 n. Chr.) war ein Philosoph der späten Stoa. Seine Lehre ist durch seinen Schüler Arrian überliefert.
Epiktet bei Alfred Kröner Verlag
Epiktet (50 – um 140 n.Chr.), ein freigelassener Sklave, ist einer der herausragendsten Vertreter der stoischen Philosophie in der römischen Kaiserzeit. Sein ›Handbüchlein‹ verbindet die Grundlagen der stoischen Ethik mit praktischen Alltags- und Lebensweisheiten. Es ist 1984 in 11. Auflage bei Kröner in deutscher Übersetzung erschienen (KTA 2).
Epiktet bei BoD – Books on Demand
Der auf dem Gebiet der heutigen Türkei geborene Sklave Epiktet (ca. 50-138 n. Chr.) erlangte in Rom durch Gönner, die seine intellektuellen Fähigkeiten erkannten, die Bürgerrechte. Später gründete er seine eigene Philosophenschule in Nikopolis, einer Stadt im nördlichen Griechenland. /
Dieses Buch enthält zum kompletteren Verständnis zwei unterschiedliche, anerkannte Übersetzungen ins Deutsche.
weitere Personen
- Epiktet bei Verlag Bär
- Epiktet bei Reclam, Philipp
- Epiktet bei Nikol
- Epiktet bei Mohr Siebeck
- Epiktet bei Insel Verlag
- Epiktet bei Infosoftware
- Epiktet bei Gröls Verlag
- Epiktet bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- Epiktet bei De Gruyter
- Epiktet bei C.H.Beck
- Epiktet bei Bibliographisches Institut
- Epiktet bei Asclepios Ed.
- Epiktet bei AD FONTES KLASSIKERVERLAG