Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Emily Brontë

Hinweis: Der Name Emily Brontë erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Emily Brontë bei Diogenes

Geboren am 30.7.1818 in Thornton, gestorben am 19.12.1848 in Haworth. Mit ihren Schwestern Charlotte und Anne begann sie zu schreiben: Sie träumten sich in eine Phantasiewelt, das märchenhafte Königreich Gondal. Doch auch die härtere Wirklichkeit trug zu Emilys literarischem Werdegang bei: Nach gescheiterten Versuchen, als Gouvernante und Lehrerin Fuß zu fassen, sucht sie ihr Glück (und ihren Lebensunterhalt) in der Literatur. Ihr erster Roman ›Wuthering Heights‹, 1847 unter einem männlichen Pseudonym publiziert, erregt wegen seiner morbid-erotischen Athmosphäre einen Skandal. Vor allem, als sich herausstellt, daß der Autor eine Autorin ist. Emily war «stärker als ein Mann, einfacher als ein Kind», beschreibt Charlotte ihre Schwester. Emily Brontë starb mit nur dreißig Jahren an Tuberkulose.

Emily Brontë bei Penguin

Emily Jane Brontë (1818–1848) wuchs mit ihren ebenfalls literarisch hochbegabten Schwestern Charlotte und Anne sowie ihrem Bruder Branwell vollkommen abgeschieden im väterlichen Pfarrhaus in Yorkshire auf. 1845 wurden die Gedichte der Brontë-Schwestern unter Pseudonym gedruckt; 1847 veröffentlichten die drei jeweils ihren ersten Roman.

Emily Bronte bei Manesse

Emily Jane Brontë (1818–1848) wuchs mit ihren ebenfalls literarisch hochbegabten Schwestern Charlotte und Anne sowie ihrem Bruder Branwell vollkommen abgeschieden im väterlichen Pfarrhaus in Yorkshire auf. 1845 wurden die Gedichte der Brontë-Schwestern unter Pseudonym gedruckt; 1847 veröffentlichten die drei jeweils ihren ersten Roman.

Emily Brontë bei Der Hörverlag

Emily Jane Brontë (1818–1848) wuchs mit ihren ebenfalls literarisch hochbegabten Schwestern Charlotte und Anne sowie ihrem Bruder Branwell vollkommen abgeschieden im väterlichen Pfarrhaus in Yorkshire auf. 1845 wurden die Gedichte der Brontë-Schwestern unter Pseudonym gedruckt; 1847 veröffentlichten die drei jeweils ihren ersten Roman.

Emily Brontë bei Anaconda Verlag

Emily Jane Brontë (1818–1848) wuchs mit ihren ebenfalls literarisch hochbegabten Schwestern Charlotte und Anne sowie ihrem Bruder Branwell vollkommen abgeschieden im väterlichen Pfarrhaus in Yorkshire auf. 1845 wurden die Gedichte der Brontë-Schwestern unter Pseudonym gedruckt; 1847 veröffentlichten die drei jeweils ihren ersten Roman.

Emily Brontë bei nexx verlag

Person Emily Brontë
Emily Jane Brontë (1818-1848) war eine britische Schriftstellerin, die durch ihren einzigen Roman »Wuthering Heights« weltbekannt wurde. Sie war die jüngere Schwester von Charlotte Brontë (»Jane Eyre«).

Emily Brontë bei steinbach sprechende bücher

Emily Jane Brontë (1818-1848) veröffentlichte ihren einzigen Roman „Wuthering Heights“ im Jahr 1847 unter dem Pseudonym Ellis Bell. Das Buch zählt zu den großen Klassikern der englischen Literatur des viktorianischen Zeitalters.

Emily Brontë bei BoD – Books on Demand – Frankreich

Emily Jane Brontë (née le 30 juillet 1818 à Thornton et morte le 19 décembre 1848 à Haworth) est une poétesse et romancière britannique, soeur de Charlotte Brontë et d'Anne Brontë. Les Hauts de Hurlevent (Wuthering Heights), son unique roman, est considéré comme un classique de la littérature anglaise et mondiale.

Emily Brontë bei epubli

Emily Brontë, geboren am 30. Juli 1818 in Thornton, Yorkshire und gestorben am 19. Dezember 1848 in Haworth, Yorkshire, war eine britische Schriftstellerin. Bekannt wurde sie durch ihren einzigen Roman Sturmhöhe (1847), den sie unter dem männlichen Pseudonym Ellis Bell veröffentlichte. Auch ihre Schwestern Charlotte Brontë und Anne Brontë haben geschrieben. Gemeinsam veröffentlichten sie Poems (1846).

Emily Brontë bei Kampa Verlag

Emily Brontë, geboren 1818 in Thornton, Yorkshire, wuchs mit ihren Schwestern Charlotte und Anne recht abgeschieden in dem von einer Moorlandschaft umgebenen Örtchen Haworth auf, wo ihr Vater die Kirchengemeinde leitete. Aber die Mädchen wussten sich zu beschäftigen und dachten sich schon als Kinder gemeinsam kurze Geschichten über selbst erschaffene Länder aus. Emily erhielt eine gute Schulbildung in England und Brüssel und arbeitete eine Zeit lang als Lehrerin, kehrte dann aber nach Haworth zurück und kümmerte sich um den Haushalt der Familie. Die drei bis heute weltberühmten Debütromane der drei Schwestern (Sturmhöhe, Jane Eyre und Agnes Grey) erschienen allesamt 1847 unter den Pseudonymen Ellis, Acton und Currer Bell. Brontë starb 1848 mit nur dreißig Jahren, vermutlich an Tuberkulose oder einer Lungenentzündung.

Emily Brontë bei dtv Verlagsgesellschaft

Emily Brontë wurde am 30. Juli 1818 in Thornton, Yorkshire, geboren. Sie arbeitete als Lehrerin, bevor sie ab 1843 die Führung des elterlichen Haushalts in Haworth, Yorkshire, übernahm. Sie hinterließ neben ihrem Meisterwerk ›Wuthering Heights‹ einige bedeutende Gedichte, die alle unter dem Pseudonym Ellis Bell veröffentlicht wurden. Am 19. Dezember 1848 starb Emily Brontë an den Folgen einer Tuberkuloseerkrankung. Zwei Jahre nach ihrem Tod entlarvte ihre Schwester Charlotte sie im Vorwort zur zweiten Auflage von ›Wuthering Heights‹ als die eigentliche Autorin des Romans.

Emily Brontë bei Hanser, Carl

Emily Brontë wurde am 30. Juli 1818 in Thornton, Yorkshire, geboren und starb am 19. Dezember 1848 in Haworth, Yorkshire. Sie gehört zu den größten Autorinnen der Weltliteratur. Sturmhöhe, 2016 bei Hanser in der übersetzung von Wolfgang Schlüter erschienen, ist ihr einziger Roman.

Emily Brontë bei Klett Sprachen GmbH

Emily Brontë wurde am 30. Juli 1818 in Thornton in Yorkshire geboren und starb am 19. März 1848 in Haworth, ebenfalls in Yorkshire. Sie war war eine britische Schriftstellerin, die ihre Romane unter dem Pseudonym Ellis Bell veröffentlichte. Brontë wurde als Kind des irischen Pfarrers Patrick Brontë und seiner Frau Maria geboren. Zwei ihrer älteren Schwestern verstarben im Kindesalter an Tuberkulose, und auch die Mutter verstarb, als die Kinder noch klein waren. Schon in jungen Jahren schrieb Brontë mit ihren Geschwistern Patrick Branwell, Charlotte und Anne Geschichten von eigenen fiktiven Welten. Brontë besuchte Schulen in England und Brüssel und wurde Lehrerin an einem Internat. Sie galt als ausgesprochen intelligent und beschäftigte sich viel mit der Natur – für eine Frau in der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich. Den Großteil ihres Lebens verbrachte sie im Haus ihres Vaters, führte den Haushalt und schrieb, sofern sie Zeit dafür fand. 1846 publizierte sie mit ihren Schwestern Anne und Charlotte einen Gedichtband – ein Misserfolg. Auch ihr 1848 erschienener Roman „Wuthering Heights“ - heute das beliebteste Werk der Schwestern - wurde von der Kritik zerrissen. Emily Brontë starb am 19. März 1848 mit dreißig Jahren vermutlich an einer Lungenentzündung. Sie weigerte sich bis zum letzten Tag, im Bett zu liegen oder ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Emily Brontë bei Carlsen

Emily Brontë (1818-1848) veröffentlichte „Sturmhöhe“, ihren einzigen Roman, ein Jahr vor ihrem Tod unter dem Pseudonym Ellis Bell. Sie schrieb außerdem einen Band mit Gedichten unter diesem Namen, zusammen mit ihren Schwestern Charlotte und Anne.

Emily Brontë bei Silberfisch

Emily Brontë (1818 - 1848) schrieb schon in ihrer Kindheit zusammen mit ihren Geschwistern Charlotte, Branwell und Anne kurze Geschichten. Später arbeitete sie als Lehrerin an einem Internat. Ihren einzigen Roman Sturmhöhe verfasste sie unter dem Pseudonym Ellis Bell.

Emily Brontë bei Aufbau TB

Emily Brontë (1818-1848) war die Schwester von Charlotte und Anne Brontë. 1820 zog die Familie Brontë nach Haworth, West Yorkshire, wo man dem Vater, einem Geistlichen aus Irland, die dortige Pfarrstelle angeboten hatte. Emily besuchte für kurze Zeit die Internatsschulen Cowan Bridge und Roe Head, wurde aber im wesentlichen zu Hause erzogen. 1838 arbeitete sie als Erzieherin am Internat Law Hill. 1842 ging sie zusammen mit ihrer Schwester nach Brüssel ans Sprachenpensionat der Madame Heger, kehrte jedoch bereits zum Ende des Jahres nach Haworth zurück, wo sie sich fortan um den Familienhaushalt und die Finanzen der Familie kümmerte. 1847 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Ellis Bell ihren einzigen Roman „Sturmhöhe“, der als ein Klassiker der englischen Literatur gilt.

Emily Brontë bei Aufbau digital

Emily Brontë (1818-1848) war die Schwester von Charlotte und Anne Brontë. 1820 zog die Familie Brontë nach Haworth, West Yorkshire, wo man dem Vater, einem Geistlichen aus Irland, die dortige Pfarrstelle angeboten hatte. Emily besuchte für kurze Zeit die Internatsschulen Cowan Bridge und Roe Head, wurde aber im wesentlichen zu Hause erzogen. 1838 arbeitete sie als Erzieherin am Internat Law Hill. 1842 ging sie zusammen mit ihrer Schwester nach Brüssel ans Sprachenpensionat der Madame Heger, kehrte jedoch bereits zum Ende des Jahres nach Haworth zurück, wo sie sich fortan um den Familienhaushalt und die Finanzen der Familie kümmerte. 1847 veröffentlichte sie unter dem Pseudonym Ellis Bell ihren einzigen Roman „Sturmhöhe“, der als ein Klassiker der englischen Literatur gilt.

Emily Brontë bei Reclam, Philipp

Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören zu den bedeutendsten Autorinnen der englischen Literaturgeschichte. Als Töchter eines Pfarrers zwischen 1816 und 1820 geboren, verbrachten sie den Großteil ihres Lebens in der Einsamkeit West Yorkshires. Obwohl keine der drei Schwestern je eine erfüllte Beziehung erleben sollte, schrieben sie gefühlvolle und epochemachende Romane über die Liebe.

Emily Brontë bei Suhrkamp

Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Als der Bruder jedoch alkohol- und drogenkrank wurde, waren die Schwestern aufgrund des frühen Todes der Mutter und der mangelnden Unterstützung des Vaters auf sich alleine gestellt. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne).   Emily Brontё wurde 1818 West Yorkshire/England geboren. Mit ihrem mehrfach verfilmten Erstlingswerk Sturmhöhe (1847) entfachte sie einen Skandal in der englischen Gesellschaft. Der Roman blieb jedoch ihr einziges Prosawerk: Sie starb 1848 an Tuberkulose.

Emily Brontë bei Insel Verlag

Die Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë gehören bis heute zu den meistgelesenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Als Töchter eines englischen Pfarrers wuchsen sie in der Abgeschiedenheit eines abgelegenen Pfarrhauses in West Yorkshire auf, wo sie bis zu ihrem Lebensende blieben. Bereits als Kinder verfaßten die Schwestern gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell (1817-1848) die Erzählungen aus Angria. Als der Bruder jedoch alkohol- und drogenkrank wurde, waren die Schwestern aufgrund des frühen Todes der Mutter und der mangelnden Unterstützung des Vaters auf sich alleine gestellt. Ihre Werke erschienen zeitlebens unter den männlichen Pseudonymen Currer Bell (Charlotte), Ellis Bell (Emily) und Acton Bell (Anne). Emily Brontё wurde 1818 West Yorkshire/England geboren. Mit ihrem mehrfach verfilmten Erstlingswerk Sturmhöhe (1847) entfachte sie einen Skandal in der englischen Gesellschaft. Der Roman blieb jedoch ihr einziges Prosawerk: Sie starb 1848 an Tuberkulose.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



137 Treffer 1 2 3 4 ...