Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Elisabeth Schöffl-Pöll

Hinweis: Der Name Elisabeth Schöffl-Pöll erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Elisabeth Schöffl-Pöll bei BoD – Books on Demand

geboren 1944 in Stoitzendorf/ Manhartsberg, NÖ. Aufgewachsen im Weinviertel. Jugendzeit in Wien. Lebt in Hollabrunn - Krumau – Wien. Autorin, Kunsttherapeutin. Buchveröffentlichungen: „Väter im Himmel“, Ein Kind vom Manhartsberg“, „Seelenland Weinviertel“ „Schule der Dichtung“ (mit H.C. Artmann und Gerhard Rühm). Initiatorin der Literaturinitiative Dichtermühle, Silbernes Ehrenzeichen des Landes NÖ; Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich; Mitglied in verschiedenen Literaturvereinigungen, z.B. ARTSchmidatal; P.E.N. Club.

Elisabeth Schöffl-Pöll bei Bibliothek der Provinz

geboren 1944 in Stoitzendorf, zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt erschienen „Väter im Himmel – Männergeschichten und andere Bagatellen“ – Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra; Lesungen im In- und Ausland; Vorträge auf polnischen Hochschulen. Den geistigen Hintergrund ihres literarischen Schaffens bildet die Aussiedlergeschichte ihrer Eltern aus dem Waldviertler Döllersheimer Ländchen und die reiche Tätigkeit als Erwachsenenbildnerin in Österreich und dem Ausland. Dozentin der KREATIV AKADEMIE NÖ und der Jungen Uni NÖ; „Schule der Dichtung“ in Wien und Frankfurt, Klasse H.C. Artmann; Ausflug in die Filmwelt, u.a. Dreharbeiten mit Stermann & Grissemann, Ausflug in die Theaterwelt – Erinnerungstheater mit Elfriede Ott. Mitglied in zahlreichen Literaturvereinigungen und der ARTSchmidatal. Gründerin der DICHTERMÜHLE. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Silberne Ehrenzeichen des Landes NÖ für ihr Werk in Mundart/Schriftsprache und den Einsatz für eine NÖ Landeshauptstadt. Für Kulturvermittlung und Erwachsenenbildung erhielt Elisabeth Schöffl-Pöll das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Diplom-Arbeiten zum Werk wurden auf der Hochschule Tschenstochau und der Universität Innsbruck veröffentlicht.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



20 Treffer 1 2