Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Ehrhard Finger

Hinweis: Der Name Ehrhard Finger erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Ehrhard Finger bei DESOTRON

Ehrhard Finger wurde 1939 in Halle/Saale geboren und lebt jetzt in Bitterfeld-Wolfen. Nach einer Lehre im Elektrochemischen Kombinat Bitterfeld nahm er ein Studium zum Chemieingenieur an der Ingenieurschule für Chemie in Köthen/Anhalt auf und danach zum Diplomchemiker an der Martin Lutheruniversität Halle-Wittenberg. Von 1960 bis 1993 war er in verschiedenen Bereichen der Filmfabrik Wolfen tätig. Im Rahmen der Liquidation der Filmfabrik Wolfen leitete er von 1993 bis 1997 ein Projekt zur Archivierung und Dokumentation der Geschichte des Werkes und des ehemaligen Sitzes der Leitung der Sparte III des I.G. Farbenkonzerns. Nunmehr im Ruhestand hat er sich zur Aufgabe gemacht, die Rolle der Filmfabrik in der Geschichte, insbesondere auf den Gebieten Fotografie, synthetische Textilfasern und magnetische Ton- und Bildaufzeichnung weiter zu erforschen. Insbesondere hat er sich mit dem sich abzeichnenden Ende der auf chemischen Prozessen basierenden analogen Fotografie befasst. Schließlich war es ihm ein Anliegen in Zeiten der immer seltener werden Zeitzeugen die Geschichte des Chemiefaserbereichs der Filmfabrik und die Rolle Mitteldeutschlands zu dokumentieren. Die Entwicklung der ersten synthetischen Textilfaser (PeCe-Faser) in der Filmfabrik Wolfen und die Mitwirkung an der Entwicklung und Produktionseinführung der Polyamid-Faser Perlon/Dederon waren Anlass, sich intensiv mit der Textilfaser-Geschichte zu beschäftigen und in der vorliegenden Monografie zu publizieren.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen: