Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Edward Bulwer-Lytton

Hinweis: Der Name Edward Bulwer-Lytton erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Edward Bulwer-Lytton bei BoD – Books on Demand – Frankreich

Edward George Earle Bulwer-Lytton, 1er baron Lytton de Knebworth, membre du conseil privé du roi, est un homme politique, poète, dramaturge et romancier britannique du XIXe siècle.

Edward Bulwer-Lytton bei Benu

Edward Bulwer-Lytton, geboren am 25. Mai 1803 in London, schuf ein vielseitiges literarisches Werk. Berühmt sind nicht nur seine historischen Romane „Die letzten Tage von Pompeji“ und „Rienzi“, sondern vor allem auch seine fantastisch-okkulten Romane, unter denen neben „Zanoni“ und „Das Geschlecht der Zukunft“ der fantastische Kriminalroman „Eine seltsame Geschichte“ besonders herausragt. Bulwer-Lytton starb am 18. Januar 1873 in Torquay.

Edward Bulwer-Lytton bei Reichel Verlag

Edward Bulwer-Lytton, engl. Romanschriftsteller und Politiker, ist bekannt geworden durch seine populären historischen/metaphysischen und unvergleichlichen Romane wie „Zanoni“, „Rienzi“, „Die letzten Tage von Pompeji“ und „Das kommende Geschlecht“. Ihm wird die Mitgliedschaft in der sagenumwobenen Gemeinschaft der Rosenkreuzer nachgesagt. 1852 wurde er zum Kolonialminister von Großbritannien ernannt.

Edward Bulwer-Lytton bei dtv Verlagsgesellschaft

Earl Edward George Bulwer-Lytton, 1803 in London geboren, starb 1873 in Torquay. Nach dem Studium in Cambridge und Bonn schlug er eine diplomatische Laufbahn ein. Daneben schuf er ein vielseitiges literarisches Werk.

Edward Bulwer-Lytton bei Stark und Gradenwitz

Bekannt ist Bulwer-Lytton hauptsächlich für seinen Roman Die letzten Tage von Pompeji. Darüber hinaus kennt man auch sein Spätwerk The Coming Race. In diesem beschreibt er eine unterirdisch lebende Gesellschaft, die eine geheime Kraft beherrscht. Dieser Mythos lebte später in der (fiktiven) Vril-Gesellschaft fort und wurde nationalistisch bis rassistisch entfremdet. Der Roman gilt heute als eine der ersten Science Fiction-Geschichten.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



50 Treffer 1 2 3 4 ...