Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Eckhard Lange

Hinweis: Der Name Eckhard Lange erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Eckhard Lange bei neobooks

Geboren 1935 in Stettin, evakuiert, ausgebombt, geflüchtet. Abitur 1956 in Lübeck, Theologie-Studium in Bielefeld, Heidelberg und Hamburg, drei Jahrzehnte Pastor in einem Lübecker Industrievorort. Danach war Zeit für die „Lust zu fabulieren“: 13 Erzählbände, die meist biblische Personen zum Hintergrund haben, 6 Romane, die einige großen Epen der Weltgeschichte als „Plot“ für moderne Erzählungen benutzt haben, sowie ein Roman, der vier Jahrhunderte des mittelalterlichen Lübeck veranschaulicht.

Eckhard Lange bei epubli

Eckhard Lange wurde 1935 in Stettin geboren. Ausgebombt und evakuiert, kam er 1945 nach Lübeck. Abitur 1956, danach studierte er in Bielefeld, Heidelberg und Hamburg evangelische Theologie und war drei Jahrzehnte lang Gemeindepfarrer in einem Industrievorort der Hansestadt. Für diese Arbeitergemeinde schrieb er zahlreiche Liedtexte, Anspiele und Kurzgeschichten. Im Ruhestand folgten mehrere Romane, vor allem aber Erzählbände, in denen Gestalten der Bibel zu Wort kommen sollten. Und was sie äußern, ist keinesfalls immer „theologisch korrekt.“

Eckhard Lange

Eckhard Lange wurde 1935 in Stettin geboren. Ausgebombt und evakuiert, kam er 1945 nach Lübeck. Abitur 1956, danach studierte er in Bielefeld, Heidelberg und Hamburg evangelische Theologie und war drei Jahrzehnte lang Gemeindepfarrer in einem Industrievorort der Hansestadt. Für diese Arbeitergemeinde schrieb er zahlreiche Liedtexte, Anspiele und Kurzgeschichten. Im Ruhestand folgten mehrere Romane, vor allem aber Erzählbände, in denen Gestalten der Bibel zu Wort kommen sollten. Und was sie äußern, ist keinesfalls immer „theologisch korrekt.“

Eckhard Lange bei Quintus-Verlag

Eckhard Lange ist Präsident der Werner-Bergengruen-Gesellschaft. Nach Studium der Germanistik und Philosophie in Tübingen, München und Freiburg zunächst Zeitungsvolontär in Regensburg und Rundfunkvolontär in Freiburg und Baden- Baden, dann freier Journalist, Autor zahlreicher Hörfunkfeatures, Kunst- und Theaterkritiken, Verlagslektor; zuletzt – bis zur Fusion mit dem Süddeutschen Rundfunk – Abteilungsleiter beim Südwestfunk in Baden-Baden.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



83 Treffer 1 2 3 4 ...