Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Eberhard Geisler

Hinweis: Der Name Eberhard Geisler erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Eberhard Geisler bei Kulturverlag Kadmos Berlin

Eberhard Geisler, geboren 1950 in Bad Homburg. Studium der Romanistik und Germanistik. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. 1995-2017 Professor am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bücher über Francisco de Quevedo und Henri Michaux. Literarische Übersetzungen aus dem Katalanischen. 1990 Preis der katalanischen Landesregierung in der Sparte Übersetzung. Arbeiten zur spanischen, französischen, portugiesischen, katalanischen und deutschen Literatur. Tätigkeit als Kritiker für die Presse.

Eberhard Geisler bei Passagen

Eberhard Geisler, geboren 1950 in Bad Homburg, lehrte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU Berlin und war von 1995 bis 2017 Professor für Romanistik in Mainz.

Eberhard Geisler bei Wallstein Verlag

Eberhard Geisler, geb. 1950, ist Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer. Er studierte Germanistik und Romanistik in Frankfurt a.M., Madrid und Hamburg. Nach seiner Lehrtätigkeit am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin hatte er die Professur für Iberoromanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne. 1990 erhielt er den Premi Nacional de la Literatura Catalana in der Sparte Übersetzung. Veröffentlichungen u. a.: In drei Gottes Namen. Bruchstücke einer Eröffnung des Raums (2021); A bigger splash. Neue Notizen (2020); Literarische Scherflein. Notizen (2019); Mikronotizen (2017); Geld bei Quevedo. Zur Identitätskrise der spanischen Feudalgesellschaft im frühen 17. Jahrhundert (1981).

Eberhard Geisler bei Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Eberhard Geisler, geb. 1950, ist Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer. Er studierte Germanistik und Romanistik in Frankfurt a.M., Madrid und Hamburg. Nach seiner Lehrtätigkeit am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin hatte er die Professur für Iberoromanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne. 1990 erhielt er den Premi Nacional de la Literatura Catalana in der Sparte Übersetzung. Veröffentlichungen u. a.: In drei Gottes Namen. Bruchstücke einer Eröffnung des Raums (2021); A bigger splash. Neue Notizen (2020); Literarische Scherflein. Notizen (2019); Mikronotizen (2017); Geld bei Quevedo. Zur Identitätskrise der spanischen Feudalgesellschaft im frühen 17. Jahrhundert (1981).

Eberhard Geisler bei Wallstein

Eberhard Geisler, geb. 1950, ist Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer. Er studierte Germanistik und Romanistik in Frankfurt a.M., Madrid und Hamburg. Nach seiner Lehrtätigkeit am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin hatte er die Professur für Iberoromanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne. 1990 erhielt er den Premi Nacional de la Literatura Catalana in der Sparte Übersetzung. Veröffentlichungen u. a.: In drei Gottes Namen. Bruchstücke einer Eröffnung des Raums (2021); A bigger splash. Neue Notizen (2020); Literarische Scherflein. Notizen (2019); Mikronotizen (2017); Geld bei Quevedo. Zur Identitätskrise der spanischen Feudalgesellschaft im frühen 17. Jahrhundert (1981).


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



29 Treffer 1 2 3