Person Dinçer Güçyeter
Hinweis: Der Name Dinçer Güçyeter erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Dinçer Güçyeter bei FISCHER Taschenbuch
Dinçer Güçyeter, geboren 1979 in Nettetal, ist ein deutscher Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger. Von 1996 bis 2000 absolvierte er eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker, zwischenzeitlich war er als Gastronom tätig. Im Jahr 2012 gründete Güçyeter den ELIF Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seinen Verlag finanziert Güçyeter bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. 2017 erschien »Aus Glut geschnitzt«, und 2021 »Mein Prinz, ich bin das Ghetto«. 2022 wurde Güçyeter mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Sein Roman »Unser Deutschlandmärchen« wurde 2023 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Nettetal.
Dinçer Güçyeter bei BUCHFUNK Verlag
Dinçer Güçyeter, geboren 1979 in Nettetal, ist ein deutscher Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger. Güçyeter wuchs als Sohn eines Kneipiers und einer Angestellten auf. Er machte einen Realschulabschluss an einer Abendschule. Von 1996 bis 2000 absolvierte er eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker. Zwischenzeitlich war er als Gastronom tätig.
Im Jahr 2012 gründete Güçyeter den ELIF Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seinen Verlag finanziert Güçyeter bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. 2017 erschien Aus Glut geschnitzt, und 2021 Mein Prinz, ich bin das Ghetto. 2022 wurde Güçyeter mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Nettetal.
Dinçer Güçyeter bei mikrotext
Dinçer Güçyeter, geboren 1979 in Nettetal ist ein deutscher Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger. Güçyeter wuchs als Sohn eines Kneipiers und einer Angestellten auf. Er machte einen Realschulabschluss an einer Abendschule. Von 1996 bis 2000 absolvierte er eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker. Zwischenzeitlich war er als Gastronom tätig. Im Jahr 2012 gründete Güçyeter den ELIF Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seinen Verlag finanziert Güçyeter lange als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. 2017 erschien „Aus Glut geschnitzt“, und 2021 „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“. 2022 wurde Güçyeter mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet, 2023 erhielt er für „Unser Deutschlandmärchen“ (mikrotext) den Preis der Leipziger Buchmesse. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Nettetal.
Dinçer Güçyeter bei Kanon Verlag Berlin
Dinçer Güçyeter, geb. 1979 in Nettetal/Lobberich, absolvierte eine
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. 2012 gründete er den
Elif Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seinen Verlag
finanziert er bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. Sein
Gedichtband »Mein Prinz, ich bin das Ghetto« wurde 2022 mit
dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Sein erster Roman »Unser
Deutschlandmärchen« wurde 2023 mit dem Preis der Leipziger
Buchmesse ausgezeichnet.
Dincer Gücyeter bei elifverlag
Dincer Gücyeter, geb. 1979 in Nettetal / Lobberich,
wo er auch heute noch lebt. Er ist gelernter Werkzeugmechaniker, arbeitet jedoch
als Regisseur, Herausgeber und Schriftsteller. 2011 gründete er den ELIF VERLAG
mit dem Programmschwerpunkt Lyrik, in dem er mit „Mein wilder Traum gegen
die Zeit“, „Mein wilder Kampf gegen die Angst“ und „Mein durstiges Wort gegen
die flüchtige Liebe“ bereits auch mehrere Anthologien zeitgenössischer deutschsprachiger
Lyrik veröffentlichte. Zuletzt erschien hier 2018 sein Gedichtband
„Aus Glut geschnitzt“.
Dinçer Güçyeter bei März Verlag
Dinçer Güçyeter (Elif Verlag), geboren 1979 in Nettetal ist ein deutscher Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger. Güçyeter wuchs als Sohn eines Kneipiers und einer Angestellten auf. Er machte einen Realschulabschluss an einer Abendschule. Von 1996 bis 2000 absolvierte er eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker. Zwischenzeitlich war er als Gastronom tätig. Im Jahr 2012 gründete Güçyeter den ELIF Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seinen Verlag finanziert Güçyeter bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. 2017 erschien Aus Glut geschnitzt, und 2021 Mein Prinz, ich bin das Ghetto. 2022 wurde Güçyeter mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Unser Deutschlandmärchen wurde 2023 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Nettetal.
weitere Personen
- Dinçer Güçyeter bei Verbrecher
- Dinçer Güçyeter bei Schriftenreihe Stadtschreiberei
- Dincer Gücyeter bei Reinecke & Voß
- Dinçer Güçyeter bei Novellix
- Dinçer Güçyeter bei Mitteldeutscher Verlag