Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Detlev von Liliencron

Hinweis: Der Name Detlev von Liliencron erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Detlev von Liliencron bei BoD – Books on Demand

Detlev von Liliencron, geb. am 3.6.1844 in Kiel, gest. am 22.7.1909 in Alt-Rahlstedt, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Er war Autor von Prosa und Bühnenstücken.

Detlev von Liliencron bei Der Hörverlag

Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Freiherr von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren. Er gilt als ein wichtiger Vertreter des Naturalismus, verfasste Gedichte, Novellen, Dramen, Romane und Erzählungen. Er starb am 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt.

Detlev von Liliencron bei Wachholtz

Detlev von Liliencron wurde 1844 in Kiel geboren. Nach unsteten Jahren zwischen Militär, Auswanderung in die USA und Beamtenleben in Schleswig-Holstein wurde er, der stets in materieller Armut lebte und dennoch ein Künstlerleben führte, ab den 1880er Jahren zum Modernisierer der deutschen Lyrik. Einige seiner Werke, wie »Trutz, Blanke Hans« (1882) oder »Pidder Lüng« (1902) sind bis heute bekannt. 1903 gewährt Kaiser Wilhelm II. ihm eine jährliche Ehrenrente, der Roman »Leben und Lüge« erschien 1908. Kurz vor seinem Tod im Jahre 1909 verlieh ihm die Christian- Albrechts-Universität zu Kiel die Ehrendoktorwürde.

Detlev von Liliencron bei Martin Werhand Verlag Melsbach

Detlev von Liliencron (* 1844 in Kiel, † 1909 in Alt-Rahlstedt) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. In der neugeschaffenen Klassiker-Reihe 50 zeitlose Gedichte - Dichter - erscheint im Martin Werhand Verlag eine Auswahl seiner tiefsinnigsten Gedichte.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



27 Treffer 1 2 3