Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Daniel Mendelsohn

Hinweis: Der Name Daniel Mendelsohn erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Daniel Mendelsohn bei Kiepenheuer & Witsch

Daniel Mendelsohn, Jahrgang 1960, studierte klassische Philologie an der Universität von Virginia und an der Princeton-Universität, wo er auch promovierte. Er veröffentlicht Artikel, Essays und Kritiken u.a. in The New Yorker, The New York Times, The New York Review of Books und The Nation. Buchveröffentlichungen u.a.: The Elusive Embrace: Desire and the Riddle of Identity (1999) und Gender and the City in Euripides’ Political Plays (2002). 2001 erhielt er den National Book Critics Circle Award und 2002 den George Jean Nathan Prize for Drama Criticism. Mendelsohn lebt in New York und New Jersey.

Daniel Mendelsohn bei Siedler

Daniel Mendelsohn, geboren 1960 in New York, gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen in den USA und ist als Autor und Übersetzer bekannt geworden. Er promovierte 1994 in Classical Studies und arbeitete als Kritiker u. a. für The New York Review of Books, das New York Magazine, für The New Yorker und die New York Times. 2006 veröffentlichte er sein aufsehenerregendes, preisgekröntes Familien-Memoir »Die Verlorenen. Eine Suche nach sechs von sechs Millionen«. Zuletzt erschienen auf Deutsch »Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich« (2019) und »Flüchtige Umarmung. Von der Sehnsucht und der Suche nach Identität« (2021). 2022 erhielt Daniel Mendelsohn den renommierten Malaparte-Preis.

Daniel Mendelsohn bei Pantheon

Daniel Mendelsohn, geboren 1960 in New York, gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen in den USA und ist als Autor und Übersetzer bekannt geworden. Er promovierte 1994 in Classical Studies und arbeitete als Kritiker u. a. für The New York Review of Books, das New York Magazine, für The New Yorker und die New York Times. 2006 veröffentlichte er sein aufsehenerregendes, preisgekröntes Familien-Memoir »Die Verlorenen. Eine Suche nach sechs von sechs Millionen«. Zuletzt erschienen auf Deutsch »Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich« (2019) und »Flüchtige Umarmung. Von der Sehnsucht und der Suche nach Identität« (2021). 2022 erhielt Daniel Mendelsohn den renommierten Malaparte-Preis.


Daniel Mendelsohn bei FISCHER Taschenbuch


letzte lieferbare Neuerscheinungen: