Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Christfried Brödel

Hinweis: Der Name Christfried Brödel erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Christfried Brödel bei Evangelische Verlagsanstalt

Christfried Brödel, Prof. Dr. Dr. h.c., Jahrgang 1947, studierte Mathematik und promovierte in dem Bereich. Er arbeitete in verschiedenen Forschungsinstituten der DDR, bevor er zur Kirchenmusik wechselte. Er war Landessingwart in Sachsen, Direktor der Kirchenmusikschule Dresden, Rektor und Professor für Chorleitung der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, jetzt emeritiert, tätig als Dirigent (Meißner Kantorei 1961, Ensemble vocal modern), Lehrer und Autor.

Christfried Brodel bei Carus-Verlag

Christfried Brödel stammt aus einem sächsischen Pfarrhaus. Als Vierzehnjähriger betätigte er sich bereits als Vertretungsorganist. Nach dem Abitur studierte er Mathematik an der Universität Leipzig und wurde gleichzeitig Mitglied des Leipziger Universitätschores. Dort war er von 1967 bis 1971 Chorassistent von Hans-Joachim Rotzsch. 1969 wurde er außerdem Mitglied und Chorpräfekt der Meißner Kantorei 1961, eines überregionalen Chores, der vorwiegend zeitgenössische Musik aufführt. 1981 übernahm Christfried Brödel die Leitung der Meißner Kantorei 1961. 1984 wechselte er in den kirchenmusikalischen Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Nach Prüfungen an den Kirchenmusikschulen Dresden und Halle wurde er zum Landessingwart der sächsischen Landeskirche berufen und nahm gleichzeitig eine Dozententätigkeit an der Kirchenmusikschule Dresden auf. 1988 wurde er zu deren Direktor berufen. Von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2013 wirkte er als Professor für Chorleitung und Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Seit 1991 ist er Mitglied des Direktoriums der Neuen Bachgesellschaft und wurde im März 2015 zu ihrem Vorsitzenden berufen.[1] 2002 gründete er das Ensemble vocal modern, ein professionelles Vokalensemble, das vorrangig Neue Musik aufführt. 2013 wurde er ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



17 Treffer 1 2