Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Charles Sealsfield

Hinweis: Der Name Charles Sealsfield erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Charles Sealsfield bei BoD – Books on Demand

Charles Sealsfield, geb. am 3. März 1793, Poppitz bei Znaim / Mähren; gest. am 26. Mai 1864, Unter den Tannen bei Solothurn / Schweiz. Österreichisch-amerikanischer Dichter. Erster authentischer Reiseschriftsteller deutscher Sprache. 1823 Flucht in die Schweiz, dann USA; amerikanischer Staatsbürger. Reisen in Amerika und Europa. C. Sealsfields Identität als Karl Anton Postl wird erst postum offenbar. Zu seinen wichtigsten Werken zählen u. a.: »Tokeah, or The White Rose«, 1823, »Das Cajütenbuch, oder Nationale Charakteristiken«, 1841, »Süden und Norden, 1842. [siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 199 ff.]

Charles Sealsfield bei Unionsverlag

Person Charles Sealsfield
Charles Sealsfield (eigentlich: Karl Anton Postl), geboren 1793 in Poppitz (Mähren), studierte Theologie und erhielt in Prag die Priesterweihe. Vor der einsetzenden Überwachung und Zensur floh er 1823 über die Schweiz nach New Orleans. Ab 1827 erschienen seine Romane und Streitschriften, die ihn zu einem der erfolgreichsten Schriftsteller der Zeit und zu einer Leitfigur der europäischen Demokraten machten. Er starb 1864 in Solothurn. Erst durch sein Testament wurde seine wahre Identität aufgedeckt.

Charles Sealsfield bei Langen-Müller

1793 wird Charles Sealsfield als Carl Postl in Südmähren geboren. Er studiert Philosophie und Theologie in Prag. 1810 wird er in den Orden der Kreuzherren mit dem roten Stern aufgenommen. 1814 erfolgt die Priesterweihe. 1823 flieht er, als Staatsfeind gesucht, aus dem Orden und geht nach Amerika. Ab 1826 kehrt Sealsfield wieder nach Europa zurück, reist mehrmals in die Vereinigten Staaten und wohnt bis zu seinem Tod im Jahre 1864 in der Schweiz. Dass Sealsfield ein Pseudonym war, ahnte niemand und sollte niemand ahnen. Erst durch die Veröffentlichung seines Testaments wird die Identität des „Großen Unbekannten“, wie Charles Sealsfield lange genannt wurde, geklärt.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



70 Treffer 1 2 3 4 ...