Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Charles M. Schulz

Hinweis: Der Name Charles M. Schulz erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Charles M. Schulz bei Nelson

Charles M. Schulz wurde 1922 in Minneapolis, USA geboren. 1950 zeichnete er den ersten Peanuts-Strip, der zunächst in sieben Tageszeitungen erschien. Richtig erfolgreich wurde die Serie Ende der 50er-Jahre. Zeichentrickfilme und ein Broadway-Musical folgten. Als der vielfach preisgekrönte US-Amerikaner seine Arbeit Ende 1999 niederlegte, war „Peanuts„ der erfolgreichste Comicstrip aller Zeiten. Charles M. Schulz starb am 12. Februar 2000. Einen Tag darauf erschien sein letzter Strip in den Sonntagszeitungen. Posthum wurde dem Zeichner der „Lifetime Achievement Award“ verliehen.

Charles M. Schulz bei Lappan

Charles M. Schulz wurde 1922 in Minneapolis, USA geboren. 1950 zeichnete er den ersten Peanuts-Strip, der zunächst in sieben Tageszeitungen erschien. Richtig erfolgreich wurde die Serie Ende der 50er-Jahre. Zeichentrickfilme und ein Broadway-Musical folgten. Als der vielfach preisgekrönte US-Amerikaner seine Arbeit Ende 1999 niederlegte, war „Peanuts„ der erfolgreichste Comicstrip aller Zeiten. Charles M. Schulz starb am 12. Februar 2000. Einen Tag darauf erschien sein letzter Strip in den Sonntagszeitungen. Posthum wurde dem Zeichner der „Lifetime Achievement Award“ verliehen.

Charles M. Schulz bei Carlsen

Charles M. Schulz wurde 1922 in Minneapolis, USA geboren. 1950 zeichnete er den ersten Peanuts-Strip, der zunächst in sieben Tageszeitungen erschien. Richtig erfolgreich wurde die Serie Ende der 50er-Jahre. Zeichentrickfilme und ein Broadway-Musical folgten. Als der vielfach preisgekrönte US-Amerikaner seine Arbeit Ende 1999 niederlegte, war „Peanuts„ der erfolgreichste Comicstrip aller Zeiten. Charles M. Schulz starb am 12. Februar 2000. Einen Tag darauf erschien sein letzter Strip in den Sonntagszeitungen. Posthum wurde dem Zeichner der „Lifetime Achievement Award“ verliehen.

Charles M. Schulz bei Reclam, Philipp

Charles M. Schulz (1922–2000) mochte den Namen Peanuts eigentlich nie, dennoch waren die Comicstrips um Charlie Brown und Snoopy sein Lebenswerk. 1950 erschien die erste Serie unter ebenjenem Titel, am 13. Februar 2000 die letzte – einen Tag nach Schulz’ Tod.

Charles M. Schulz

Charles M. Schulz (1922–2000) mochte den Namen Peanuts eigentlich nie, dennoch waren die Comicstrips um Charlie Brown und Snoopy sein Lebenswerk. 1950 erschien die erste Serie unter ebenjenem Titel, am 13. Februar 2000 die letzte – einen Tag nach Schulz’ Tod.

Charles M. Schulz bei arsEdition

Charles Monroe Schulz wurde 1922 in Minneapolis geboren und zählt zu den beliebtesten US-amerikanischen Comiczeichnern. 1950 zeichnete er seinen ersten Peanuts-Comic und begründete damit eine der erfolgreichsten Comicserien aller Zeiten. Zwölf Jahre später erschien sein erstes Buch „Happines is a Warm Puppy“, das sich weit über eine Million Mal verkaufte und zum Auftakt der mehrbändigen „Happiness is“-Reihe wurde. Im Laufe seines Lebens verfasste Charles M. Schulz über 17800 Comicstrips sowie diverse Drehbücher für Peanut-Verfilmungen und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Seit 2012 gibt es seine liebenswerten Figuren auch bei arsEdition.



weitere Personen


155 Treffer 1 2 3 4 ...