Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Carl Friedrich Gethmann

Hinweis: Der Name Carl Friedrich Gethmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Carl Friedrich Gethmann bei V&R unipress

Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmann ist ein deutscher Philosoph. Er lehrte an der Universität Duisburg-Essen. Seine Schwerpunkte sind Sprachphilosophie, Argumentationstheorie, Logik, Phänomenologie sowie angewandte Philosophie (Medizinische Ethik, Umweltethik, Technikfolgenabschätzung).

Carl Friedrich Gethmann bei Wallstein Verlag

Carl Friedrich Gethmann, geb. 1944, ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsethik am Forschungskolleg »Zukunft menschlich gestalten« der Universität Siegen. Er ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle), der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und war von 2013-2021 Mitglied des Deutschen Ethikrates.

Carl Friedrich Gethmann bei Wallstein

Carl Friedrich Gethmann, geb. 1944, ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftsethik am Forschungskolleg »Zukunft menschlich gestalten« der Universität Siegen. Er ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle), der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und war von 2013-2021 Mitglied des Deutschen Ethikrates.

Carl Friedrich Gethmann bei Meiner, F

Carl Friedrich Gethmann (* 22. Januar 1944 in Landsberg an der Warthe, heute Gorzów Wielkopolski, Polen) ist ein deutscher Philosoph. Gethmann lehrte an der Universität Duisburg-Essen. Seine Schwerpunkte sind Sprachphilosophie, Argumentationstheorie, Logik, Phänomenologie sowie angewandte Philosophie (Medizinische Ethik, Umweltethik, Technikfolgenabschätzung). Nach dem Studium der Philosophie an den Universitäten Bonn, Innsbruck und Bochum erwarb er 1967 das Lizenziat an der Universität Innsbruck. 1971 wurde er an der Ruhr-Universität Bochum mit der Dissertation Verstehen und Auslegung. Untersuchungen zum Methodenproblem in der Philosophie Martin Heideggers promoviert. 1978 habilitierte er sich an der Universität Konstanz mit der Arbeit Protologik. Untersuchungen zur formalen Pragmatik von Begründungsdiskursen. 1979 wurde er Wissenschaftlicher Rat und Professor (H3) an der Universität-Gesamthochschule Essen (1980 übergeleitet in eine C3-Professur). 1991 wurde er auf eine C4-Professur an der Universität Essen berufen. Seit März 2013 ist Gethmann Professor im Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Weitere Rufe auf Lehrstühle (jeweils C4) erhielt er an die Universitäten Stuttgart (in Verbindung mit einem Vorstandsposten der Akademie für Technikfolgenabschätzung Baden-Württemberg, 1990), Oldenburg (1991), Konstanz (1993) und Bonn (1995), die er jedoch ablehnte. Von 1996 bis 2012 war Gethmann auch Direktor der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler gGmbH. Er ist seit 1991 Mitglied der Academia Europaea (London), seit 1998 ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und seit 2002 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle (Saale). Von 2006 bis 2008 war Gethmann Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie. Er führte vom 15. bis 19. September 2008 den Philosophiekongress Lebenswelt und Wissenschaft in Essen durch; zentrale Themen der 350 Kolloquiums- und Sektionsvorträge waren der Umgang mit der Natur, das technische Handeln und die medizinische Ethik. Von 2007 bis 2015 war er auch Mitglied im Universitätsrat der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2008 ist er ferner Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften – acatech. Im Februar 2013 wurde Gethmann von Bundestagspräsident Lammert auf Vorschlag der Bundesregierung in den Deutschen Ethikrat berufen. Im Mai 2016 wurde Gethmann in den Ethikrat der Max-Planck-Gesellschaft berufen.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



58 Treffer 1 2 3 4 ...