Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Bernhard Kellermann

Hinweis: Der Name Bernhard Kellermann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Bernhard Kellermann bei ars vivendi

Bernhard Kellermann, 1879 in Fürth geboren, verbrachte seine Jugend in Nürnberg und Ansbach. In München studierte er zunächst an der Technischen Hochschule, bis er seinen größeren Leidenschaften folgte und zu Germanistik und Malerei wechselte. 1909 ließ er sich als freier Schriftsteller in Berlin nieder. Der Durchbruch gelang ihm 1913 mit dem Roman Der Tunnel, der in über 25 Sprachen übersetzt wurde und unzählige Auflagen erfuhr. 1949 erhielt er den Nationalpreis der DDR. Kellermann starb 1951 in Klein Glienicke bei Potsdam.

Bernhard Kellermann bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Bernhard Kellermann (1879-1951) wurde zunächst mit Reiseberichten und impressionistischen Erzählwerken bekannt. 1912 erzielte er mit dem Zukunftsroman „Der Tunnel“ einen Welterfolg. 1920 folgte der pazifistische Revolutionsroman „Der 9. November“, der später von den Nationalsozialisten verboten und verbrannt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg betätigte sich Kellermann in der Kulturpolitik der DDR und wurde Abgeordneter der Volkskammer.

Bernhard Kellermann bei Theiss in Herder

Bernhard Kellermann (1879-1951) wurde zunächst mit Reiseberichten und impressionistischen Erzählwerken bekannt. 1912 erzielte er mit dem Zukunftsroman „Der Tunnel“ einen Welterfolg. 1920 folgte der pazifistische Revolutionsroman „Der 9. November“, der später von den Nationalsozialisten verboten und verbrannt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg betätigte sich Kellermann in der Kulturpolitik der DDR und wurde Abgeordneter der Volkskammer.

Bernhard Kellermann bei BoD – Books on Demand

Bernhard Kellermann (1879-1951) in Fürth geboren, studiert in München zunächst an der Technischen Hochschule, wechselt dann zu Germanistik und Malerei. Er reist durch Europa, Amerika und Asien, lebt eine Weile in Rom und lässt sich schließlich 1909 als freier Schriftsteller in Berlin nieder. »Der Tunnel« wird Kellermanns großer Durchbruch. In Westdeutschland vergaß man den Bestsellerautor nach dem Krieg fast völlig. - Das Buch hingegen führte ein Eigenleben, und es gab seit der Erstpublikation 1913 wohl kein Jahr, in dem es nicht im Buchhandel präsent war.

Bernhard Kellermann bei Mons Verlag

Angaben zur Person: Der deutsche Schriftsteller wurde 1879 in Fürth geboren. Seinen ersten Roman, dem eine Vielzahl weiterer Romane sowie Reiseberichte folgten, veröffentlichte er 1904. Nach seinen Japan-Reisen erschienen die beiden Werke: Ein Spaziergang in Japan, Reisebericht (1910) und Sassa yo Yassa. Japanische Tänze (1911), denen beide mehrere Auflagen erfuhren. Kellermann war einer der erfolgreichsten Autoren seiner Zeit. Er starb 1951 in Klein Glienicke bei Potsdam.

Bernhard Kellermann bei Hirnkost

Person Bernhard Kellermann

weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



26 Treffer 1 2 3