Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Bernd Witte

Hinweis: Der Name Bernd Witte erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Bernd Witte bei ROWOHLT Taschenbuch

Bernd Witte, 1942 in Idar-Oberstein geboren. Nach Studium und Promotion in den Fächern Germanistik, Gräzistik und Philosophie 1976 Habilitation mit einer Arbeit über die Literaturkritik Walter Benjamins. 1994-2010 Lehrstuhlinhaber für Neuere Deutsche Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 2010 Leiter der Arbeitsstelle «Martin Buber Werkausgabe» an der dortigen Philosophischen Fakultät.Wichtigste Veröffentlichungen: «Walter Benjamin – Der Intellektuelle als Kritiker» (Stuttgart 1976); «Christian Fürchtegott Gellert: Sämtliche Schriften» (Hg., 7 Bde., Berlin 1988-2008); «Goethe-Handbuch» (Mithg., 5 Bde., Stuttgart 1996-1999); «Benjamin-Blätter» (Mithg., Bd. 1-5, Würzburg 2005-2010); «Goethe – Das Individuum der Moderne schreiben» (Würzburg 2007); «Jüdische Tradition und literarische Moderne. Heine, Buber, Kafka, Benjamin» (München 2007); «Gedächtnisstrategien und Medien im interkulturellen Dialog» (Mithg., Würzburg 2011).

Bernd Witte bei ROWOHLT E-Book

Bernd Witte, 1942 in Idar-Oberstein geboren. Nach Studium und Promotion in den Fächern Germanistik, Gräzistik und Philosophie 1976 Habilitation mit einer Arbeit über die Literaturkritik Walter Benjamins. 1994-2010 Lehrstuhlinhaber für Neuere Deutsche Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 2010 Leiter der Arbeitsstelle «Martin Buber Werkausgabe» an der dortigen Philosophischen Fakultät.Wichtigste Veröffentlichungen: «Walter Benjamin – Der Intellektuelle als Kritiker» (Stuttgart 1976); «Christian Fürchtegott Gellert: Sämtliche Schriften» (Hg., 7 Bde., Berlin 1988-2008); «Goethe-Handbuch» (Mithg., 5 Bde., Stuttgart 1996-1999); «Benjamin-Blätter» (Mithg., Bd. 1-5, Würzburg 2005-2010); «Goethe – Das Individuum der Moderne schreiben» (Würzburg 2007); «Jüdische Tradition und literarische Moderne. Heine, Buber, Kafka, Benjamin» (München 2007); «Gedächtnisstrategien und Medien im interkulturellen Dialog» (Mithg., Würzburg 2011).

Bernd Witte bei Gütersloher Verlagshaus

Bernd Witte unterrichtete Neuere Deutsche Literatur in Düsseldorf und betreute die Martin Buber Werkausgabe. Er hat zahlreiche Arbeiten zu J. W. Goethe, Heinrich Heine, Walter Benjamin und Franz Kafka veröffentlicht und Gesamtausgaben der Werke von C. F. Gellert und Franz Hessel herausgegeben. Erschienen sind u. a. die monographische Arbeit Walter Benjamin (1985), das Goethe Handbuch (1997), und Jüdische Tradition und literarische Moderne (2007).

Bernd Witte bei Königshausen u. Neumann

Bernd Witte ist Lehrstuhlinhaber für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



112 Treffer 1 2 3 4 ...