Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Arthur Machen

Hinweis: Der Name Arthur Machen erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Arthur Machen bei Lübbe Audio

Person Arthur Machen
Hörspiel von Marc Gruppe nach der gleichnamigen Erzählung von Arthur Machen (1863-1947) Mit den bekannten Stimmen von Michael-Che Koch, Thomas Balou Martin, Jacques Breuer, Bodo Primus, Lutz Reichert, Matthias Lühn, Detlef Bierstedt, Sigrid Burkholder, Kathryn McMenemy, Marc Gruppe, Marlene Bosenius, Edward McMenemy, Christopher McMenemy, James McMenemy und Daniela Bette.

Arthur Machen bei Edition Büchergilde

Arthur Machen, eigentlich Arthur Wewellyh Jones, wurde am 3. März 1863 als Sohn eines walisischen Pfarrers geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Seine ganze Liebe galt seinen Studien und der Schriftstellerei. Er schrieb Essays, makabere Erzählungen, Werke mystischen und romantischen Charakters; daneben übersetzte er das Werk von Rabelais ins Englische. Arthur Machen starb am 15. Dezember 1947 in Beaconsfield.

Arthur Machen bei BoD – Books on Demand

Arthur Machen was the pen-name of Arthur Llewellyn Jones, a Welsh author and mystic of the early 20th century. He is best known for his influential supernatural, fantasy, and horror fiction. His novella The Great God Pan has garnered a reputation as a classic of horror, with Stephen King describing it as „Maybe the best [horror story] in the English language.“ Arthur Machen war der Pseudonym von Arthur Llewellyn Jones, einem walisischen Autor und Mystiker des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist vor allem für seine einflussreiche übernatürliche, phantastische und Horror-Fiktion bekannt. Seine Novelle The Great God Pan hat den Ruf eines Klassikers des Horrors erlangt, den Stephen King als „vielleicht die beste [Horrorgeschichte] in der englischen Sprache“ beschrieb.

Arthur Machen bei epubli

Arthur Machen (1863-1947) schaffte es in seiner Schriftstellerkarriere gleich zweimal, mit seinen Geschichten einen Skandal auszulösen. Die Horror-Novelle „Der Große Pan“ schockierte mit ihrer offenkundigen weiblichen Sexualität das spießige viktorianische männliche Geschlecht. Die Kurzgeschichte „Die Bogenschützen“ ließ viele Zeitungsleser ernsthaft glauben, dass die darin geschilderten Geisterkrieger tatsächlich ins Kriegsgeschehen eingegriffen haben.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



27 Treffer 1 2 3