Person Apuleius
Hinweis: Der Name Apuleius erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Apuleius bei FISCHER E-Books
Lucius Apuleius wurde um 125 in Madauros (im heutigen Algerien gelegen) geboren. Er studierte Philosophie in Karthago und Athen und hielt sich auch in Rom auf. Er heiratete die Witwe Pudentilla und wurde 158 wegen deren angeblichen Verzauberung angeklagt, jedoch freigesprochen. Apuleius hatte keine staatlichen Ämter inne, er war Priester des Kaiserkultes und Verfasser des Romans ›Der goldene Esel. Metamorphosen‹ sowie juristischer und philosophischer Schriften. Er starb um 170, der Ort seines Todes ist nicht bekannt.
Apuleius bei Argon
Lucius Apuleius wurde um 125 in Madauros (im heutigen Algerien gelegen) geboren. Er studierte Philosophie in Karthago und Athen und hielt sich auch in Rom auf. Er heiratete die Witwe Pudentilla und wurde 158 wegen deren angeblichen Verzauberung angeklagt, jedoch freigesprochen. Apuleius hatte keine staatlichen Ämter inne, er war Priester des Kaiserkultes und Verfasser des Romans ›Der goldene Esel. Metamorphosen‹ sowie juristischer und philosophischer Schriften. Er starb um 170, der Ort seines Todes ist nicht bekannt.
Apuleius bei AB - Die Andere Bibliothek
Apuleius von Madauros (ca. 123-170 n. Chr.) war Schriftsteller, Rhetoriker und Philosoph platonischer Schule. Seine schriftstellerischen Werke machten ihn zunächst in der römischen Provinz Africa, anschließend im gesamten Römischen Reich und seiner Hauptstadt berühmt. Noch zu Lebzeiten wurden ihm zu Ehren Statuen errichtet. Neben seinen philosophischen und rhetorischen Schriften hat sich als einziger Roman Metamorphosen oder Der goldene Esel erhalten, auf dessen Fassung der Geschichte von „Amor und Psyche“ die gesamte abendländische Behandlung des Motivs durch Literatur und Bildender Kunst zurückgeht.
Apuleius bei Anaconda Verlag
Apuleius (125 n.Chr. – um 180 n.Chr.) stammte aus Madaura und genoß eine vortreffliche Erziehung in Karthago und Athen. Der junge Rhetor und platonische Philosoph musste sich zwischen 156 und 161 n.Chr. wegen Liebeszauberei vor Gericht verantworten. Neben seiner berühmt gewordenen Verteidigungsrede gelten die »Metamorphosen« (auch: »Der goldene Esel«), der einzige vollständig erhaltene Romans in lateinischer Sprache, als sein Hauptwerk. Die wohl schönste der darin eingebetteten Erzählungen ist die zauberhafte Geschichte von »Amor und Psyche«.
Apuleius bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Apuleius (* um 123, † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph. Seinen Ruhm verdankt er vor allem dem lateinischen Roman ›Metamorphosen‹, der auch unter dem Titel ›Der goldene Esel‹ bekannt ist und zur Weltliteratur zählt. Die längste und bekannteste der in den Roman eingefügten Erzählungen ist die Geschichte von ›Amor und Psyche‹.
Apuleius bei Lambert Schneider in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Apuleius (* um 123, † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph. Seinen Ruhm verdankt er vor allem dem lateinischen Roman ›Metamorphosen‹, der auch unter dem Titel ›Der goldene Esel‹ bekannt ist und zur Weltliteratur zählt. Die längste und bekannteste der in den Roman eingefügten Erzählungen ist die Geschichte von ›Amor und Psyche‹.
weitere Personen
- Apuleius bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
- Apuleius bei Winkler-Vlg
- Apuleius bei wbg Academic in Herder
- Apuleius bei WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
- Apuleius bei scaneg
- Apuleius bei Sammlung Dieterich V.-G.
- Apuleius bei Reclam, Philipp
- Apuleius bei Naxos
- Apuleius bei Miniaturbuch
- Apuleius bei Manesse
- Apuleius bei LEO LATINUS
- Apuleius bei Langewiesche-Brandt
- Apuleius bei Lambert Schneider in Herder
- Apuleius bei Klett
- Apuleius bei Insel Verlag
- Apuleius bei Hörbuchproduktionen
- Apuleius bei Haag + Herchen
- Apuleius bei Gröls Verlag
- Apuleius bei Greifenvlg
- Apuleius bei Fourier
- Apuleius bei FISCHER Taschenbuch
- Apuleius bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- Apuleius bei dtv Verlagsgesellschaft
- Apuleius bei der sprachraum
- Apuleius bei Der Audio Verlag
- Apuleius bei De Gruyter
- Apuleius bei C.H.Beck
- Apuleius bei Bibliographisches Institut
- Apuleius bei Academia