Person Antoine de Saint-Exupery
Hinweis: Der Name Antoine de Saint-Exupery erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Antoine de Saint-Exupery bei Carlsen
Saint-Exupery, Jahrgang 1900, ist als Schriftsteller und Pilot bekannt geworden. Neben „Der kleine Prinz“ begründen vor allem die Werke „Stadt in der Wüste“ und „Brief an einen Ausgelieferten“ seinen literarischen Ruhm.
Saint-Exupery wuchs in behüteten Verhältnissen auf. Nach einem Studium der Architektur leistete er seinen Militärdienst ab, wo er zum Piloten ausgebildet wurde. Nach seinem Austritt aus der Armee 1925 bekam er eine Anstellung bei der Air France. Von 1929 bis 1931 war er Direktor eine Fluglinie in Buenos Aires, von 1938 bis 1939 flog er für eine Frachtlinie nach Feuerland. Im selben Jahr kehrte er nach Paris zurück, wo er sein Buch „Wind, Sand und Sterne“ beendete und veröffentlichte. Für dieses Werk erhielt er den Romanpreis der Academie Française.
Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte er zunächst als Pilot für Frankreich, emigrierte dann in die USA und kehrte 1943 als Mitglied der Air Force zurück nach Europa. In dem Jahr schrieb er auch „Der kleine Prinz“.
Antoine de Saint-Exupery starb am 31. Juli 1944 bei einem Flugzeugabsturz auf Korsika.
Antoine de Saint-Exupery bei Edition Bracklo
Der französische Poet und Pilot Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) war schon zu seinen Lebzeiten anerkannt und erfolgreich. Er wurde Kultautor der Nachkriegsjahrzehnte, obwohl er selbst sich eher als nur nebenher schriftstellernder Berufspilot sah. Sein bekanntestes Werk ist zweifelsohne Der kleine Prinz. Es erschien zuerst 1943 in New York, wo sich Saint-Exupéry im Exil aufhielt.
Antoine de Saint-Exupéry bei Silberfisch
Antoine de Saint-Exupéry war ein französischer Schriftsteller und Pilot. Er war bereits zu seinen Lebzeiten ein anerkannter und erfolgreicher Autor, wurde ein Kultautor der Nachkriegsjahrzehnte, obwohl er selbst sich eher als einen nur nebenher schriftstellernden Berufspiloten sah. Seine märchenhafte Erzählung Der kleine Prinz gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Büchern der Welt.
Antoine de Saint-Exupéry bei ROWOHLT Taschenbuch
Antoine-Marie-Roger de Saint-Exupéry, der berühmte Dichter und Flieger - wie ihn seine französischen Verehrer und Freunde bald kurz nannten -, wurde am 29. Juni 1900 in Lyon geboren, besuchte Schulen der Jesuiten, begann 1921 seine Laufbahn zunächst bei der französischen Luftwaffe, dann im zivilen Flugdienst der Verkehrslinien dreier Erdteile. Drei Jahre lebte er auf einem Zwischenlandungsstützpunkt im marokkanischen Aufstandsgebiet. 1939 stellte er einen Rekord beim Überfliegen des Atlantiks auf. Im Zweiten Weltkrieg emigrierte er nach der Besetzung Frankreichs zunächst nach den USA, kehrte dann aber mit der Invasions-Armee de Gaulles zurück und wurde nach einem Aufklärungsflug über dem Mittelmeer am 31. Juli 1944 als vermisst gemeldet. Die französische Nation betrauerte einen ihrer größten Flughelden und Dichter, der in seinen in fast allen Sprachen gelesenen Prosawerken den modernen Menschen und das Erlebnis des Fliegens gefeiert und, ohne dabei die Technik zu glorifizieren, in ihrem Höhenflug „Welt, Mensch und Freundschaft entdeckt und offenbart hatte“. Weltberühmt wurde er vor allem mit seinem selbst illustriertem Weltraum-Märchen «Der kleine Prinz» (1943).
Antoine de Saint-Exupéry bei United Soft Media
Antoine Saint-Exupéry (1900-1944), französischer Pilot und Autor, wurde vor allem mit seinem Märchen „Der kleine Prinz“ bekannt. Seine Leidenschaft für das Fliegen, verbunden mit Themen wie Freundschaft, Aufrichtigkeit und Ablehnung von Ideologien, schilderte er in zahlreichen Romanen und Essays.
Antoine de Saint-Exupéry bei AtheneMedia
Antoine Marie Jean-Baptiste Roger, Comte de Saint-Exupéry oder einfach de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, Dichter, Journalist und Pionier des Fliegers, wurde Preisträger mehrerer der höchsten Literaturpreise Frankreichs und gewann auch den United States National Book Award. Er ist am besten für seine Novelle Der kleine Prinz, Le Petit Prince, und für seine lyrischen Schriften aus der Luftfahrt bekannt. Er verbrachte 28 Monate in Amerika, in denen er drei seiner wichtigsten Werke schrieb. Seine literarischen Werke erhöhten posthum seine Stellung zum Nationalheldenstatus in Frankreich, einschließlich des kleinen Prinzen, der in 300 Sprachen übersetzt wurde.
Antoine de Saint-Exupéry bei Bibliothek der Provinz
Antoine de Saint-Exupéry: geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, wuchs er zunächst auf Gütern der Familie in Südfrankreich auf. Im Juli 1912 wurde er während der Sommerferien in Ambérieu-en-Bugey zum ersten Mal auf einen Flug mitgenommen, von einem Piloten, dem er vorgelogen hatte, eine Erlaubnis seiner Mutter dafür zu haben. 1920 bis 1921 studierte er Architektur an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris, jedoch ohne Abschluss. Saint-Exupéry absolvierte seine Pilotenausbildung, indem er privat Flugstunden nahm. 1926 wurde er beim Bodenpersonal der Luftfrachtgesellschaft Latécoère eingestellt. Als Pilot flog er zunächst die Etappe Toulouse-Casablanca, dann Casablanca-Dakar. 1931 heiratete er Consuelo Suncìn Sandoval. 1934 wurde er von der neuen Air France eingestellt. Er ging danach teils als Streckenpilot nach Westafrika, teils betätigte er sich als Versuchspilot für Wasserflugzeuge (wobei er einmal fast ertrank). Am 29. Dezember 1935 stürzte er bei einem Versuch, den Streckenrekord Paris-Saigon aufzustellen, 200 Kilometer vor Kairo in der ägyptischen Wüste ab, nachdem es bei schlechter Sicht zu einer Bodenberührung gekommen war. 1938 machte er den Versuch eines Rekordfluges New York-Feuerland (Südargentinien), stürzte aber in Guatemala ab und wurde schwer verletzt. Am 31. Juli 1944 startete Saint-Exupéry morgens vom Flughafen Bastia aus zu seinem planmäßig letzten Aufklärungsflug nach Grenoble und blieb verschollen.
Antoine de Saint-Exupéry bei BoD – Books on Demand
Antoine de Saint-Exupéry, né le 29 juin 1900 à Lyon, décédé le 31 juillet 1944 à Marseille dans un accident d'avion, était un aviateur, écrivain et journaliste français. - « Le Petit Prince » est publié en 1943 à New York et en 1946 en France par Gallimard avec des illustrations de l'auteur. C'est le livre pour enfants le plus célèbre de tous les temps.
Antoine de Saint-Exupéry bei epubli
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, war ein französischer Pilot und Schriftsteller. 1917 begann er seine militärische Laufbahn, wechselte bald zur Luftwaffe und wurde Pilot. In den 1920er Jahren flog er für die französische Fluggesellschaft Aéropostale und leistete Pionierarbeit in der Luftpostbeförderung nach Afrika.
Während des Zweiten Weltkriegs diente Saint-Exupéry in der französischen Luftwaffe, bevor er in die USA emigrierte. Dort schrieb er „Flug nach Arras“ und sein berühmtestes Werk, „Der kleine Prinz“ (1943). Im selben Jahr kehrte er zur Kampffliegerei zurück und ging 1944 auf einem Aufklärungsflug über Frankreich verloren.
„Der kleine Prinz" bleibt weltweit eine Inspirationsquelle und ein literarisches Meisterwerk.
Antoine de Saint-Exupéry bei Verlag Herder
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, gestorben am 31. Juli 1944 bei Marseilles, französischer Schriftsteller und Flieger. Mit seinem Roman „Der kleine Prinz“ gehört er zu den meistgelesenen Autoren unserer Zeit.
Antoine de Saint-Exupéry bei S. FISCHER
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, entstammte einem alten französischen Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren trat er in den zivilen Luftdienst ein und emigrierte im Zweiten Weltkrieg in die USA. 1928 debütierte er mit dem Roman ›Südkurier‹, in dem er wie auch in den nachfolgenden Werken vor allem auf eigene Erlebnisse zurückgreift. Weltberühmt wurde Antoine de Saint-Exupéry mit ›Der kleine Prinz‹. Am 31. Juli 1944 wurde sein Flugzeug über dem Mittelmeer abgeschossen, von ihm blieb über 50 Jahre keine Spur.
Antoine de Saint-Exupéry bei FISCHER Taschenbuch
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, entstammte einem alten französischen Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren trat er in den zivilen Luftdienst ein und emigrierte im Zweiten Weltkrieg in die USA. 1928 debütierte er mit dem Roman ›Südkurier‹, in dem er wie auch in den nachfolgenden Werken vor allem auf eigene Erlebnisse zurückgreift. Weltberühmt wurde Antoine de Saint-Exupéry mit ›Der kleine Prinz‹. Am 31. Juli 1944 wurde sein Flugzeug über dem Mittelmeer abgeschossen, von ihm blieb über 50 Jahre keine Spur.
Antoine de Saint-Exupéry bei FISCHER Sauerländer
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, entstammte einem alten französischen Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren trat er in den zivilen Luftdienst ein und emigrierte im Zweiten Weltkrieg in die USA. 1928 debütierte er mit dem Roman ›Südkurier‹, in dem er wie auch in den nachfolgenden Werken vor allem auf eigene Erlebnisse zurückgreift. Weltberühmt wurde Antoine de Saint-Exupéry mit ›Der kleine Prinz‹. Am 31. Juli 1944 wurde sein Flugzeug über dem Mittelmeer abgeschossen, von ihm blieb über 50 Jahre keine Spur.
Antoine de Saint-Exupéry bei FISCHER E-Books
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, entstammte einem alten französischen Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren trat er in den zivilen Luftdienst ein und emigrierte im Zweiten Weltkrieg in die USA. 1928 debütierte er mit dem Roman ›Südkurier‹, in dem er wie auch in den nachfolgenden Werken vor allem auf eigene Erlebnisse zurückgreift. Weltberühmt wurde Antoine de Saint-Exupéry mit ›Der kleine Prinz‹. Am 31. Juli 1944 wurde sein Flugzeug über dem Mittelmeer abgeschossen, von ihm blieb über 50 Jahre keine Spur.
Antoine de Saint-Exupéry bei tacheles!
Antoine de Saint-Exupéry, geboren am 29. Juni 1900 in Lyon, entstammte einem alten französischen Adelsgeschlecht. Mit 21 Jahren trat er in den zivilen Luftdienst ein und emigrierte im Zweiten Weltkrieg in die USA. 1928 debütierte er mit dem Roman Südkurier, in dem er wie auch in den nachfolgenden Werken vor allem auf eigene Erlebnisse zurückgreift. Weltberühmt wurde Antoine de Saint-Exupéry mit Der kleine Prinz. Am 31. Juli 1944 wurde sein Flugzeug über dem Mittelmeer abgeschossen, von ihm blieb über 50 Jahre keine Spur.
Antoine de Saint-Exupéry bei dtv Verlagsgesellschaft
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, war Pilot und Schriftsteller. ›Der kleine Prinz‹ (1943) zählt zu den erfolgreichsten Büchern weltweit. Seit 1944 gilt Saint-Exupéry als verschollen.
Antoine de Saint-Exupéry bei Der Audio Verlag
ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY, geboren 1900 in Lyon, war ein französischer Schriftsteller und Berufspilot. Bereits zu seinen Lebzeiten war er äußerst erfolgreich und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Seine Erzählung »Der kleine Prinz« ist eines der meistverkauften Bücher der Welt. 1944 wurde er bei einem Aufklärungsflug in Südfrankreich abgeschossen und verunglückte tödlich.
Antoine de Saint-Exupéry bei Prestel
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, stammt aus einer der ältesten, französischen Adelsfamilien. 1921 bis 1923 absolvierte er seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe in Straßburg und wurde zum Flugzeugmechaniker und schließlich zum Piloten ausgebildet. Seit 1926 war er Linienpilot, später dann Postpilot nach Argentinien und Saigon. 1926 trat er erstmals als Autor mit der Novelle Der Flieger hervor, sein Roman Nachtflug machte ihn 1930 berühmt. Im Zweiten Weltkrieg war Saint-Exupéry zunächst Ausbilder für Piloten, dann Pilot bei einem Aufklärungsgeschwader. 1943 erschien Der kleine Prinz, das bekannteste Buch von Saint-Exupéry, in welchem er seine Gedanken über den Sinn des Lebens thematisiert. 1944 kehrte er von einem Flug Richtung Grenoble nicht zurück und gilt seither als verschollen.
Antoine de Saint-Exupéry bei Der Hörverlag
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, stammt aus einer der ältesten, französischen Adelsfamilien. 1921 bis 1923 absolvierte er seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe in Straßburg und wurde zum Flugzeugmechaniker und schließlich zum Piloten ausgebildet. Seit 1926 war er Linienpilot, später dann Postpilot nach Argentinien und Saigon. 1926 trat er erstmals als Autor mit der Novelle Der Flieger hervor, sein Roman Nachtflug machte ihn 1930 berühmt. Im Zweiten Weltkrieg war Saint-Exupéry zunächst Ausbilder für Piloten, dann Pilot bei einem Aufklärungsgeschwader. 1943 erschien Der kleine Prinz, das bekannteste Buch von Saint-Exupéry, in welchem er seine Gedanken über den Sinn des Lebens thematisiert. 1944 kehrte er von einem Flug Richtung Grenoble nicht zurück und gilt seither als verschollen.
Antoine de Saint-Exupéry bei Anaconda Verlag
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, stammt aus einer der ältesten, französischen Adelsfamilien. 1921 bis 1923 absolvierte er seinen Wehrdienst bei der Luftwaffe in Straßburg und wurde zum Flugzeugmechaniker und schließlich zum Piloten ausgebildet. Seit 1926 war er Linienpilot, später dann Postpilot nach Argentinien und Saigon. 1926 trat er erstmals als Autor mit der Novelle Der Flieger hervor, sein Roman Nachtflug machte ihn 1930 berühmt. Im Zweiten Weltkrieg war Saint-Exupéry zunächst Ausbilder für Piloten, dann Pilot bei einem Aufklärungsgeschwader. 1943 erschien Der kleine Prinz, das bekannteste Buch von Saint-Exupéry, in welchem er seine Gedanken über den Sinn des Lebens thematisiert. 1944 kehrte er von einem Flug Richtung Grenoble nicht zurück und gilt seither als verschollen.
Antoine de Saint-Exupéry bei Insel Verlag
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, kehrte am 31.7.1944 nicht mehr von einem Aufklärungsflug über dem Mittelmeer zurück. Der kleine Prinz, in über hundert Sprachen übersetzt, ist eines der meistverkauften Bücher aller Zeiten.
Antoine de Saint-Exupéry bei arsEdition

×
Person Antoine de Saint-Exupéry
Antoine de Saint-Exupéry, geboren 1900 in Lyon, absolvierte nach dem Abitur und Wehrdienst eine Pilotenausbildung, arbeitete als Pilot für Air France und war im Zweiten Weltkrieg Teil eines Aufklärungsgeschwaders. Erfolge als Autor feierte er mit L ’ Aviateur, Volde nuit und mit Terre des hommes. Ein Jahr vor seinem Verschwinden auf hoher See, im Juli 1944, entstand sein wohl bekanntestes Werk Der Kleine Prinz.
Antoine de Saint-Exupéry bei Klett Sprachen GmbH
Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 in Lyon geboren und starb am 31. Juli 1944 nahe der Île de Riou bei Marseille. Er war ein französischer Schriftsteller und Pilot.
De Saint-Exupéry verlor schon mit drei Jahren seinen Vater und so wurden er und sein jüngerer Bruder von der Mutter allein aufgezogen. In Lyon und auf den Gütern der Familie in Südfrankreich verlebten sie eine behütete Kindheit. Auch während seiner späteren Schulzeit in einem Jesuitenkolleg und in katholischen Internaten stand der Junge unter dem Schutz der Mutter. Sein erster Flug mit 12 Jahren entfachte sofort eine Leidenschaft für die Fliegerei in ihm.
De Saint-Exupérys jüngerer Bruder verstarb 1917 – ein Verlust, der ihm zeitlebens zu schaffen machte. Da er die Zulassung zu mehreren Hochschulen nicht schaffte, ließ er sich zum Flugzeugmechaniker ausbilden und erwarb 1921 den Flugschein. Nach einigen Jahren beim Militär wechselte er zur Air France und begann als Pilot für Postflüge in Afrika. Zugleich veröffentlichte er sein erstes Buch. 1929 wurde er Direktor einer Fluggesellschaft in Buenos Aires.
Als Saint-Exupéry 1931 nach Paris zurückkehrte, heiratete er und arbeitete weiter als Pilot und Autor. 1935 überlebte er mit viel Glück einen Absturz in der Wüste, den er in seinem nächsten Werk verarbeitete. 1940 wurde er im Zweiten Weltkrieg in Algier stationiert und wanderte von dort aus nach New York aus. Während seiner Zeit bei der Air Force schrieb er seinen weltberühmten Roman „Le Petit Prince“.
Antoine de Saint-Exupéry verstarb im Alter von 44 Jahren bei einen Aufklärungsflug von Korsika zum französischen Festland.
Antoine de Saint-Exupéry bei marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 in eine alte französische Adelsfamilie hineingeboren. Nachdem er seine Ausbildung an einer Jesuitenschule beendet hatte, wurde er Flieger beim Militär und später Postpilot. 1935 stürzte er in der Sahara ab, ein Erlebnis, das er mehrfach literarisch verarbeitete. Im Zweiten Weltkrieg siedelte er in die USA um und nahm ab 1942 wieder am Kriegsgeschehen teil. Er starb am 31. Juli 1944 bei einem Aufklärungsflug.
Antoine de Saint-Exupéry bei Karl Rauch Verlag GmbH & Co. KG
Antoine de Saint-Exupéry wurde 1900 in Lyon geboren. Zeitlebens galt seine Leidenschaft dem Fliegen und dem Schreiben. Bücher wie Der Kleine Prinz, Die Stadt in der Wüste oder Wind, Sand und Sterne machten ihn weltberühmt. 1944 wird er
bei einem Aufklärungsflug über Südfrankreich ab geschossen. Seine Texte und Zitate jedoch sind weiterhin allgegenwärtig.
Antoine de Saint-Exupéry bei Loewe
Antoine de Saint-Exupéry wurde 1900 in Frankreich geboren. Bekannt ist er vor allem für seine Tätigkeit als Schriftsteller, obwohl er zugleich auch ausgebildeter Architekt und Pilot war. Wie der Erzähler in Der kleine Prinz musste Antoine de Saint-Exupéry eines Tages mit seinem Flugzeug in der ägyptischen Wüste eine Notlandung vornehmen. Der kleine Prinz, den er daraufhin verfasste, wurde ein Welterfolg und ist bereits in mehr als 180 Sprachen übersetzt worden.
Antoine de Saint-Exupéry bei gondolino
Antoine de Saint-Exupéry wurde 1900 in Frankreich geboren. Bekannt ist er vor allem für seine Tätigkeit als Schriftsteller, obwohl er zugleich auch ausgebildeter Architekt und Pilot war. Wie der Erzähler in Der kleine Prinz musste Antoine de Saint-Exupéry eines Tages mit seinem Flugzeug in der ägyptischen Wüste eine Notlandung vornehmen. Der kleine Prinz, den er daraufhin verfasste, wurde ein Welterfolg und ist bereits in mehr als 180 Sprachen übersetzt worden.
Antoine de Saint-Exupéry bei Reclam, Philipp
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944), ein aus adeligem Haus stammender französischer Schriftsteller und Pilot, avancierte durch seine einfühlsame symbolische Erzählung »Le Petit Prince« (1943) zu einem Kultautor der Nachkriegszeit. Der Berufspilot, der das Schreiben lediglich als Hobby ansah, sollte vom Erfolg seines Werkes nichts mehr erfahren: Von einem Aufklärungsflug am 31. Juli 1944 kehrte er nicht wieder.
Antoine de Saint-Exupéry bei Alfa-Veda-Verlag
Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) schilderte als Berufspilot die Anfangsjahre der Fliegerei und wurde damit schon zu Lebzeiten als Autor berühmt. Der Bericht über seine Zeit im Herzen der Wüste schildert die konkreten Begebenheiten, die ihn an den Rand des Verdurstens führten und in ihm die Erkenntnisse reifen ließen, die im »Kleinen Prinzen« ihren Ausdruck fanden.
Antoine de Saint-Exupéry bei aionas Verlag
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) gehört zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Er wurde als drittes von fünf Kindern des Comte Jean-Marc de Saint Exupéry in Lyon/Frankreich geboren. Er war Pionierpilot, Abenteurer, Autor und Philosoph. Seine Werke sind zumeist autobiographisch motivierte Erzählungen und Erlebnisberichte, insbesondere aus dem Fliegerleben, in die er tiefgreifende philosophische Meditationen einwob. Sein berühmtestes Buch ist das Märchen »Der kleine Prinz«, das 1943 erschien und weltweit mehr als 140 Millionen verkauft wurde. In seinen anderen Werken wandte sich Saint-Exupéry dem erwachsenen Publikum zu. Zu seinen Werken gehören u.a. »Nachtflug«, »Südkurier«, der preisgekrönte Roman »Wind, Sand, Sterne«, »Flug nach Arras« und »Die Stadt in der Wüste«.
Als Pilot bereiste er die Welt, und zwar in einer Zeit, in der das Fliegen noch ein Abenteuer war und sich allmählich die kommerzielle Luftfahrt entwickelte. Flugzeuge waren technisch unbeständig. Er beteiligte sich am Aufbau verschiedener Fluglinien, war Flugplatzchef in der Wüste und Linienleiter in Argentinien. Als Pilot unternahm er verschiedene Langstrecken-Rekordversuche, mehrfach stürzte er mit dem Flugzeug ab und entkam nur knapp mit dem Leben. Von seinem letzten Flug, ein Aufklärungsflug im 2. Weltkrieg im Dienste der französischen Luftwaffe, kehrte er nie wieder zurück.
Antoine de Saint-Exupéry bei St. Benno
1900 – 1944, seine märchenhafte Erzählung »Der kleine Prinz« gehört mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Büchern der Welt.
weitere Personen
- Antoine de Saint-Exupéry bei VVB Laufersweiler Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei vmn
- Antoine de Saint-Exupéry bei Verlag am Eschbach
- Antoine de Saint-Exupéry bei Universal Music
- Antoine de Saint-Exupéry bei Ullstein Taschenbuch Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Tushita PaperArt
- Antoine de Saint-Exupéry bei Tushita
- Antoine de Saint-Exupéry bei tolino media
- Antoine de Saint-Exupéry bei Tivola
- Antoine De Saint-Exupéry bei Titania
- Antoine de Saint-Exupery bei Stürtz
- Antoine de Saint-Exupéry bei Steffen Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Spaß am Lesen
- Antoine de Saint-Exupéry bei Schwager & Steinlein
- Antoine de Saint-Exupéry bei Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
- Antoine de Saint-Exupéry bei Schiler & Mücke
- Antoine de Saint-Exupéry bei Petersberg Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Peter Hammer Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Patmos Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Patmos
- Antoine de Saint-Exupéry bei Parzellers Buchverlag & Werbemittel GmbH & Co. KG
- Antoine de Saint-Exupéry bei Parkett
- Antoine de Saint-Exupéry bei Paramon
- Antoine de Saint-Exupéry bei Oetinger Media GmbH
- Antoine de Saint-Exupéry bei Nikol
- Antoine de Saint-Exupéry bei Neumann Verlage GmbH & Co. KG
- Antoine de Saint-Exupéry bei MOst
- Antoine de Saint-Exupéry bei mixtvision
- Antoine de Saint-Exupéry bei Miniaturbuch
- Antoine de Saint-Exupéry bei LOKWORT
- Antoine de Saint-Exupéry bei Litraton
- Antoine de Saint-Exupéry bei Lenos
- Antoine de Saint-Exupéry bei Lempertz Edition und Verlagsbuchhandlung
- Antoine de Saint-Exupéry bei Langen-Müller
- Antoine de Saint-Exupéry bei Kuron, I
- Antoine de Saint-Exupéry bei Kreuz Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei KRAL
- Antoine de Saint-Exupéry bei Klosterverlag Maria Laach
- Antoine de Saint-Exupéry bei Klett
- Antoine de Saint-Exupery bei Kampa Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Jumbo
- Antoine de Saint-Exupéry bei Jeu d'Aujourd'hui Ed. J.A. PARIS
- Antoine de Saint-Exupéry bei iskopress
- Antoine de Saint-Exupéry bei Igel Records
- Antoine de Saint-Exupéry bei Hueber Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Heyne
- Antoine de Saint-Exupéry bei Herold Vertriebs GmbH
- Antoine de Saint-Exupéry bei Hase und Igel Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Hamburger Lesehefte
- Antoine de Saint-Exupèry bei GOYALiT
- Antoine de Saint-Exupéry bei Gerstenberg
- Antoine de Saint-Exupéry bei Forough Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Eulen Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Egmont Balloon
- Antoine De Saint-Exupéry bei Edition XXL
- Antoine de Saint-Exupéry bei Edition Tintenfaß
- Antoine de Saint-Exupéry bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- Antoine de Saint-Exupéry bei Droste Verlag GmbH
- Antoine de Saint-Exupéry bei Droste Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei CW Niemeyer
- Antoine de Saint-Exupéry bei Cornelsen Verlag GmbH
- Antoine de Saint-Exupéry bei Coppenrath, F
- Antoine de Saint-Exupéry bei Coppenrath
- Antoine de Saint-Exupery bei BuchVerlag Leipzig
- Antoine de Saint-Exupery bei Buchverlag für die Frau
- Antoine de Saint-Exupéry bei BUCHFUNK Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Buch&Media
- Antoine de Saint-Exupéry bei Brill | Schöningh
- Antoine de Saint-Exupéry bei Bosanska rijec - Das bosnische Wort
- Antoine de Saint-Exupéry bei Bibliographisches Institut
- Antoine de Saint-Exupéry bei BERGIS Medien
- Antoine de Saint-Exupéry bei Bello Books
- Antoine de Saint-Exupéry bei BECHTLE
- Antoine de Saint-Exupery bei BBC Worldwide
- Antoine de Saint-Exupéry bei Bange, C
- Antoine de Saint-Exupéry bei Ars liturgica
- Antoine de Saint-Exupéry bei Arche Literatur Verlag AG
- Antoine de Saint-Exupéry bei Amor Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Albertvera Verlag
- Antoine de Saint-Exupéry bei Abentheuer Verlag Digital
- Antoine de Saint-Exupéry
Keine Bücher gefunden.