Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Anne Hartmann

Hinweis: Der Name Anne Hartmann erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Anne Hartmann bei Aufbau

LION FEUCHTWANGER, geboren 1884, erreichte mit seinen historischen Romanen und hellsichtigen Zeitromanen Millionenauflagen. Seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Sein Lebensweg führte ihn von München und Berlin über ausgedehnte Reisen bis nach Afrika. Als er 1933 auf der ersten Ausbürgerungsliste der Nationalsozialisten stand und seine Bücher verbrannt wurden, lebte er bereits im französischen Exil in Sanary-sur-Mer. 1940 floh er aus dem besetzten Frankreich und ließ sich mit seiner Frau Marta im kalifornischen Pacific Palisades nieder, wo er 1958 starb, ohne Deutschland noch einmal betreten zu haben. NELE HOLDACK, leitende Lektorin moderne Klassik und Klassik, gab unter anderem Werke von Hans Fallada, Victor Klemperer und Mark Twain heraus. MARJE SCHUETZE-COBURN, Bibliothekarin der Feuchtwanger Memorial Library an der University of Southern California, zahlreiche Veröffentlichungen über das Exilleben in Los Angeles. MICHAELA ULLMANN, Bibliothekarin für Exile Studies und Special Collections an der University of Southern California, zahlreiche Publikationen über Exilsammlungen.

Anne Hartmann bei Wallstein Verlag

Anne Hartmann, geb. 1954, ist Slawistin und Germanistin. Nach der Promotion lehrte sie an Hochschulen in Liège und Namur. Seit 1988 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum, zuletzt in dem Forschungsprojekt »Nach Moskau. Deutsche Emigranten im sowjetischen Exil und im Kulturbetrieb der DDR«. Veröffentlichungen u. a. zu folgenden Themen: Sowjetische »Leitkultur« in der SBZ/DDR, Literatur über den Gulag, westliche Intellektuelle und der Stalinismus, Lion Feuchtwanger in Moskau 1937.

Anne Hartmann bei Wallstein

Anne Hartmann, geb. 1954, ist Slawistin und Germanistin. Nach der Promotion lehrte sie an Hochschulen in Liège und Namur. Seit 1988 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum, zuletzt in dem Forschungsprojekt »Nach Moskau. Deutsche Emigranten im sowjetischen Exil und im Kulturbetrieb der DDR«. Veröffentlichungen u. a. zu folgenden Themen: Sowjetische »Leitkultur« in der SBZ/DDR, Literatur über den Gulag, westliche Intellektuelle und der Stalinismus, Lion Feuchtwanger in Moskau 1937.

Anne Hartmann bei transcript

Anne Hartmann (PhD) is an assistant researcher und lecturer in the Slavic department at the University of Bochum. In her current research she concentrates on Western intellectuals visiting the Stalinist USSR and on Soviet labour-camp literature.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinungen:



52 Treffer 1 2 3 4 ...